Wieso unglaubwürdig? Ich glaube, das wird auch nicht reichen. Bernanke wollte ja mal das Geld vom Hubschrauber abwerfen, um die Wirtschaft zu stimmulieren. So geht es diskreter und die Bänkster haben auch was davon. Es sind auch keine Steuergelder, DAS Geld kommt aus der Fabrik! Papier ist geduldig und ein Nullen mehr drauf, ist kein Problem. Das Ganze gleicht einem Schneeballsystem, bei dem niemand Geld raus nimmt. Solange sich das Ganze dreht, werden alle reich..., denken das zumindest. Sogar die Chinesen glauben das ..noch .. und sind dabei den Glauben zu verlieren. Sie kaufen deshalb mit dem Papier Gold, halb Afrika und Ölfelder...
Ich denke, es gibt kein echtes Geld mehr.Das haben die Zentralbanken eingezogen, als sie ihr Gold verkauften.Mit dem Aufheben der Golddeckung war endgültig Schluss. Was wir haben, ist ein riesiges Schneeballsystem, man verspricht sich reihum, für wertlose Metallchips und bedrucktes Papier Werte zu liefern. Alles sind nur Versprechen, die solange funktionieren, wie wir eine arbeitende Bevölkerung haben. Wenn jetzt z. B. Gadafi seinen Abmarsch macht, ist auch das Papier mit seinem Bild nichts mehr wert. Im Irak wurde zum Schluss das Geld gewogen, statt gezählt... Das war mal "Echtes Geld?"
Ich denke, die großen Firmen zahlen kaum oder keine Steuern... Warum kam Chrysler nach Deutschland und MB ging nicht in die USA?
Die meisten haben vieles zum Abschreiben und bilden noch Rückstellungen. Was dann noch übrig bleibt, wird ausgeschüttet... an die Vorstände, per Boni, an die Aufsichtsräte und Verwaltungsräte. Kreativität ist gefragt.. auch mit Holdings und Stiftungen. man muß ja nicht nach Liechtenstein stiften gehen... in Österreich kann man auch schon ganz schön stiften und so für die Familie sorgen. Mit einer GmbH und Stiftung über eine Auslandsholding kann man sich so ein eigenes Steuerparadies schaffen.. wenn man Geld hat ... oder Schuhmacher heist.. oder wie der Boris, alles ein wenig dümmer macht.
das geht auch noch nach der Ausbildung, wenn Du in dem Jahr der kosten das studium abgeschlossen hast.
Sonst leih Dir die Bücher und sonstige Unterlagen bis dahin und kaufe Sie dem Verleiher mit Beleg ab wenn du mit dem Studium fertig bist und die für Deinen beruf brauchst. Das geht auch mit den Eltern, die Dir das Zeug leihen und später verkaufen. Mit den Kopien kannst Du ähnlich kreativ sein. Aber lasse dann auch wirklich das Geld fließen.
Bevor Du mit einer Solaranlage Steuern sparen möchtest, solltest Du mal nachrechnen, ob Du die Mehrkosten durch eine Solaranlage nicht auch noch steuerlich absetzen kannst. Jeder Energieberater oder nicht gekaufter Fachmann wird Dir raten, eine solche Investition vorher auf Wirtschaftlichkeit zu prüfen. Bei Fotovoltaik ist diese durch die Einspeisevergütung noch gegeben, bei der thermischen musst Du aber sehr genau hinschauen und die überschüssige Wärme in Erdspeicher o. ä. speichern, damit sich so etwas lohnt. Eine Wärmepumpe bringt Leistungszahlen COP von bis über 6 (bei Abluftwärmenutzung oder Grundwasserpumpe.) aber COP 4 sollten immer erreichbar sein 1 Teil Strom + 3 Teile Energie = 100 oder eben 25% Primärenergie. Eine Solaranlage deckt 40 - 60% der Energie für die Warmwasserbereitung und kostet oft viel mehr als eine Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung. Also dringend vorher berechnen. Willst Du Steuervorteile und Zuschüsse, kannst Du mir einer höheren Investition viel mehr errteichen, weil dann die Energieeinsparung im privaten Bereich z. B. nicht versteuert wird.
lass die Finger davon, kauf Dir lieber eine Appartment in einer Unigegend oder Urlaubsgegend. Die gibt es in Versteigerungen oft unter 20 000,- €
schau Dir mal den Chart an oder die Historie, z. B. in Finanztreff, Wallstreet online oder Yahoo. Das kannst Du erkennen, ob Dein Limit gegriffen hat. Ich schau mir meist den Realtime tick by tick chart an. und dann auch noch ein bis drei Indikatoren wie Bollingerband W%Range oder RSI. Da kann man schon ein paar Punkte Risiko mit ausschließen. Aber eben Realtime und nicht zeitversetzt.
