Hallo,
ich habe neuerdings ALG2 beantragt, um meine Kosten für Wohnung etc. während meines einjährigen FSJs zu decken. Ich wohne zusammen mit meiner Freundin (jetzt seit etwas über einem Jahr). Ich hatte zuvor (2 Semester) studiert und hatte abgebrochen, um erneut Orientierung beim freiwilligen sozialen Jahr zu bekommen. Meine Freundin macht eine Ausbildung und bezieht BAB. weil sie sonst nicht alles decken kann.
Nun habe ich aber ein folgendes Problem:
Ich wurde beim Termin der Antragsstellung etwas unter Druck gesetzt. Mir wurde der Bogen gegeben, wo es darum geht, ob meine Freundin und ich eine Bedarfsgemeinschaft sind. Ich hatte bei dem Punkt "Verhältnis zu meine Mitbewohnerin" geschrieben, dass sie meine Lebensgefährtin ist. Das habe ich deshalb gemacht, weil die Beamtin dort in ihrem Gespräch Freundin und Lebensgefährtin gleichgestellt hat.
Ich wusste aber nicht, dass "Lebensgefährtin" ein Schlüsselwort für eine Bedarfsgemeinschaft ist.
Ich habe jedoch dieses Wort anders aufgefasst.
Für mich ist sie immernoch meine Freundin und teilen zahlen alles getrennt, haben getrennte Versicherungen etc. und kein gemeinsames Konto. Außerdem hat keine(r) von uns Zugriff auf das Konto des/der anderen. Wir sind auch nicht bereit, die finanzielle Verantwortung des anderen zu übernehmen.
Wie kann ich mein Problem lösen?
Gibt es einen Weg dafür, dass sich dieses Wort in deren Akten ändert?
Schließlich weigert sich meine Freundin, wie oben schon erwähnt, mir Leistungen zu zahlen.
Ein anderes Problem wäre ja auch noch, dass sie bereits viele Daten von ihr abgegeben hat, weil sie nicht davon ausging, dass bei uns alles so problematisch wird.
Jetzt wollen sie auch noch ein Kindergeldbescheid von ihr haben, um es dann von der Leistung, die mir eigentlich zusteht und die ich brauche, abzuziehen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich frühestmöglich Antworten bekäme.
Ich verzweifle!