Bloß nicht!!! Ich kann mich den anderen nur anschließen. Finger weg von Wikifolio. Ich habe sehr schlechte ERfahrungen damit gesammelt. Die Firma gibt es sicher nicht mehr lange.
Die meisten Fonds sind ihre hohen Gebühren nicht wert. Bankberater empfehlen in einer kostenlosen Beratung nicht unbedingt die besten Produkte für den Kunden (der zahlt die Arbeitszeit ja auch nicht direkt). Am besten ist es, sich selbst Wissen anzueignen und in mehrere (!) einzelne Aktien zu investieren. Die 3 genannten Fonds halte ich alle für ziemlich schlecht (ohne jetzt ausgiebig zu rechercchieren).
Da gibt es eine ganze Reihe Kriterien. Als erstes sollte mal die Wertentwicklung aller Empfehlungen angegeben sein. Dann sollte diese mit einem Vergleichsindex verglichen werden. Es sollten keine Aktien mit einem geringen Börsenwert empfohlen werden. Und und und... Vorsicht bei (Day-)Tradern, die verzocken ihr Geld nur! Das Zauberwort heißt nicht traden, sondern investieren. Nicht Geheimtips, sondern gute Standardwerte.
Ich fand das Buch "Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte" extrem hilfreich.
Im Geschäftsbericht von Berkshire Hathaway
Beim Börsenspiel musst du natürlich die Aktien kaufen, die in kurzer Zeit stark steigen (und die können natürlich stattdessen auch stark fallen). Das ist anders als im echten Leben mit echtem Geld. Da bist du mit Netflix und anderen Tech-Werten schon gut aufgehoben. Ist das Anlage-Universum begrenzt? Kannst du auch andere Produkte (Derivate etc.) wählen oder nur Aktien?