Im Ernst: der Gewinn bei der Maklercourtage liegt meist beim Auftraggeber. Ein Makler kennt den Markt, nimmt realistische Preise und handelt auch - wenn er seriös ist - für seinen Auftraggeber. Leider hat er nicht immer den Gegenpartner und muß seine Courtage mit anderen maklern teilen. Dafür kann er aber meist auf größere Bestände von Angebot und Nachfrage zurückgreifen. Was dann übrig bleibt, ist oft nicht so viel wie es scheint. Im Gegensatz zum Einzelhändler macht ein Makler viel seltener ein Geschäft und investiert trotzdem sehr viel Zeit und Geld. Er muß Werbung machen und Geschäftsräume vorhalten. .....und dann gehen die Kauf-Interessenten zur Bank, wegen Finanzierungen. Diese habe eigene Immobilienabteilungen.. Einige zwingen die Verkäufer zu Aufträgen, andere werben die Käufer ab. ....und der Kunde sieht nur die Höhe der Courtage..
Niemand MUSS Steuern zahlen. es ist alles eine Frage der Gestaltung und der Moral, wie es uns vielfach vorgeführt wurde. Gerade im Kleingewerbebereich kann man durch Gestaltung die Steuer senken oder sogar noch Vorteile für die Zukunft schaffen.
Die Großverdiener wandern aus.. Schumacher und Co. Interneteinkommen kann man z. B. auch an den Ort des Severs verlagern, der möglichst Auslandseinkommen nicht versteuert. Kleinverdiener haben oft unverhältnismäßig hohe Kosten, die die Steuerlast senken. eine kreative Buchhaltung z. B. das Studium der sehr Preiswerten KONZ Steuertipps kann schon vieles verhindern oder mindern.
wie hieß es noch im vorigen Jahrhundert: Grün denken, Rot wählen und Schwarz arbeiten???
Meine Meinung bleibt: Kapitallebensversicherungen bringen Super-Provisionen und sonst wenig Nutzen. auch in der Baufinanzierung.
Allerdings hat eine Risikoversicherung für Todesfall oder Berufsunfähigkeit etc. schon mit wenig Beitrag viel Unglück vermieden. Gut ausgewählt, kann man mit wenig Betrag im Grunde seine Familie absichern. Sollte es zu einer Krankheit oder einem Unglück kommen, ist dann die Wohnung gesichert. Einige Fernsehsendungen dokumentieren diese Unglückssituationen und helfen. In meinem engeren Bekanntekreis hatte ein Ehepaar das Risiko auf beide Partner aufgeteilt. Der Mann starb mitte 40 an Krebs und das Einkommen der Frau reichte dann nicht für die Schuldentilgung. Er war Versicherungsvertreter!!! Eine Versicherung für beide als versicherte Personen wäre eine günstigere Alternative. Ich hatte übrigens mal eine Versicherung bei der Postversicherung. Dort sammelten sich bei günstigen Beiträgen sehr hohe Gewinnbeteiligungen an.. Eine versicherung auf Gegenseitigkeit oder z. B. die gute alte Eisenbahner-Versicherung schneiden in Vergleichstest neben den Direktversicherern immer gut ab.
Drum prüfe wer sich länger bindet..
Im Gegenteilm man hätte von den meisten der jetzt Belohnten wohl mehr als die gleiche Summe verlangen sollen. Denn jetzt werden diejenigen belohnt, die dabei waren, den Karren in den Sumpf zu fahren. Es ist doch logisch, dass diejenigen das am Besten können, die es verursacht haben.
Das ist so, als wenn ein Dieb die Sachen wieder zurückbringt.. Der kann das auch am besten und man sollte ihm logischerweise auch noch die Sache bezahlen, und das Zurückbringen extra.
Im Übrigen war die ganze Angelegenheit der Finanzkrise doch gar nicht übel.. Die Boni wurden von den Steuerzahlern nachfinanziert.., Diejenigen, die sie erhalten, zahlen ohnehin keine Steuern und die Banken verlehen jetzt immer noch Dispo- und Kleinkredite an diesejenigen,die wohl die meiste Steuerlast trugen.... und die jetzt dafür weit über 10% zahlen, obwohl die Bänkster das Geld für weniger als 3% einkaufen.
