Da die EM Renten als Zurechnungszeiten bei der Altersrente zählen, gehe ich davon aus, daß diese -wird sie bis zum 65. Geburtstag bezogen, mehr Vorteile hat als die Frührente.

...zur Antwort

gemeint ist eigentlich Bausparen, nicht Tagegeld wie in der Überschrift, wobei der Sachverhalt vermutlich der gleiche ist in Bezug auf Steuerabzug. Freu mich über Antworten

...zur Antwort

Geben tuts was, aber vermutlich nur bei Nachweis und längerem Ausfall, was die Sache schwierig macht http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/bundesgerichtshof-bei-internet-ausfall-gibt-es-schadenersatz-12037962.html

...zur Antwort

Konkret einfordern beim Anbieter, in der Pflicht sind sie leider noch nicht, so les ich das hier raus: http://www.riester-rente.eu/1198/2012/03/29/riester-rente-noch-immer-unklare-jahresmitteilungen/

...zur Antwort

lies mal hierzu http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/streitfall-des-tages/streitfall-des-tages-wenn-kinder-falsch-versichert-sind/4616046.html

...zur Antwort
bin dagegen, weil:

Würde vielleicht nur 5 o. 10 Euro mitgeben und die Sparbuchnr. auf einen Zettel schreiben-nachtragen lassen mit Buch kannst Du das ja dann selber bei der Bank. Abgesehen davon ist ja demnächst am 30.10. Weltspartag, da braucht ihr ja wahrscheinlich auch wieder ein volles Schweinderl... obs richtig ist, daß in den Schulen anzubieten: ich finds überflüssig...die Banken wollen möglichst früh an Kundendaten um später den Schüler als Berufsanfänger begrüssen zu dürfen und ihre Produkte dann an den Mann zu bringen...

...zur Antwort

geben tuts das, aber obs billiger wird, hängt schon davon ab, wie einig sich das Nochehepaar ist. Zeitsparender-mag sein. Aber mir wäre bei sowas der persönliche Kontakt zum Anwalt schon lieber als Emailverkehr...

...zur Antwort

ich wollte das zu den Tips geben, tut mir leid, falsche Sparte gewählt

...zur Antwort

Erschließungskosten unter Umständen, schau in Deinen Vertrag, das ist wichtig abzuklären, ansonsten kommt noch: Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbucheintragungsgebühren, evtl. Maklerprovison, Kreditkosten

...zur Antwort

natürlich mußt Du das zahlen, der Rechtsschutz fordert das ein, wenn der Gläubiger zu Recht Geld von Dir bekommt. Wieso sollte der Rechtsschutz das bezahlen?

...zur Antwort

www.gutefrage.de stell die Frage lieber da, hier ist ein Finanzforum

...zur Antwort

viell. hilft Dir dieser Artikel weiter, grds. lässt sich das steuerlich schon gut hinbekommen: http://www.hk24.de/recht_und_fair_play/steuerrecht/ertrag_lohnsteuer/einkommen_koerper_steuer/366568/Reisekosten_Steuerliche_Behandlung.html

...zur Antwort