Anzeigepflicht gegenüber Klarna, trotz sofortiger Retour der Ware an Online-Händler?

Bereits einen Tag nach Empfang der Ware vom Online-Händler am 24.07.2020, haben wir diese wegen Mängel an Floryday am 25.07.2020 zurückgesendet.

Somit war der Vorgang für uns abgeschlossen. Aber nicht für den Bezahldienstleister Klarna, aber dass wussten wir zu dem Zeitpunkt aber noch nicht.

Denn die schickten uns einfach eine Rechnung, dann eine Mahnung am 06.10.2020, und sind nun letztendlich bei dem im Internet viel zitierten Inkasso Unternehmen CEOE gelandet. Wie gesagt, mit dem Retour der Ware war die Rechnung von Klarna gegenstandslos. Und wozu was bezahlen, wenn man es 1 Tag nach Erhalt wieder zurücksendet.

Und Klarna schrieb in seinen Rechnungen, dass wir bei Problemen uns an den Online-Händler wenden sollten.

Aber wir sahen in der Rücksendung der Ware kein Problem! Wir haben die mangelhafte Ware nach Erhalt einen Tag später an den Absender zurückgesendet (Sendungsnummer liegt vor). Leider legte Floryday kein Retourschein im Paket bei.

Jetzt erst, nach intensiver Internetrecherche, ist uns folgendes bewusst geworden, dass man diese Retour gegenüber Klarna hätte mitteilen sollen. Woher hätte wir dies wissen müssen?!

Warum weiß Klarna nichts vom Retour der Ware an den Online-Händler Floryday? Stehen denn Geschäftspartnern normalerweise nicht in Kontakt?
D.h. Floryday zeigt gegenüber Klarna an, dass sie die Ware retour bekommen hat. Oder Klarna fragt beim Online-Händler nach, ob die Rechnung (vor Versendung) wirklich noch valide ist. Haben die denn untereinander keine Anzeigepflicht? 

Und nun zur eigentlichen Frage:
Da wir über diese zusätzliche Anzeigepflicht der Retour gegenüber Klarna in keinster Weise aufgeklärt wurden, ist damit der Vertrag sogar zwischen Uns und Klarna nicht gegenstandslos? Also null und nichtig? Bzw. wird dies sogar seitens Klarna billigend in Kauf genommen, dass der Kunde von der Anzeigepflicht gegenüber Klarna gar nichts weiß (Kleingedruckte), um somit weiter Rechnungen zusammen dem Inkasso-Internehmen CEOE drucken zu können?

Vielleicht hat jemand hier eine fundierte Rechtsmeinung (interessiert mich einfach, könnte ja auch für andere interessant sein, die mit Klarna und CEOE zu tun haben).
Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Diese Dreiecksbeziehungen bei einem Onlinekauf sind schon manchmal nicht ganz einfach. Hatte da auch einmal ein kleines Problem mit Klarna, weil eine Rücksendung bei Hermes untergegangen ist und ich mich da nicht mehr groß gekümmert habe. Grundsätzlich ist es immer am Besten, dass mein gleich in irgendeiner Form reagiert, sobald eine Mahnung kommt. Im Zweifel dann auch bezahlen, bis dann letztendlich alles geklärt ist. Dann erhält man auch das Geld wieder zurück, sofern man unberechtigterweise bezahlt hat. Eine fundierte Rechtsmeinung dazu kann ich leider nicht bieten.

...zur Antwort

Je früher man mit dem investieren anfängt, umso besser. Allerdings immer vorher informieren, bevor man etwas anfängt. Nutze doch die Suchmaschine und wähle Begriffe wie Geld verdienen nebenbei oder nebenberuflich Selbständig. Da findest du einiges an Inspirationen.