Unser EX-Gerhalt von der Sozialpartei hat ähnliches vorgemacht: mit Steuergeldern von über 3 Mrd. - soweit ich mich erinnere - eine Pipeline mitfinanziert, dann ein Firma gegründet - natürlich in der Schweiz, in Zug, bei der er dann als Vorstand so richtig absahnen kann. Man kennt sich, man trifft sich und man lacht sich einen Ast ab.
..und 25 mio sind ja auch nur penuts im Verhältnis zu den 143 Mrd. Was regt Ihr Euch auf. Das ist doch nur das X-Fache, von dem was man den Pakistani schickt, damit die wieder in Kürze Luxuskleider für uns prozieren können, für einen Sklavenlohn. Da gibt es nur eines: Abstimmen gehen, mit den Füssen, so mußte der Osten aufgeben und so kriegen wir in der BRD schneller die Pleite hin, die das System bereinigen. Den Anfang machten die Besserverdiener... Jetzt sind alle gefordert. Kauft Gold, Kauft Silber, nehmt Euer Geld vom markt oder tragt es ins Ausland!!! Sonst bleibt Euch ohnhin nichts mehr!
zuerst einmal bausparen ist nicht schlecht, wenn Ihr dabei Bausparprämien oder Steuervorteile erreichen könnt und vielleicht noch Arbeitgeber-Sparzulagen nutzen könnt.Mehr aber auch nicht, denn Bauspargeld war immer schon durch die Abschlußgebühren und niedrigen Zinsen in der Ansparzeit teures Geld. Jetzt ist es umgekehrt, die Zinsen sind nicht schlecht in der Ansparzeit, aber dann wird es verhältnismäßig teuer. So ein kleiner Bausparvertrag kann Euch aber auch retten, wenn das Haus teurer wurde, Bis zu 15 000,- € verzichten die Bausparkassen auf Grundbucheintragungen. Also 1. Kleinen Bausparvertrag. 2. Tagesgeld kürzlich hörte ich einen Fernsehspot 4% Tagesgeld. nun das ist wenigsten mal ein Inflationsausgleich, wenn die Baukosten weiter um 3% steigen..
Aber nicht beraten lassen sondern im Internet nach den günstigsten Anbietern suchen: z. B. Tagesgeld Zinsvergleich. und dann auch keine Islandbank oder Argentinische Staatsanleihe nehmen.und auch nicht jedes Euroland bietet sichere Anlagen.
Eine Autobank bietet auch gute Zinsen. ABER wenn Ihrt da noch Geld benötigt, wird es teuer. Ihr könnt in der Sparfase Vertrauen bei der zukünftigen Kreditbank schaffen, also würde ich auch die Kredit- oder hypothekenzinsen mit in den Vergleich einbeziehen. Vom Forwarddarlehen halte ich im Moment noch nichts. Die Konjunktur flaut wieder ein wenig ab. In den USA stehen mal wieder Wahlen an und im $-Raum sind die zinsen bei 0. Sollten sie hier - im EU- Raum steigen, wäre das Gift für die Wirtschaft und die Pleiteländer der EU. Auch in Deutschland hat der Staat Schulden mit über 20 000,- € je Kopf der Bevölkerung. Da würde es sofort knallen, wenn die Zinsen steigen und die Unternehmen und Bauherren dann weniger investieren. Ein anderer Rat: Schaut lieber einmal, wie Ihr anders bauen könnt. Es geht nämlich billiger und besser. z. B. mit vorgefertigten Wandelementen aus Ziegeln oder Beton, Trocken-, Fertig,- oder Teilfertigdecken. Mit Deckenheizungen, die 20% weniger Energie brauchen und wo eigentlich die vorgeschriebene Wärmedämmung der Wände unwirtschaftlich wird. Mit Erdwärmesystemen, Luft- oder Wasserwärmepumpen und vielleicht noch mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung könnt Ihr für die Zukunft etwas tun.
Denn der Knall auf den Finanzmärkten ist unausweichlich. Energie gibt es im Überfluß, auch Öl, obwohl man uns anderes glauben lassen will. Atomkraft brauchen wir solange, bis die Investitionen abgeschrieben oder abgewirtschaftet sind. Sorry, wir brauchen sie nicht, die , die absahnen sind gemeint.
