Hallo Landimo,

deine Angaben sind etwas zu dürftig, um jetzt eine fundierte Antwort darauf geben zu können. Generell brauchst du aber eine Versicherung, wenn du ein Gewerbe hast. Es kommt jetzt ganz darauf an, was für ein Geschäft du aufmachst. (Mit Angestellten oder ohne Angestellte etc.) Die Kosten für eine solche Gewerbeversicherung sind sehr unterschiedlich. Schau mal hier: http://www.gewerbeversicherung.de/ Dort findest du alles Wissenswerte zu Gewerbeversicherungen (Arten, Kosten, etc.) Das sollte dir helfen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Und das Geschäft ist sehr wohl zukunftsträchtig! Schau mal, wieivle Leute noch immer ihre Steuererklärung nicht machen!

...zur Antwort

Die Frage ist doch: Was kann schiefgehen, wenn sie es versucht?

...zur Antwort

Im Zweifel kannst du auch bei der gkV anrufen! Die können dir das genauer sagen! Im Netz gibt es viele Leute, die meinen etwas zu wissen..

...zur Antwort

Also das ist doch logisch, dass das nicht geht!

...zur Antwort
Weiß Ablesefirma, wann sie das letzte Mal die Heizung abgelesen haben? Bitte um Hilfe =(

Hallo,

ich habe eine LETZTE Frage zu dem Thema, die mich sehr beschäftigt und hoffe, dass jemand von Euch vielleicht Bescheid weiß. Es geht um Folgendes:

Ich wohne seit März diesen Jahres in meiner neuen Wohnung. Bei meinem Einzug im März bekam ich vom Vermieter einen Zettel, wo die Zwischenablesung draufstand. Bei der Heizung hat der Vermieter allerdings kein Ableseergebnis eingetragen. Die Ablesefirma sagte mir gestern am Telefon, dass schon im letzten Jahr die Messampullen an der Heizung ausgetauscht werden sollten, aber sie keinen Zugang zur Wohnung hatten. Das lag daran, dass mein Vormieter verstorben war. Somit kann es möglich sein, dass vom letzten Jahr kein Ableseergebnis vorliegt, wenn die Ablesefirma nicht in der Wohnung war. In 2-3 Wochen werden bei mir in der Wohnung die Messampullen ausgetauscht (Umstellung von Verdunstungsprinzip auf elektronische Heizkostenverteiler). Falls vom letzten Jahr kein Ableseergebnis vorliegt, MÜSSTE mein Verbrauch ab März 2014 geschätzt werden. Damit wäre ich einverstanden. Jetzt mache ich mir folgende Sorgen:

Ich mache mir Sorgen, dass der Verbrauch nicht geschätzt, sondern GEMESSEN wird und einfach davon ausgegangen wird, dass der Verbrauch ab März diesen Jahres stammt, obwohl das der Verbrauch von 2 Jahren ist. Wenn für letztes Jahr nicht abgelesen wurde, kann es dann passieren, dass die Ablesefirma einfach davon ausgeht, dass letztes Jahr abgelesen wurde? Dann würden die den zuletzt abgelesenen Wert von Ende 2012 nehmen und davon ausgehen, dass das der Wert ist, der auch Anfang März 2014 vorhanden war. Wenn die Ablesefirma für 2013 nicht abgelesen hat, könnte das dann nicht passieren? Dann müsste ich für das komplette Jahr 2013 mitbezahlen, obwohl ich erst seit März 2014 hier wohne, weil davon ausgegangen wird, dass der zuletzt abgelesene Wert von Ende 2012 in Wirklichkeit im März 2014 abgelesen wurde.

Beispiel: Auf der Nebenkostenabrechnung steht beim Nutzungszeitraum:

März 2014 - Dezember 2014: 1000 kWh verbraucht, OBWOHL diese 1000 kWh in Wirklichkeit von Januar 2013 bis Dezember 2014 verbraucht wurden. Wie könnte ich dann beweisen, dass ich von März bis Dezember 2014 nicht die 1000 kWh verbraucht habe?

...zum Beitrag

Außerdem sind deine Sorgen wirklich unbegründet! Es ist alles genau protokolliert!

...zur Antwort
Weiß Ablesefirma, wann sie das letzte Mal die Heizung abgelesen haben? Bitte um Hilfe =(

Hallo,

ich habe eine LETZTE Frage zu dem Thema, die mich sehr beschäftigt und hoffe, dass jemand von Euch vielleicht Bescheid weiß. Es geht um Folgendes:

