Kommt auf seine AGB / Widerrufsrecht an. Aber wenn er etwas verschickt hat, dann soll er zunächst den Beleg vorweisen. Ich erstatte bei meinem Gewerbe die Versandkosten bei Verlust oder wenn es verloren gegangen ist – kann allerdings jede Sendung nachverfolgen.

Warnen kannst du immer, als Kleingewerbetreibender sollte sein Firmenname zwangsläufig den vollen Namen beinhalten.

Entweder:
Name Zuname
Firmenname, Inh. Name Zuname

Hängt jedoch mit der Rechtsform zusammen. Ist dies so, dann sehe ich darin keinen Datenschutz, allerdings solltest du die Warnung rechtssicher beschreiben und nur das behaupten, was du nachweisen kannst.

...zur Antwort

Da es keine Vereinbarung gab und der Makler nicht tätig wurde, wird auch keine Provision fällig. Kann er gerne mal versuchen bei dir einzufordern.

...zur Antwort

Quatsch, es war noch immer eine ANFRAGE, die von der Gegenpartei ABGELEHNT wurde. Die wollen dir nur Angst machen, damit du da nicht erneut anrufst.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass ihr dieses „meine Eltern halte ich raus“ aus dem Kopf bekommen müsst. Das ist regelmäßig bei jungen Leuten der Fall.

Das Problem: Dir hilft keiner, wenn deine Eltern unterhaltspflichtig sind. Und wenn sie nicht zahlen wollen, gibt es andere Wege und Mittel.

Wenn es da wirklich untragbar ist (ich spreche aus eigener Erfahrung), dann hau da unbedingt ab. Völlig egal, ob du im Notfall dein Unterhalt "einklagen" musst.

...zur Antwort

Seit Anfang 2023 wird alles dem Finanzamt gemeldet. Entweder ab 30 Artikel oder 2000 Euro Umsatz. Je nachdem, was du zuerst erreichst. Die jucken sich aber nicht dafür, ob das erotische Bilder sind oder nicht.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass du keinen Zugriff auf die Inhalte hast, wenn das Abo ausläuft. Die gute Dame / Herr will damit verhindern, dass du Inhalte sicherst und abrufen kannst, wenn kein Abo besteht. Geschäftlich sinnvoll, in Zeiten der digitalen Medien absoluter Nonsens.

Rechtlich gäbe es das Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht.

Die Anfertigung ist nicht strafbar, sofern beide Rechte bewahrt werden. Das tut es auch, sofern du nichts veröffentlichst.

Außer natürlich, du bestätigst in irgendwelchen AGB / Verträgen, Screenshots nicht anzufertigen. So etwas ist mir aber bei OF keinesfalls bekannt.

In der Beweislast liegt immer der Kläger, nicht der Angeklagte. Von daher wird dir nichts passieren.

WICHTIG:
Keine Rechtsberatung!

...zur Antwort
Käufer behauptet gekaufte Ware sei nach dem Kauf nun defekt (Ebay Kleinanzeigen) - wie soll ich vorgehen?

Hallo zusammen,

ich habe 3 Barhocker über die Plattform Ebay Kleinanzeigen verkaufen können.

Folgendes war in der Anzeige geschrieben:

"3 Barhocker der Serie INGOLF von Ikea abzugeben.
Farbe Antikbeize
Höhe 74 cm (weitere Maße bitte den Foto entnehmen)
Zustand wie neu (da ungebraucht!)
Tier- und Raucherfreier Haushalt.
Neupreis bei Ikea je Stuhl bei 69,99€.
Gerne auf Verhandlungsbasis."

Verkauft wurden die Stühle letztendlich an eine Käuferin, jedoch hat ihr Sohn die Stühle abgeholt und bar 100€ bezahlt am Samstag, dem 22.01.2022.

Am 24.01.2022 kam dann die Nachricht von der Käuferin:

"Hallo ...,
Ein Stuhl ist leider nicht intakt. Ein Teil der Sitzfläche ist komplett abgebrochen, das konnte man beim kaufe nicht sehen, ich kann gerne ein Foto davon schicken. Wie sollen wir vorgehen? Der Stuhl ist unbrauchbar, daher hätte ich für den gerne das Geld zurück, da er nicht wie in der Anzeige beschrieben war.
Liebe Grüße"

Dazu hat sie ein Foto beigefügt, das angeblich die Bruchstelle aufzeigt - jedoch schwer für mich erkennbar.

Da hierbei bereits 2 Tage seit dem Verkauf vergangen waren und ich die Anzeige bereits nach Verkauf auf der Plattform gelöscht habe, habe ich nicht weiter darauf reagiert, zumal die Stühle bei Übergabe an den Sohn in mangelfreiem Zustand waren und er die Stühle auch mitgenommen hat.