Wenn Ihr jetzt so langsam EUER Haus baut, werdet Ihr etwas erhalten, was auch in der Zunkunft Freude bringt und Kosten spart. Sucht lieber ein Grundstück, mit Fertigteilen und einem örtlichen Generalunternehmer habt Ihr schnell ein Dach über den Kopf. Mein Konzept ist ein 100 Tage-Haus, massiv vom Keller bis zum dach und energiesparend bis zur kompletten Unabhängigkeit Wenn Photovoltaik eingesetzt wird, was hier in Tirol noch unwirtschaftlich ist. Gerne helfe ich weiter. Ich bin gerade dabei einen neutralen Vortrag vorzubereiten. Kürzlich fand ich eine 2400 Seiten lange Abhandlung über Kostenlose Energie, die auch kostenlos zum download im Netz steht. komm einfach mal auf www.rich-art.ch rüber da ist ein Kontakt in der Nähe von Kufstein möglich.
Das war mein 11. und mein 12 Haus, was ich selbst gebaut habe und jetzt würde ich wieder anders bauen und die Weiterentwicklungen mit berücksichtigen. So ist das: über 45 Jahre am Bau und nie auf dem aktuellen Stand... Das angehängte Foto beschreibt ein Heizsystem, das heizt und kühlt, lüftet und entfeuchtet, Warmwasserbereitet und nicht teurer als eine Heizung ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Versicherung es zu einer Verjährung kommen läßt. Meine Erfahrung ist eher, dass die Schuldner die komischen blauen Briefe nicht mehr öffnen oder die noch komischeren gelben Zettel der Post nicht anschauen. Wenn denn nähmlich etwas ordnungsgemäß zugestellt ist, dann ist die Verjährung unterbrochen, nicht durch Mahnungen oder Zahlungserinnerungen. Ein alter Gläubigertrick ist auch, an eine alte Anschrift zustellen zu lassen. Dann hat er erstmal den Titel und man kann sich lediglich wegen einer nicht ordnungsgemäßen Zustellung wehren. Aber Kopf hoch, wenn Ihr es nur auf 4 000,- € bringt. dann habt Ihr ein lösbares Problem.Stell die Forderungen zusammen und schau, was Du zahlen kannst und mach den Leuten alle und allen gleichzeitig einen Vorschlag, Soviel muß, Soviel kann ich, dann bleiben mirxxx bitte stimme zu oder ich muß Insolvenz machen. Ehrlich währt am Längsten! und falsche Angaben sind dann Betrug. In der Folge sollte man kleine Summen anweisen und wenn es dann zu größeren Einnahmen kommt, Vergleiche anbieten: Ich kriege jetzt xxx und kann Ihnen davon yyy anbieten, wenn Sie mir dann den Rest meiner Schulden erlassen... Dann gibt es noch die Erlassfalle dazu, die in den letzten Jahren an Schärfe verloren hat: Ich denke, das ist in meiner Situation ein gutes Angebot für Sie. Zur Erfüllung meines Vergleichsvorschlages für ich einen Scheck in Höhe von yyy bei, den dürfen Sie zur Annahme meines Abfindungsvergleiches einlösen, wenn Sie damit einverstanden sind. Im anderen Fall senden Sie ihn einfach zurück.
Wenn er ihn nun einlöst und dabei kein krasses Missvedrhältnis zwischen Schuldenhöhe und Scheckhöhe entsteht, sollten diese Schulden damit erledigt sein.
In anderen Fällen kann man den Gläubigern auch die Situation ehrlich schildern und geleich ein Angebot machen: Mein Freund will mir helfen und ich kann 20 oder 30 oder vielleicht mehr zahlen wenn damit alles ausgelichen ist. habe mal mit 14% gepockert und der Anwalt eines Fuhrunternehmes nahm sofort an. Später sagte er mir, dass ich auch mit 7% das Gleichehätte erreichen können. So habe ich dann für einen Erdbauunternehmer weitergemacht und viele seiner Schulden mit max. 20% wegfertigen können.
Also selbst Initiative ergreifen, denn die Schuldnerberater haben viel zu tun. Selbst ist der Mann, die Frau kann es noch besser und man findet die helfende Hand am besten am eigenen Arm.
ich würde auf jeden Fall einen Bausparvertrag abschließen, aber nicht zu hoch. Wenn der Bauzeitpunkt feststeht, sollte man bis dahin Prämien, Sparzulagen und was es gibt ausnutzen.
