Das hängt mit den Laufzeiten der Festgeldkonten zusammen. Dadurch kann man einen Teil seines Geldes kurzfristig anlegen und hat es dann auch schneller wieder zur Verfügung. Den Teil, den du wahrscheinlich länger nicht brauchst, kannst du zu höheren Zinsen mit einer längeren Laufzeit anlegen.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass er das kann. Ohne unterschriebenen Mietvertrag kann er eigentlich nichts machen. So lange er den nicht hat, in dem die Kündigungsfristenusw festgehalten sind, sehe ich gute Chancen, dass du davon sofort zurücktreten kannst.

...zur Antwort

Fristlos kündigen geht denke ich nicht, denn man hat die Wohnung ja auch gesehen und ist eingezogen. Da hat sich an der Mietsache nichts verschlechtert. Aber Miete mindern geht, wenn die Wohnung 10% kleiner ist als angegeben.

...zur Antwort

Ich würde sie als PDF ablegen. Das ist dann einfach eine nicht veränderbare elektronische Form des normalen Kontoauszuges. Wenn du die Daten aber bearbeiten willst und Bilanzen oder Vergleiche anstellen willst, dann kannst du die Daten in einer CSV-Datei abspeichern.

...zur Antwort

Wenn man für Kinder ein Konto einrichtet, von dem sie Geld abheben können, dann müssen die Eltern bei der Bank für das Kind unterschreiben. Dabei kann man sich dann beraten lassen, wie der Verfügungsrahmen des Kindes am besten festgelegt wird. Am sinnvollsten ist wahrscheinlich ein guthabengeführtes Konto.

...zur Antwort

Der BGH hat geurteilt, dass besondere Angebote wenigstens bis 14 Uhr vorrätig sein müssen, auch wenn in der Werbung steht, dass sie nur erhältlich sind, solange der Vorrat reicht. Allerdings glaube ich nicht, dass man dann das Recht auf eine ähnliche Ware hat, v.a. Discounter wie beispielsweise Aldi besondere Angebote ja normalerweise nicht im Sortiment haben und deshalb nicht auf andere Waren zurückgreifen können.

...zur Antwort

Du wirst nach 10 minuten automatisch ausgeloggt. Wenn du aber ein ungutes Gefühl hast, kannst du dich auch wieder einloggen und dann ausloggen. Dann ist der Zugang auf jeden Fall zu.

...zur Antwort

Nein, das geht normalerweise nicht. Dafür haben EC-Karten ja die Sicherheitsvorrichtungen, damit nicht einfach irgendjemand damit einkaufen gehen kann. Wenn du deiner Freundin vertraust, kannst du ihr deine Geheimzahl sagen, dass sie Geld abheben kann und damit im Laden bezahlen kann. Oder sie kann dir einfach Geld leihen und du gibst es ihr zurück, wenn du wieder gesund bist.

...zur Antwort

Es gibt Limits, dass nur Beträge bis zu einer bestimmten Höhe pro Tag bezahlt werden können. Aber die sind nicht einheitlich und man kann mit der Bank darüber sprechen und die Beträge gegebenenfalls ändern.

...zur Antwort

Ich würde es einmal beim Finanzamt anrufen und nachfragen, ob und wo es so ein Formular gibt. Normalerweise sollten sie dort dieses Formular haben oder zumindest wissen, wo man es sich besorgen kann.

...zur Antwort