Welches Versicherung bietet denn Tagesgeld an? Wichtig: Passe darauf auf, dass es ein deutsches Unternehmen mit der gesetzlichen Einlagensicherung ist, siehe Werbung durch Support gelöscht . Wenn der Zinssatz stimmt und keine Gebühren oder versteckte Haken vorhanden sind, dann sehe ich dabei kein Problem. Hier würde ich vor allem darauf achten, dass der kommunizierte Zinssatz zeitlich beschränkt ist, was auch der Nachteil vom Tagesgeld ist: Hier können die gewährten Zinsen täglich angepasst werden.
Hallo Willim, das ist nicht viel. Die DAB Bank bietet 2,5% Zinsen pro Jahr. Alles ab 2% ist momentan viel, siehe Werbung durch Support gelöscht . Es gibt sogar schon Girokonten, wie das DKB Cash Konto, welches auf der Kreditkarte mit 2,05% verzinst wird.
Meine Erfahrung ist, dass die Höhe der Mindesteinlage beim Tagesgeldkonto nichts mit der Qualität der Zinsen oder des Service zu tun haben, siehe Werbung durch Support gelöscht . Die am besten verzinsten Tagesgeldkonten benötigen keine Mindesteinlage. Anders ist es beim Festgeld: Dort fordern die meisten eine Mindesteinlage, da während der Festgeld Laufzeit keine Anpassung des Guthabens gemacht werden kann.
Da hat gtbasket recht. Günstige Medikamente für akute Erkrankungen oder die Schweinegrippe-Impfung wird aber schon mal kostenfrei erteilt - das habe ich zumindest erlebt.
Bei einem Preisvorteil wird dies durchaus gemacht, Du musst Dich aber vorher mit der Versicherung absprechen.
- Kostenvoranschlag von deutschem Zahnarzt holen
- Kostenvoranschlag vom ausländischen Zahnarzt einholen
- Unterlagen zur Versicherung schicken, bei dem Du den Sachverhalt erklärst.
Vielleicht kann Dich die Versicherung auch schon informieren, ob sie bestimmte Vertragspartner im Ausland haben, wo der Ablauf und die Kostenübernahme rund läuft. Viel Erfolg!
Stimmt, das geht auch bei der DAB Bank. Die oben angesprochenen 4% gibt es allerdings nur bei einem Depotübertrag von mindestens 100.000 € oder 100 Trades zum Stichtag, siehe Werbung durch Support gelöscht Diese Voraussetzungen treffen auf die wenigsten zu.
Der Hauptunterschied wurde hier schon angesprochen. Bei dem Postbank Anlageprodukt (ein reines Sparbuch ist es nicht) kannst Du nur bis zu 2.000 € im Monat abheben, siehe Werbung durch Support gelöscht Andere echte Tagesgeldkonten bieten momentan bis zu 2,75%, was auch nicht zu verachten ist.
Das würde ich pauschal nicht sagen. Sehr langfristige Festgeldanlagen liegen normalerweise im höher verzinsten Bereich, siehe Credit Europe Bank, welche momentan bis 4,25% bringt Werbung durch Support gelöscht. Trotzdem würde ich momentan eher auf kurze Festgeldlaufzeiten oder halt zum Tagesgeld tendieren, da mittelfristig die gesamten Zinssätze wieder steigen werden. Dann möchtest Du nicht durch eine langfristige Festanlage Dein Geld zu schlechten Konditionen gebunden haben. Tagesgeld- und Festgeldhopping sind hier die Stichwörter.
Die Tagesgeldanleihen sind so gering, da sie sich am EZB-Leitzins ausrichten. Der ist gerade aufgrund der Finanzkrise so gering. Der Einfluss auf das Tagesgeld ist nicht ganz so groß, hier gibt es Konten mit 2,75% Verzinsung, siehe Werbung durch Support gelöscht
Das hört sich für mich auch nach Lockangebot an. Informier Dich am Besten mal über die üblichen Fallen: Werbung durch Support gelöscht
Eine Zinssenkung hatte die Credit Europe Bank für ihr Tagesgeld schon am Anfang des Monats, siehe Werbung durch Support gelöscht . Vorher war das Tagesgeld noch bei 2,20%, jetzt bei 2%. Ich glaube aber nicht, dass die Tagesgeldzinsen weiterhin drastisch gesenkt werden, bald gibt es ja nichts mehr zu senken.
Hallo unixp, momentan ist das Tagesgeld der Bank of Scotland mit 3% Zinsen bis maximal 56.000 € sicher gut und gut, im Tagesgeldvergleich steht es recht gut da: Werbung durch Support gelöscht
Grundsätzliches zum Tagesgeld: Ein Tagesgeldkonto ist ein Zinskonto, auf das täglich verfügt werden kann. Die tägliche Verfügbarkeit funktioniert, indem das Kapital auf das normale Girokonto überwiesen wird, von wo aus es abgehoben werden kann, oder externe Überweisungen oder Lastschriften durchgeführt werden können.
