Auf der Kreditkartenabrechnung sollte der Wechselkurs angegeben sein. Das ist der Kurs, an dem dieser Betrag gebucht wird auf deinem KK-Konto.
Bild vergessen....
du hast letztes Jahr keine Steuern bezahlt? Vielleicht ist genau das das Problem, das das FA hat....
Der Aufforderung würde ich Folge leisten. Wenn du keine Erträge hast, dann ist das Formular auch schnell ausgefüllt.
im Voraus? Möglich ist ja vieles, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Stell Dir die Nachteile für den Zahler vor:
- er gibt Dir Liquidität, die er benötigt
- der Betrag unterliegt dann nicht mehr der Geldentwertung, ist damit für den Zahlenden teurer
- was ist, wenn sich an dem Status was ändert? Dann muss ein Betrag rückgefordert werden
Ich halte das für ausgeschlossen.
ich denke, das geht nur über den Kreditkartenbetreiber. Ob der Dir jedoch die Daten gibt?!
deine Frage zeit eine Vermischung von national und international. Die Logik ist mir damit nicht klar.
Aus nationaler Sicht sind die Feiertage keine Bankenarbeitstage. Die Überweisungen bleiben liegen.
nein, das geht nicht. Pro Order ist nur eine WKN=Aktie möglich. man spart sich wohl in den meisten Fällen nur den Sockelbetrag bei der Order.
Einige Beispiele:
Bei Lebensmitteln verhandle ich selten, wenn dann nur (z.B.) bei Obst, wenn es älter aussieht.
Bei Kleidung versuche ich es sehr oft und bekomme oft zwichen 5-10%.
Bei PKWs verhandle ich sehr heftig, aber ich denke, auf mehr als 15% kommt man selten (dt. Hersteller).
Bei Elektogeräten bekomme ich meist 10%.
es sind 14 Cent/ Min. (aus dem Festnetz, mobil ggf. andere Kosten, welche dein mobilfunkanbieter kennt): www.teltarif.de/i/sonderrufnummern-0180.html
Wie du richtig sagst, sind nur die 0800-er Nummern kostenfrei.
Ich bin zwar kein Jurist, aber die gängigen Mietfragen kenne ich. Und du nennst ja auch den § im BGB.
Nebenkostenabrechnungen müssen binnen 12 Monaten in Rechnung gestellt werden. Damit ist spätestens Ende 2009 die Abrechnung der Nebenkosten fällig.
Das mit der Türe ist ein Fall für die Kaution. Die ist nach Auszug nach 6 Monaten zurückzuerstatten und in dieser Zeit sind die Forderungen zu stellen.
Damit sehe ich es so: Nebenkosten für 2008 ja, das mit der Türe nein.
Als Nichtjurist bin ich jetzt gespannt, wie die anderen hier antworten werden :)
Viel Glück!
ich denke, am besten kommst Du auf die Antwort, wenn Du Dir vorstellst: Du hast eine Immobilie, gibst sie an einen Makler, der sie verkaufen soll.
Es gibt mehrere Interessenten. Der Makler liefert Dir die Daten der übrig gebliebenen (sagen wir 5). Wen nimmst Du?
Nimmst Du den jüngsten Interessenten? Nimmst Du den, der am meisten zu zahlen bereit ist? Nimmst Du die Familie mit Kind?
Letztlich entscheidet der Auftraggeber. Jeder kann dem Makler anbieten, mehr zu bezahlen. Diese Information wird er aufnehmen und an den Eigentümer weitergeben.
Letztendlich trifft der Makler die Vorauswahl, die Endauswahl der Eigentümer. Das kann Sympathie sein, der Ruf, das soziale Erscheinen, das geglaubte Vermögen, etc.
Entscheidend ist für den Verkäufer meist, den Kaufpreis auch sicher zu bekommen.
Die Teilkasko ist Teil der Vollkasko. Eine Vollkasko habe ich bisher nicht alleine bekommen.
Ein "Wechsel" ist möglich, jedoch nur zu den üblichen Terminen/ Möglichkeiten wie Jahresende, Autowechsel etc.
Die Teilkasko hat keine SF-Klassen, die VK jedoch schon (die nicht unbedingt übereinstimmen mit denjenigen der Haftpflicht).
ich hatte in Ausnahmefällen über 5%. Meistens sind es 5%, während der Krise ist die Zahlung auf knapp über 3% gefallen.
7% ist Spitze.
Ich denke, ich würde verkaufen, weil ich mit einem Squeeze-out rechnen würde - also dass Bosch mehr als 95% in dem Zuge des Angebotes bekommt.
ich glaube, das weiss die Post am besten :)
Richtig spannend wird es ab 50.000 Euro. Woher ich das weiss? Siehe:
http://www.postbank.de/-snm-0184330278-1251726109-040dc00011-0000001468-1251738807-enm-privatkunden/aktiv_sparen.html;jsessionid=75D28C362F47391CC635110F0FD7C748D5C6.f091
Wenn der Link nicht geht, auf postbank.de -> Sparen/ Anlegen -> Sparen -> Aktiv-Sparen
ganz einfach! Da findet man Angebot, Konditionen, etc.
In der Ansparphase kann (normalerweise) ein Bausparvertrag jederzeit gekündigt werden. Das gesparte Geld wird ausgezahlt - allerdings erst nach einer mehrmonatigen Frist. Diese ist vertraglich festgelegt.
Oft kommt man auch schneller aus dem Vertrag, wenn man sich auf einen "Strafzins", d.h. Abzug einlässt.
siehe auch @Broker!
diese frage solltest du der postbank stellen :)
die banken arbeiten in der zeit der überweisung mit deinem geld. und bekanntermassen sind sie alle klamm im moment. daher kann es gut sein, dass die einen bummelzug für überweisungen einlegen. wer jedoch bummelt, das ist die frage. aber es liegt nahe, dass es in deinem falle die postbank und nicht die empfängerbank ist.
meines wissens fordert das gesetz ein max-dauer bei einer überweisung von 3 oder 4 werktagen. müsste ich ggf. recherchieren. somit ist das wohl der einzige "hebel", den du ggf. ansetzen kannst bei der postbank als beschwerde.
technische gründe, die gerne als grund angegeben werden, sind an den haaren herbeigezogen.
die dauert - nach aussage einiger banker - nur wenige minuten. dann ist das geld auf dem konto des empfängers eingegangen.
der empfänger sieht das geld jedoch erst einige zeit (ggf. tage) später auf seinem konto, valuta ist es jedoch am tage der blitzüberweisung.
kosten? die sind von bank zu bank verschieden. ich habe bei einer der genossenschaftsbanken vor 12 monaten um die 8 euro bezahlt.
(anmerkung: die blitzüberweisung hat ggf. ein "zeitlimit", wenn es noch am selben tag ankommen soll. die bank hat mir nur bis eingang 14h eine garantie für denselben tag gegeben. ggf. klären)