Nach den jüngsten Erfahrungen in der Finanzkrise ist keiner Ratingagentur zu trauen, oder? meißt hilft der gesunde Menschenverstand: hohe Rendite ohne oder geringes Risiko gibt es einfach nicht, zumindest in effizienten, gut organisierten Märkten nicht. Aber leider ist auch der Markt vor Betrügern nicht sicher.
Nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie ist es letztlich ein entgegenkommen seitens des Händlers und des eigenen Verhandlungsgeschicks.
Eine Rechtsschutzversicherung sollte man insbesondere als Arbeitnehmer haben, gerade in solchen Zeiten, denn in Arbeitsgerichtsverfahren trägt jede Partei in der 1. Instanz ihre Kosten selbst!
Kann sein, muß aber nicht. Auf jeden Fall sind sie mit dem bisherigen Angebot nicht zufrieden, wollen mehr. Einen großen Verlust werden die meisten in jedem Fall erleiden, auch wenn nachgebessert werden sollte. Glaube nicht das es dazu kommt, es gibt für den Staat andere Möglichkeiten....Kapitalerhöhung, Enteignung....
Wenn man in allen Sparten Gewinn macht, heißt das doch nichts über die Höhe. Es kann also sein das R+V in allen Sparten Gewinn macht, aber eben weniger als im Vorjahr.
Das richtet sich nach den EInkommensverhältnissen, die genauen Grenzen kenne ich leider nicht. Einfach beim Sozialamt nachfragen, die prüfen das Vorliegen der entsprechenden Voraussetznungen, auch der Träger des Kindergartens sollte weiterhelfen können.
Das wird sicher nach Bedürftigkeit und Notwendigkeit im Einzelfall geprüft. Deine Bekannte sollte sich beim Amt ihrer Wohnsitzgemeinde schlau machen.
Du hast leider recht!
Ist letzlich Verhandlungssache, wenn man sich nicht einigen kann, nächstes Autohaus aufsuchen. Vielleicht klappt es da. Im Moment sollte es kein Problem sein, ein Schnäppchen zu machen. Es ist die Zeit, des Käufers, er sagt was er zu zahlen bereit ist. Sonst einfach warten, irgendwann wird der Verkäufer mürbe und willigt ein. Will das Auto vom Hof haben.
Wenn die Kredite bei unterschiedlichen Banken aufgenommen wurden, muß versucht werden eine zu finden, die die Kredite bei den anderen "übernimmt". Kann schwierig werden, wenn es sich um größere Beträge handelt. Schuldnerberatung aufsuchen oder Verbraucherschutz, könnte nützlich sein.
die haben ihr scheitern schon hinter sich, waren schon einige Male beinahe Pleite, diesmal zusammen mit Chrysler - hoffentlich ohne Opel - klappt es bestimmt!!!!!
waren per gestern Abend rund 23 %
Kann ich nicht glauben, es sei denn die Mutter war vorher berufstätig und anschließend im Mutterschutz. Dann müßte ihr der Arbeitsplatz freigehalten werden und den müßte sie wieder annehmen. Aber sonst kaum vorstellbar...
das staatliche Kindrergeld beträgt 165 Euro für das erste Kind und wird über die Familienkasse des zuständigen Arbeitsamts ausgezahlt. Da würde ich mich auch hinwenden, wegen der Angelegenheit. Ob es weitere Zuschüsse im öffentlichen Dienst gibt ist separat abzuklären.
Schwer zu verstehen was euer Bekannter bezweckt? Soll er sich doch dort melden, wo er arbeiten möchte.
Da stehst Du vor einer schwierigen Entscheidung, besteht denn eine Chance auf Beschäftigung im Ausland? Andererseits ist eine Trennung auf Zeit mit einem kleinen Kind für eine Partnerschaft auch nicht einfach. Entweder bleibt Euer Kind oder eure Beziehung auf der Strecke. Echt schwierig.
so ein Gerücht ist schlichtweg Quatsch!!!! Qiagen ist kein Unternehmen das Arzenei oder ähnliches erforscht, sondern Verfahren zum Nachweis von Erregern/Krankheiten, ob sie eins zum Nachweis der neuen Grippe haben, weiß ich nicht. Aber Qiagen ist ein solides Unternehmen und ein gutes langfristiges Investment im Biotechnologiebereich. Habe die Aktie selbst schon sehr lange Portfolio und es bislang nicht bereut, auch wenn der Kurs schon höher stand.
5 Euro die Woche sollten reichen
Aus 3 Problem-Unternehmen wird kein gesundes! Chrysler und Fiat haben beide genug eigene Probleme, wie sollen die Opel helfen? Opel ist allein zu klein, müßte neue Märkte erschließen z.B. Nordamerika, Osteuropa und Asien,insbesondere China und Indien...zum Teil bislang durch GM blockiert...aber dazu fehlt das Geld und fraglich ist auch, ob die Modellpalette dort überhaupt auf entsprechende Nachfrage stößt? Fiat will jedenfalls nur das staatliche Geld, sowohl im Falle Chrysler als auch bei Opel....
Antizyklisch ist das okay, glaube aber das es im Moment nicht eilt. Die Konjunktur wird sich nicht so schnell erholen, deshalb auf günstiegere Kurse warten.