Meiner Meinung nach steckt hier zum Teil Zockerei dahinter. Wobei der bisherige "Höhenflug" des Euro gegenüber dem USD eine Dollar-Schwäche war und nicht ein Euro-Stärke. Wobei auch der USD weiterhin unter Druck bleiben wird, das Handelsbilanzdeffizit und die Zins -bzw. Geldpolitik der Amerikanischen Notenbank wirden werden dazu einen Beitrag leisten. Aber auch der Euroraum wird sich neuen Zockerangriffen ausgesetzt sehen. Nach Irland stehen Spanien, Portugal und Italien auf der Zockerliste.

...zur Antwort

Schwierig, weil die Beratungsleistung auch vom jeweiligen subjektiven Empfinden abhängt. Aber eine Möglichkeit wäre sich an Empfehlungen von Bekannten du orientieren, tauch dabei ein Name öfters auf, spricht doch nichts dagegen den Berater zu testen. Um dir selber ein Urteil von der Beratungsleistung machen zu können und was alles dabei dazugehört, könnte der folgende Link hilfreich sein, als Art Checkliste für den Gesprächsverlauf:http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/test/Honorarberatung-Am-besten-unabhaengig-1804931-1805152/

...zur Antwort

Hier stellte sich die Frage welche Menge willst du kaufen und wo möchtest du es lagern. Benötigst du ein Schließfach oder hast du einen Tresor, möchtest du unbedingt Silber materiell besitzen oder was hälst du von Zertifikaten ähnlich wie Gold, die dir einen bestimmte Menge an verbriefen. Die Kurse von den von dir genannten Münzen hängt auch vom Silbergehalt der jeweiligen Münzen ab.

...zur Antwort

Um deine Ziele verwirklichen zu können, bist du mit deiner Einstellung genau richtig. Neben der Priorität ist aber noch er Zeitpunkt der Verwirklichung zu klären. Wann möchtest du dir eine Immobilie kaufen, wann sind Kinder eine Rolle. Denn je nach Zeitraum stehen unterschieliche Anlageformen zur Verfügung. Ob du alle drei Sachen effizient gleichzeitig bestreiten kannst hängt von deinem Gehalt ab und ob du dir später neben den festen mtl. Sparverpflichtungen noch eine Kreditrate leisten kannst. Mein Tip: Eine eigene Immobilie ist bereits ein riesen Schritt für die private Altersvorsorge. Sowohl für die Immobilie als auch für die Kinder sind liquide Mittel erforderlich. Also überlegen wann deine Projekte starten sollen und anschießend auf diese Laufzeiten deine Sparverträge etc. darauf abstimmen. (je kürzer die Planungsdauer desto flexibler die Anlageform wählen.)

...zur Antwort

Was geht ist eine Tilgungsaussetzung, mit der Wahl ob du den Tilgungsrückstand zu einem späteren Zeitpunkt komplett ausgleichen möchtest oder eine Laufzeitverlängerung wählst. Zinsen musst du in dieser Zeit jedoch immer zahlen.

...zur Antwort

Was das Fernsehen nicht alles zeigt, das klingt so konstruiert, dass es im wahren Leben kaum passieren kann. Wenn der Arzt in dem Land eine Zulassung hat und dir eine Rechnung ausstellt, wird dir die GKV und Reisekrankenversicherung einen Teil der Kosten sicherlich übernehmen, vorrausgesetzt die Behandlung war notwendig und hätte nicht später auch in Dtl. durchgeführt werden können.

...zur Antwort

Müssen nicht, aber im Ernstfall kann die einem eine Menge Geld sparen. Die GKV übernimmt nur die Behandlungskosten, was eine vergleichbare in Deutschand gekostet hat. Also wenn der Arzt im Ausland für eine Spritze 150,00 € verlangt, die GKV in Dtl. aber nur z. B. 50,00 € kalkuliert musst du den Rest selber zahlen. Ein Auslandsreisekrankenversicherung erspart dir somit Geld und Ärger, die Euros für den Beitrag sind gut angelegt, vor allem dann wenn du öfters im Ausland unterwegs bist (Skitfahren, Berggehen, etc.)