Nun erhalte ich immer mehr Nachrichten von der Käuferin, u.a. folgende:

"Ich habe Sie nun bei ebay angezeigt, da Sie nicht reagieren. Es wäre nett, würden Sie mir den Preis für einen kaputten Stuhl erstatten. 30€ wären in Ordnung"

Wie soll ich hier vorgehen? Zwar habe ich in der Anzeige nicht explizit auf den Ausschluss einer Gewährleistung verwiesen, doch waren die Stühle beim Verkauf definitiv intakt. Zusätzlich habe ich Fotos der Ware vom Verkaufstag, die definitiv beweisen, dass nichts abgebrochen war.

Kann sie gegen mich rechtlich vorgehen? Dabei habe ich nichts verschwiegen und finde es falsch ihr Geld zurückzugeben, für etwas, was bei Verkauf intakt war - vorliegende Beweisfotos.

Ich wäre über jegliche Hilfestellung sehr dankbar!!

...zum Beitrag

In der Beweislast ist der Käufer, nicht der Verkäufer. Alles was nach dem Kauf passiert, ist demnach nicht dein Problem. Außer du hast die Mängel wissentlich nicht erwähnt 😁

...zur Antwort
Nötigung bei Frauen in Geldnot?

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob diese Angelegenheit hier wirklich richtig ist. Ich habe viel gegoogelt, um ähnliche Fälle zu finden. Folgende Situation:

Frau ist in Geldnot und braucht kurzfristig privates Geld, über private Darlehen gibt es viele Infos, 2 Millionen zu 2%, ist bekannt das das nur Abzocke ist. Die Frau ist verzweifelt, weil Kurzfristig durch Altlasten kein Geld bei der Bank bekommt und gibt eine Anzeige auf auf einer Plattform. Dort melden sich auch einige, da gibt es recht eindeutige Angebote, wie was machst du dafür usw. ohne das man weiss, wer da ist, da keine Namen oder ähnliches fallen, klar. Jetzt meldet sich jemand, der vertrauenserweckend ist, er bittet darum auf Facebook weiter zu schreiben. Dort hat er einen Account, mit Bild und Stadt. Er schreibt sehr nett, nennt auch vollständigen Namen und Adresse.

Er will das Darlehen geben. Frau ist so auf der Schiene der Dankbarkeit und der Erlösung, das sie ihm ein Foto schickt und noch eins, weil er sogar einen Einzahlungsbeleg der Bank schickt. Danach kommt kaum mehr was, natürlich auch kein Geld. Über Facebook hat sich der Account aus dem Messenger ausgeklinkt, aber er hat einen Neuen, wie dumm kann man sein? Auf der anderen Plattform kannan ihn sogar noch anschreiben. Ich weiss, alles Dummheit, aber die Fotos sollen gelöscht werden. Natürlich wird das gemeldet, ich befürchte aber, das nichts passiert. Es ist kein finanzieller Schaden entstanden, aber eine Hoffnung zerstört, man war dumm natürlich, man wird blind, wenn man den Strohhalm hat. Ich bin mir sicher, daß ist kein Einzelfall, ich bin auch dafür solche Sachen öffentlich zu machen.

Ich würde mich sehr freuen, eine Resonanz zu bekommen, ich möchte hier auch nicht mehr Einzelheiten schildern. Ich freue mich aber, wenn jemand schreibt. Wenn ich hier komplett fehl am Platz bin, dann sagt das bitte.

...zum Beitrag

Um das mal aufzuschlüsseln:
- Frau in Geldnot benötigt Darlehen und bezahlt mit wahrscheinlich erotischen Bildern?
- Frau sendet Bilder, weil Mann das Darlehen geben will (sie bezahlt ihn damit)
- Mann hat das Darlehen aber nie gesendet, oder?

...zur Antwort

Mahnungen schicken die relativ schnell raus, also scheint es ein interner Fehler zu sein. Wende dich an den Support, die sind ziemlich kompetent und lösen das Problem in kürzester Zeit.

...zur Antwort

Das sollte trotzdem auf dein Konto landen, verschwinden tut es auf gar keinen Fall. Einfach abwarten.

...zur Antwort

Prinzipiell darf er anrufen, wo er will.

Es gibt aber eine besondere Regelung:
Dein Arbeitgeber hat nicht zu interessieren, warum du krank bist oder welche Krankheit du hast. Diese Daten darf er nicht abfragen oder erheben. Schon längst nicht bei deinen Eltern.

Kleiner Tipp:
Die Nummer deiner Eltern geht den Chef aus Datenschutzgründen nichts an. Sollte was gespeichert sein, sofortige Löschung beauftragen und deine Nummer hinterlegen. Meistens hinterlegt man die Hausnummer beim ersten Vertrag, weil man sich nicht auskennt.