...zur Antwort

Das ist schon eine ordentliche Summe. Wenn dir das Wasser bereits bis zum Hals steht, ist eine Schuldnerberatung nicht die schlechteste Entscheidung. Wenn du aber die Chance siehst, da von alleine wieder herauszukommen, solltest du es zumindest versuchen. Es gibt eine ganze Menge an Spartipps, die man umsetzen kann. Mit ein wenig Recherche finden sich schnell einige Möglichkeiten. Das hier zum Beispiel wäre vielleicht ein guter Anfang für dich: https://www.sparmeile.net/schnell-viel-geld-sparen/

...zur Antwort

Ich halte das nicht für wirklich clever. Das Auto kostet ja in der Anschaffung schon eine Menge Geld und auch die laufenden Kosten sind nicht zu unterschätzen. Gut, ich kenne natürlich deine finanzielle Situation nicht, aber mit dem Geld könnte man was besseres anfangen. Abgesehen davon, sind 612 ps für einen Fahranfänger viel zu viel.

...zur Antwort

Würde natürlich auch den Schaden erst einmal bei der Polizei melden und dann meine Hausratversicherung überprüfen. Wobei diese wahrscheinlich nicht greift wenn der Zusatz Fahrradschutz nicht mit abgeschlossen wurde. Wäre aber zumindest für die Zukunft überlegenswert, sollte das Fahrrad noch einen hohen Wert haben.

...zur Antwort

Ich habe für jede Versicherung eine extra Mappe angelegt. Hier werden dann alle Unterlagen abgeheftet. All diese Mappen und sämtliche Ordner mit weiteren wichtigen Dokumenten sind in einem brandschutzsicheren Metallschrank abgeschlossen. Somit habe ich alles an einem Ort sicher aufbewahrt.

...zur Antwort

Die Frage lässt sich grundsätzlich nicht so einfach beantworten, da hier verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. In erster Linie kommt es auf den Wert des Fahrrades an. Hat das Rad einen Wert von ca. 500 Euro, ist es besser über den Zusatz "Fahrraddiebstahl" bei der ausratversicherung nachzudenken. Generell sollte man bei der herkömmlichen Hausratversicherung bedenken, das Fahrräder nur mit abgesichert sind, wenn sie aus der eigenen Wohnung oder aus dem eigenen Keller gestohlen wurden. Bei einem Diebstahl auf der Straße greift hier die Versicherung in der Regel nicht. Um das Fahrrad auch außerhalb der eigenen vier Wände zu versichern muss der Zusatz "Fahrraddiebstahl" in die Hausratversicherung aufgenommen werden. Auch hier gilt es auf das Kleingedruckte zu achten. Des Weiteren sollte man überprüfen, ob die sogenannte Nachtzeitklausel enthalten ist. Diese besagt, das die Versicherung gegen Diebstahl nur in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr greift. Aufgrund der Vielzahl an Versicherung lohnt es sich, genau zu recherchieren und die Tarife zu vergleichen. Ein sehr guter Vergleich ist beispielsweise hier zu finden: http://www.fahrradversicherung-vergleich.org/

Bei sehr teuren Fahrrädern kann es sich aber auch duchaus lohnen, auf eine speziele Fahrradversicherung zurückzugreifen. Hier ist in den meisten Fällen ein erweiterter Schutz vorhanden, bespielsweise bei Teilediebstahl, Vandalismus oder auch Reparaturen bei Unfällen. Auch spezielle Fahrradversicherung sollten vorher genau recherchiert und verglichen werden.

...zur Antwort

Ich würde es machen, wenn die Vorgaben erreichbar sind und mir diese Arbeit auch tatsächlich Spaß macht. Wenn es Spaß macht und auch ein höheres Einkommen in Aussicht ist, sollte man solche Angebote wahrnehmen. Wenn es allerdings eine Arbeit ist, die nicht soviel Spaß macht und man tut es nur um am Ende des Monats seine Rechnungen bezahlen zu müssen, dann würde ich eher davon abraten. Möglicherweise fehlt dann die Motivation um die Vorgaben zu erreichen.

...zur Antwort