...zur Antwort

Theoretisch ist es möglich von einem Riestervertrag auf einen anderen umzusteigen und dabei die bereits eingezahten Beiträge und Zulagen zu übertragen. Wobei ich davon eher abrate. Es gibt allerdings Riester-Fondssparpläne, die den Aktienfondanteil während der Laufzeit reduzieren und dafür den Anteil der Rentenpapiere erhöhen. D. h. mit zunehmenden Alter sinkt die Aktienquote und das Risiko wird reduziert.

...zur Antwort

Nein leider nicht, die Zinsgutschrift erfolgt immer zum Jahresende und wird nach 30/360 Zinsmethode abgerechnet. Leider gibt es beim Sparbuch einen unterjährigen Zinseszinseffekt, da bräuchtest du ein Tagesgeld oder Festgeld.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass die Empfängerbank den Geldbetrag auf das richtige Konto weitergeleitet hat oder die Überweisung abgewiesen wurde und noch in der Pipline schwirrt. Hast du bei sky bereits angefragt?

...zur Antwort

Also Hertha Fan sicherlich. Aber ob Hertah auch unter den Rettungsschirm der EU fällt? Thema Sicherheit ist hier fraglich, du brauchst dir nur die Entwicklung von Dortmund (bezg. Aktienkurs etc.) betrachten. Fazit, dann könnest du gleich irische Anleihen kaufen, aber die sind wenigstens abgesichert.

...zur Antwort

Jein, das hängt stark von der Wahl des Aktienfonds ab. In welche Branchen investiert dieser und welches Risiko ist damit verbunden. Betrachtet man aber die Entwicklung des DAX langfristig, ist dieser langfristig stets gestiegen. Dies hängt damit zusammen, dass die gesamte Weltwirtschaft auf Wachstum ausgelegt ist und nur so funktionieren kann. Nun ist der DAX kein Fond, aber es gibt Aktienfonds, die sich bei ihrer Zusammensetzung z.B. an diesem orientieren.

...zur Antwort

Das hängt stark von deiner Lebensplanung ab. Aber deine Rechnung ist vollkommen richtig die Miete in die eigene Tasche zu zahlen. Der finanzielle Vorteil macht sich allerdings erst in 15 - 20 Jahren bemerkbar, je nach Finanzierungsgestaltung und Anschaffungskosten der Immobilie. So kann aber eine eigene, schuldenfreie Immobilie als optimale Altersvorsorge betrachtet werden. Denn ein Grund für die Altersarmut sind sicherlich auch die hohen Mietzahlungen der Rentner, die einen Großteil der Rente verschlingen.

...zur Antwort

Als Aktionär (und auch wenn du nur eine Aktie vom Unternehmen besitzt) bist du Miteigentümer der AG und somit berechtigt an der Eigentümerversammlung teilzunehmen. Anders sieht es bei Aktienfonds aus, hier bist du an einem Sondervermögen der Fondsgesellschaft beteiligt und nicht direkt an der AG. So vertritt die Fondsgesellschaft ihre und hoffentlich derer ihrer Anleger auf der Hauptversammlung.

...zur Antwort

Keine schlechte Überlegung, sich dadurch etwas Gebühren zu sparen. Jedoch sind die Kosten für die Grundschulderstellung beim Notar betraglich abhängig, so dass du dir wahrscheinlich "nur" die Kosten für die Eintragung beim Grundbuchamt sparst. Ein Anmerkung noch: Grundschulden werden nicht für eine Bank eingetragen (=Hypothek) sondern lasten auf einer Immobilie. Die Grundpfandrechte werden an die Bank durch eine Zweckerklärung abgetreten.

...zur Antwort

Nein leider nicht. Einen Trost gibt es, dass innerhalb der EU eine Auslandsüberweisung nur soviel kosten darf wie eine Inlansüberweisung.

...zur Antwort