Oft machen die Banken nur eine 60 Finanzierung und der Bausparvertrag deckt die nachrangige Hypothek ab. Die Bausparkassen zahlen auch derzeit einen relativ guten Sparzins im Verhältnis zu den Hypothekenzinsen. So könnte man die Zuteilung auf ein Auslaufen des Festzinsvertrages bei Hypotheken kyalkulieren und sich damit gegen Zinserhöhungen ein wenig absichern. Aber bitt keinen Hohen Bausparvertrag abschschließen, da das Geld durch die Gebühren ziemlich teuer ist. Gebühren: handle mit dem Bausparfuzzy eine Provisionsrückvergütung aus und hole Dir vorher Auskünfte über die bessere Bausparkasse. Z. B. Foren, Stiftung Warentest und Verbrauchsportale.
Namen wie Wüstentod, SchäbischHall und BHW - Bausparen heisst warten... haben oft einen ernsteren Hintergrund.
und die Bänkster am Tresen werden von den Vorständen und Filialleitern der Bank regelrecht in das Provisionsgeschäft Bausparen und Versichern gepresst. Hauptsache, die Provisionen stimmen. Achte also unbedingt auf dasw Verhältnis von zinsen, Zulagen und Bausparprämien, bezogen auf die zur Verfügung stehende Ansparzeit und richte danach die Bausparsumme aus. Erhöhen kann man immer.
es geht aber auch mit Spesen, Essenszuschüssen sind da ein guter Ansatz, weiter über Computer oder Arbeitskleidung. Ein Firmenwagen muss gut durchgerechnet werden, da 1% vom Neuwert im Monat zu versteurn sind. Bei der betrieblichen Alterversorgung wäre ich sehr vorsichtig, wenn es um Versicherungen geht. Die können kaum noch ihre Zusagen halten. Bei anderen Lösungen -Sparverträgen usw. ist man eher auf der sicheren Seite oder bei einem Bausparer, wenn man Immobilien besitzt oder kaufen will.
keine Sorge, dafür ist der Notar mit seinen Verträgen zuständig. Er informiert ohnehin die Gemeinde und schreibt in den Vertrag die Konditionen: z. B. Das Grundstück wird lastenfrei übergeben..
Wenn es nur wenig ist, soll er sich entlasten und freie Mitarbeiter bzw. Geringverdiener einstellen. Die Ehefrau oder die Kinder arbeiten ohnehin meist mit. Warum kann ein Kind mit 15 Jahren z. B. nicht den Computer aufrüsten oder verwalten? warum die Frau nicht die Post organisieren oder bezahlten Telfondienst machen. Der Kreativität sind wenig Grenzen gesetzt. Wenn es was bringt, kann man aus einem Unternehmen auch zwei machen...
Aber eine weitere Fußangel tut sich auf: Es gibt die Soll-Versteuerung und die IST-Versteuerung. Letztere sollte man sich noch sichern, denn dann zahlt man nur die Märchensteuer auf tatsächlich bezahlte Leistungen. Märchensteuer: Richtig gestaltet, kann man froh sein, zur MWST veranlagt zu werden. Gerade Kleinunternehmer können durch den Vorsteuerabzug leicht mehr zurück erhalten, als sie an MwSt abführen. Gerade in der Startfase fallen vorsteuerberechtigte Kosten an..
Suche Dir einen gescheiten Abführberater für Deine Steuern.. Ich glaube, der erste Tipgeber Binder hat 'ne Menge auf dem Kasten..
Ich denke, dass Du Recht hast. Selbst habe ich mehrere Häuser für mich gebaut. Beim ersten Haus ging ich mit meinen fianziellen Möglichkeiten an die Grenze. Das war 1973. bereits vier Jahre später war mein Gehalt gestiegen und die Inflation auch. Wichtig ist eine möglichst lange Zinsbindung. Heute müssen wir mit einer stark steigenden Infaltion rechnen. Dann steigt auch das gehalt nominell und die Abschreibung hält auch die Steuerprogression gering.
noch wichtiger sind folgende Aspekte: Wenn Du mit anpacken kannst, generierst Du ein steuerfreies Einkommen, bzw. einen Wert, der Dir beim Verkauf ausbezahlt wird. Wenn Du auf eine richtige Heizung achtest, senkst Du die "2. Miete", die vielen Hausbesizern und Mietern große Probleme bereitet, denn auch die Energiekosten steigen und steigen. Es gibt jetzt Heizsysteme, die der Erde das zurückgeben, was sie benutzen. Energie aus der Luft, der Erde und dem Wasser steht unbegrenzt zur Verfügung. Hier in Tirol wird Strom aus Wasserkraft erzeugt. und mit nur 1 kW holen wir 3, 5 kW aus der Luft und 4,5 aus der Erde. Wenn wir bei unseren Häusern endlich wieder richtig heizen und nicht das Haus heizen, sondern dem Menschen die natürliche Wärme verfügbar machen, dann sparen wir bei der Raumheizung auch nocvh einmal 20% und wir leben auch noch besser, denn statt uns mit 50C und mehr die Umgebung aufzuheizen, reichen dann schon unter 30C.