Ich wohne seit März diesen Jahres in meiner neuen Wohnung. Bei meinem Einzug im März bekam ich vom Vermieter einen Zettel, wo die Zwischenablesung draufstand. Bei der Heizung hat der Vermieter allerdings kein Ableseergebnis eingetragen. Die Ablesefirma sagte mir gestern am Telefon, dass schon im letzten Jahr die Messampullen an der Heizung ausgetauscht werden sollten, aber sie keinen Zugang zur Wohnung hatten. Das lag daran, dass mein Vormieter verstorben war. Somit kann es möglich sein, dass vom letzten Jahr kein Ableseergebnis vorliegt, wenn die Ablesefirma nicht in der Wohnung war. In 2-3 Wochen werden bei mir in der Wohnung die Messampullen ausgetauscht (Umstellung von Verdunstungsprinzip auf elektronische Heizkostenverteiler). Falls vom letzten Jahr kein Ableseergebnis vorliegt, MÜSSTE mein Verbrauch ab März 2014 geschätzt werden. Damit wäre ich einverstanden. Jetzt mache ich mir folgende Sorgen:

Ich mache mir Sorgen, dass der Verbrauch nicht geschätzt, sondern GEMESSEN wird und einfach davon ausgegangen wird, dass der Verbrauch ab März diesen Jahres stammt, obwohl das der Verbrauch von 2 Jahren ist. Wenn für letztes Jahr nicht abgelesen wurde, kann es dann passieren, dass die Ablesefirma einfach davon ausgeht, dass letztes Jahr abgelesen wurde? Dann würden die den zuletzt abgelesenen Wert von Ende 2012 nehmen und davon ausgehen, dass das der Wert ist, der auch Anfang März 2014 vorhanden war. Wenn die Ablesefirma für 2013 nicht abgelesen hat, könnte das dann nicht passieren? Dann müsste ich für das komplette Jahr 2013 mitbezahlen, obwohl ich erst seit März 2014 hier wohne, weil davon ausgegangen wird, dass der zuletzt abgelesene Wert von Ende 2012 in Wirklichkeit im März 2014 abgelesen wurde.

Beispiel: Auf der Nebenkostenabrechnung steht beim Nutzungszeitraum:

März 2014 - Dezember 2014: 1000 kWh verbraucht, OBWOHL diese 1000 kWh in Wirklichkeit von Januar 2013 bis Dezember 2014 verbraucht wurden. Wie könnte ich dann beweisen, dass ich von März bis Dezember 2014 nicht die 1000 kWh verbraucht habe?

...zum Beitrag

Ich bin auch der Meinung, dass du erstmal abwarten solltest!

...zur Antwort

Hi Henwan,

wie die anderen schon richtig festgestellt haben, lohnt es sich hier eher, ein Auto zu mieten. Es lohnt sich nur, ein Auto zu kaufen, wenn du es auch langfristig brauchst. Es gibt im Internet zahlreiche Anbieter, bei denen du günstig ein Auto mieten kannst!! http://www.automieten.net Von daher sollte das kein Problem werden!! Vergleich einfach mal und nimm dann einen günstigen Mietwagen!!

Beste Grüße

...zur Antwort

Bereitstellung kostet imo zuviel!

...zur Antwort

Ich würd hier zum Forwaddarlehen tendieren!

...zur Antwort

Du kannst günstig eine Kautionsversicherung abschließen! dann zahlst du 1-2 EUR im Monat und die Kaution wird von der Versicherung dann quasi übernommen!

...zur Antwort

Kaution gibt es inzwischen Versicherungen!

...zur Antwort

Deinen Eltern steht das Geld zu!! Schick einfach die Exmatrikulation!

...zur Antwort

Du sprichst ja hier die klassische Work-Life-Balance an. Das ist in der Tat ein schweres Problem, dem wir alle gegenüberstehen. Der Beruf sollte im Leben auf keinen Fall die Überhand gewinnen. Viel wichtiger ist es, die Work-Life-Balance durch genügend Freizeit gut zu gestalten. Hier mal ein interessanter Artikel dazu: http://xn--prioritt-6za.net/work-life-balance-ausgleich-zwischen-prioritaeten/

...zur Antwort

Ins Ausland kannst du eine Warensendung nicht schicken! In der Regel werden damit zum Beispiel Bücher oder eher kleinere Sachen versendet. Die Kosten variieren, siehe hier: http://warensendung.info/ Und zusätzlich gibt die Seite der Post natürlich jede Auskunft!

...zur Antwort

Du musst dich an deine Bank wenden. Es ist eigtl ungewöhnlich, dass die einen solchen Fehler machen. Liegt der Fehler bei der Bank, wird sie haften müssen. Liegt der Fehler bei deiner Frau, wirst du dich an den Empfänger wenden müssen.

Alternative: Solange das Geld noch nicht auf dem Konto das Empfängers gutgeschrieben wurd, kann das Geld zurückgeholt werden. Also: Schnell handeln!

...zur Antwort

Auf vielen Waren kannst du einen Hinweis mit "made in Europa/China oder so" finden. Ansonsten müssen auf Waren in Europa zum Beispiel DLG Gütesiegel angebracht werden. Jetzt kommt es auf deine Bestellung an, aber in der Regel kannst du es an einem der Merkmale erkennen, wo es herkommt. http://xn--lieferantenerklrung-uwb.com/

...zur Antwort