Der Zinssatz ist immer pro Jahr angegeben. Obwohl es monatliche, vierteljährliche oder auch jährliche Auszahlungen der Zinsen gibt, werden die p.A. also pro Jahr angegeben. Je kürzer der Zinsauszahlungs-Rhythmus ist, desto höher ist der effektive Jahreszins durch Zinseszinsen.
Der einzige Nachteil ist die Dauer der Rücküberweisung auf das eigene Referenzkonto, also das normale Girokonto. Dies kann ein bis drei Tage in Anspruch nehmen, also sollte man nicht auf den letzten Cent sein Geld auf dem Tagesgeldkonto anzulegen, um seine laufenden Ausgaben flexibel zahlen zu können.
Kündigungsfristen bestehen nicht, es kann täglich über die gesamte Tagesgeldeinlage verfügt werden.
Ich nutze als Unterkonto mein Tagesgeldkonto, wo das Girokonto das Referenzkonto ist. Vorteil: Höhere Verzinsung als auf dem Girokonto. Nachteil: Überweisungen nach extern sind nicht direkt vom Tagesgeldkonto möglich, da muss erst der Umweg über das Girokonto gemacht werden.
Bei der Hamburger Sparkasse ist es möglich, mehrere Girokonten im gleichen Online-Login zu verwalten. Das sind zwar keine Unterkonten, sondern selbstständige Konten, die aber schön übersichtlich nebeneinander stehen. Vielleicht bietet das Dein Kreditinstitut ebenfalls an.
Das stimmt, momentan ist sie aufgrund des geringen EONIA-Zinssatz (siehe Antwort von wfwbinder) unattraktiver als Tagesgeld. Letztes Jahr war der Zinssatz zeitweise über vier Prozent, da war über dem, was manche Tagesgeldkonten gegeben haben. Momentan ist das meines Wissens best verzinste Tagesgeldkonto bei 3% (siehe Werbung durch Support gelöscht , also deutlich höher als die Tagesgeldanleihe. Ich gehe davon aus, dass ich hier die Tagesgeld-Zinssätze noch auf den 2,x% senken werden, was aber immernoch deutlich attraktiver als die Tagesgeldanleihe ist. Außerdem ist die Einlagesicherheit bei EU-Tagesgeldkonten mit einer Absicherung von 50.000 € pro Kunde bis zu diesem Betrag problemfrei.
So lange der EZB-Leitzins gering ist, gibt es mit dem Tagesgeld bessere Zinssätze. Hier sind Tagesgeld und Festgeld die bessere Alternative, siehe Vergleich unter: Werbung durch Support gelöscht
Grundsätzlich solltest Du im Vergleich zum Girokonto / Sparbuch möglichst viel Geld auf das Tagesgeldkonto shiften. Hier würde ich allerdings auf die Obergrenze der Einlagensicherung achten, das sind bei vielen deutschen Banken 20.000 €. Bis zu diesem Betrag ist Dein Tagesgeldkapital abgesichert im Fall eine Bankenpleite. Werbung durch Support gelöscht
5,25% finde ich auch verwunderlich hoch bei dem momentan so niedrigen EZB-Leitzins. Ich finde das comdirect Tagesgeld mit 4% momentan ganz gut. Werbung durch Support gelöscht
Stimmt, es gibt nur 4% bis 10.000 €. Vorsicht: Beträge über 10.000 € werden nur mit sehr geringen 1,5% verzinst. Werbung durch Support gelöscht
Bei einem Anlagezeitraum von einem Jahr empfehle ich Tagesgeld oder Festgeld als Anlage. Dies ist bis mindestens 20.000 sicher. Welches der beiden besser für Dich geeignet ist, steht hier: http://www.vergleicher.org/tagesgeld-vs-festgeld/
Dank Onlinebanking kann man auch im Ausland verfolgen, welche Zinsen gerade auf dem Tagesgeldkonto angeboten werden. Wenn sie zu niedrig sind, würde ich einfach das Geld auf ein anderes Tagesgeldkonto überweisen. Eine Auflösung des bestehenden Tagesgeldkontos ist nicht notwendig. Das machen viele der sogenannten Tagesageldhopper. Das einzige Problem für die Tagesgeldkontoeröffnung ist wahrscheinlich das PostIdent-Verfahren zur Kontoeröffnung. Gute Tagesgeldzinsen gibt es in jedem Tagesgeldvergleich wie dem hier Werbung durch Support gelöscht