Wenn er sich die Nummer "privat" sucht, einfach mal schauen, was der Betriebsrat dazu sagt.

...zur Antwort

Wenn du „konsumsüchtig“ bist, dann solltest du es behandeln lassen. Je nach Schwere gibt es aber eine Möglichkeit: Übergib die Finanzen einer Person, der du vertraust. Die kann dich von sinnlosen Käufen abhalten und dich generell unterstützen, ein Gefühl für Finanzen zu bekommen, dir sagen, was du nicht kaufen solltest und dich über deine Finanzen auf dem Laufenden halten.

Im privaten Umkreis habe ich auch eine 2 bis 3 Personen, die mir vertrauen und dessen Finanzen ich verwalte. Ist also keine Seltenheit, jedoch spielt das Vertrauen bei so was eine essenzielle Rolle.

...zur Antwort

Du kannst die Person wegen Betruges anzeigen. Aber da du keinen Chat und sonst gar nichts mehr hast, wird da nichts bei rauskommen. Dein Geld ist leider weg.

...zur Antwort

Du kannst eine Anzeige wegen Betrug erstatten. Kommt darauf an, was du alles über den Verkäufer weißt. Wenn er im Ausland sitzt, hast du keine Chance.

...zur Antwort

Sehr wenige Informationen aber im Aktiengeschäft kommen weitere Gebühren hinzu. Hast du alle möglichen Tradergebühren abgerechnet?

...zur Antwort

Ja aber nur, weil du dann höhere Chancen bei deinem Wunschberuf hast. Wenns aber wirklich ein "Horrorjob" wäre, dann würde ich es nicht tun. Musst du für dich selber entscheiden 😁

...zur Antwort

Trollfragen und Antworten. Entweder geilt er sich in Gedanken einen drauf ab (was immerhin besser wäre, als wenn er zum Täter wird) oder er will nur Müll verbreiten:

Ja also da hat der kleine aber glück, auch mit 9 kann er eine frau schwängern. Als ich 10 war hatte ich eine große Stiefschwester die auch entjungfert werden wollte. Sie hat mich geritten und ich bin in ihr gekommen und sie ist schwanger geworden.

...zur Antwort

Die besten Erfahrungen habe ich mit Telefonaten mit PayPal gemacht. Du wirst in der Regel weitergeleitet und kannst dann dein Problem schildern. In der Regel eröffnet PP dann einen Fall, der Verkäufer muss reagieren, tut er das nicht, erhältst du nach einigen Wochen dein Geld zurück. Als Käufer bist du in der Regel abgesichert.

...zur Antwort

Hi,

genau, 1 Ether kostet derzeit zwischen 2000 und 2400 Euro (je nach Kurs, ändert sich immer). Leider kann ich dir nicht ausführlich helfen, weil das den Rahmen sprengen würde.

Dafür aber Tipps, mit denen du arbeiten kannst:
1) Du benötigst eine Wallet. Je nach Kaufsumme, sollte die Wallet entweder online gehostet sein (bei geringen Summen) oder auf einer Krypto-Hardware-Wallet. Eine Wallet ist deine Geldbörse. Beim Onlinegesuch immer darauf achten, was für dich am Besten geeignet ist.

2) Dann musst du den aktuellen Kurs anschauen und prüfen, wo du den besten Kurs bekommst. Viele Börsen haben 1. Gebühren (Transaktionsgebühren, die völlig normal sind und mit der Berechnung gezahlt werden) + 2. eigene Gebühren, um Gewinn zu machen.

3) Von dem Anbieter bei Punkt 2 musst die Ether dann zur Wallet schicken (über deine Wallet-ID). Dann entweder ausgeben oder warten, bis der Kurs steigt. Der günstigste Einkauf findet in hohen Preisen (ab 1 Ether) statt. Je mehr du ausgibst, desto günstiger der Kurs. Ich investiere derzeit nur in Bitcoin und kann dir keinen großen Markt für Ether empfehlen.

Ich bin damals überteuert mit Aycoindirect.eu gestartet und habe dort meine erste Kryptowährung gekauft. Anschließend bin ich zu Blockchain.com gewechselt, da deren Kurse einigermaßen in Ordnung sind und ich direkt über Blockchain kaufen und verkaufen kann.

Du musst die richtige Strategie für dich selbst finden.

Viel Erfolg 😁

...zur Antwort

Dürfte nicht gehen, soweit ich weiß wird die Mastercard trotzdem geprüft. Erlaubt ist es natürlich nicht, auch nicht, wenn nichts abgebucht wird. Nimm einfach deine Echte 😁

...zur Antwort