So wirst Du in deinem eigenen Haus gesünder und wohliger leben. Die Erde nicht mehr ausbeuten und alles in allem sehr schnell fianziell unabhängig werden. Mit den gesparten Heizkosten zahlst Du Dein Haus schneller ab. Ein ganz kleiner Bausparvertrag für die Wohnungsbauprämie oder die Arbeitgeberzulage .... Mach Dir ein Konzept. übrigens arbeite ich an einem Paket, welches angefangen vom fast-Selbstbau über Heizmöglichkeiten viele Informationen liefern wird. 12 selbst gebaute Häuser und 47 Jahre auf dem Bau unterwegs, da bleibt etwas hängen, was ich weitergeben möchte.
Leg Dein Geld in Alkohol an, dann bekommst Du 30 - 80% z. B. Stroh Rum. Das ist sicher besser, als das Geld den Bänkstern zur Verfügung zu stellen...., die dann auch noch mit Steuergeldern das Desaster aus Fehlentscheidungen ausgleichen. Ich denke: mache einen kleinen Bausparvertrag, so hoch, dass Du alle Prämien oder Steuervorteile erhältst und steuere eine eigengenutzte Immobilie an. Die bleibt Dir, auch wenn unsere Profis in den Geldhäusern und unsere blauäugigen Politiker den Euro an die Wand fahren. Als nächstes solltest Du in eine gute Ausbildung investieren, die nimmt Dir auch niemand mehr.
Hast Du Kinder, dann kommt das Gleiche für diese in Frage.und ein ganz klein Wenig in Gold, in Schweizer Franken kann auch nicht schaden. Es beruhigt. Hast Du eine Immobilie, dann senke die Energiekosten. Zu hohe Kosten werden eine Hypothek.
Dann kaufst Du Dir einen Computer oder Laptop und gehst auf die Finazinfo-Seiten. Da gibt es kostenlos soviele Informationen. Zeit ist Geld: So denkt man und geht zu einem Berater.. Dem bezahlst Du die Zeit..und weißt nicht, was er dafür tut. Investiere Deine Zeit für Dein Geld und lerne Dein Geld so anzulegen, dass Du es verstehst.
Dann weißt Du, dass Fonds eher nie den Dax schlagen, dann lernst Du dass es Produkte ohne diese Kosten und Gebühren gibt. Dann erkennst Du, dass die Bänkster nur Dein Bestes wollen: Dein Geld und natürlich Provisionen.
Sie verkaufen um des Verkaufens willen, Produkte die sie selbst nicht verstehen. Produzieren eine weltweite Finanzkrise und machen sich dann mit Abfindungen in Millionenhöhe aus dem Staub.
Gerne schicke Ich Dir/Euch eine nicht ganz ernst gemeinte Story über die Entstehung der Finanzkrise in der der Bezug zum ersten Satz wieder hergestellt wird.
Dann bist Du besch... worden. Lass Dir von Deiner Bausparkasse ausrechnen, wieviel Du mit Bausparprämie auf Deinem Konto haben müstest. Dann forderst Du diese Summe von Deiner Firma, abzüglich von Deinem Guthaben. Geben die Dir nicht das Geld bar auf die Hand, gehst Du zum Arbeitsgericht. Die helfen Dir auch ohne Anwalt. Dann bekommst Du vielleicht einen Rechtsberatungsschein und Prozesskostenhilfe.
In Deinem Fall kannst Du wohl auch ganz schnell zur Staatsanwaltschaft gehen. Da hilft Dir die Polizei. Das solltest Du Deinem Ex-Chef mal vorher anbieten.
Bleib dran, lass es Dir nicht gefallen. Manche meinen, einen Ausländer ausnehmen zu können. Wenn du 6 Jahre bei der Firma warst, bist Du sicher ein Mensch, der seine Arbeit gemacht hat.. In diesem Fall solltest Du Deinen Chef auch behandeln wie er es verdient. Viel Glück