Schau mal hier nach: http://www.beihilferatgeber.de/beihilfe-heilfuersorge/beihilfe-in-den-laendern Da müsstest du noch weitere Informationen über die einzelnen Bundesländer finden.
Ein Studium halte ich für die beste Wahl, um sich alle Möglichkeiten offen zu halten. Nebenbei ständig weiterbilden, im besten Fall an einer eigenen Geschäftsidee basteln. Das wichtigste ist ein etwas zu finden was einen wirklich ausfüllt, fordert und Spaß macht.
Das Geld von deinen Eltern hat mit deinem Gewerbe nichts zu tun. Also musst du das auch nicht unter diesem Punkt aufführen.
Ich denke wenn der Käufer wirklich diese Kosten einfordert, wird er wohl zwangsläufig Recht bekommen. Mit Ebay ist das so eine Sache, der Vertrag ist ja schon zustande gekommen indem er der Höchstbietende war. Bei der Übergabe hättet ihr nur festhalten können, dass die Übergabe stattgefunden hat. Einen neuen Kaufvertrag muss der Käufer nicht unterschreiben, also bist du in diesen Falle leider im unrecht. So wie ich das sehe.
Nein es war in deinem Garten, da hat die Katze vom Nachtbar Garnichts verloren! Und wenn dein Hund auch verletzt wurde würde ich die Sache eher anders rum sehen! Rein rechtlich dürfte sie gar keine Ansprüche haben. Was wäre wenn dein Hund in ihren Garten gekommen wäre z.B…. Für Katzen gibt es da keine Sonderrechte.
Sehe ich genauso. Eine Versicherung lohnt sich nicht. Hier sind noch ein paar Infos: Klick
Abgesehen von der Frage mit den Steuern -- wilslt du beide Jobs auch während des Semesters ausüben? Oder nur während der Ferien? Ich stelle mir das ziemlich stressig vor. Wenn man da nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man einige Prüfungen wiederholen muss. Wie lange musst du noch studieren?
Ich kenne einen Fall, da wurde das nicht gemacht. Da musste dann eine Strafe gezahlt werden.
Also ich weiss nicht wie das mit Visa aussieht, aber bei einer Bankkarte geht das (wenn ich mich nicht irre). Allerdings braucht man da auf jeden Fall eine Vollmacht. Und es muss vermerkt sein im System bzw. der Name der anderen Person muss aufgenommen worden sein, damit man sich im Falle des Falles ausweisen kann.
Aber wie gesagt, ganz sicher weiss ich das leider nicht.
Also wenn man sich so gar nicht einig werden kann, dann finde ich, dass man die Immobilie verkaufen sollte und das Geld dann zu gleichen Teilen aufteilen sollte. Das wäre das, was ich persönlich gmacht hätte.