Oh weh, so einen Fall kenn ich aus der Verwandtschaft, wenn die Eltern ihr Vermögen vor dem Erbfall übergeben, dann ist ja, wenn der Todesfall eintritt (wenn sie Großteile ihres Vermögens schon vorher an die 2 anderen Geschwister gegeben haben) nicht mehr viel zum Verteilen da. Der Erbanspruch kommt ja erst, wenn die Eltern verstorben sind - und ich fürchte, Du gehst dann wohl leer aus. Gerecht ist das nicht - und meist entsteht so ein Erbstreit, der jahrzehntelang geht.

...zur Antwort

Lieber Bauer Hans, mir fehlen noch Angaben von Dir. Zahlst Du denn bisher als Landwirt überhaupt Steuern? Meine Erfahrung ist, daß die wenigsten Landwirte zahlen, besonders nicht, wenn sie erst Ställe gebaut haben. Wenn Du als einzige Sondereinnahmen die 300 Euro Ackerpackt hast, kann ich mir kaum vorstellen, daß Du darauf Steuern entrichten mußt.

...zur Antwort

Auf Rentenbasis kaufen, das heisst -soweit ich das verstehe- dass Du der Dame monatlich einen bestimmt Betrag an Rente zahlst, solange sie lebt. Das ist fuer Dich als Kaeufer gut, Du musst nicht einen hohen Einmalbetrag zahlen, sondern monatlich einen bestimmten Rentenbetrag. Ob sich das rentiert haengt vom Alter und er Lebenserwartung der Verkaufenden ab.

...zur Antwort

Frueh uebt sich, heisst es doch immer.... da die Renten den Lebensabend nicht mehr ganz sichern werden, ist es sicher gut schon jung an die Altersvorsorge zu denken. Hat auch einen grossen Vorteil, denn wenn Du das Geld lange fuer Dich arbeiten lassen kannst, hat es viel Geld um gute Zinsen zu bringen. Rate Dir deshalb es zu tun. Denn klein Vieh macht auch Mist - sag ich als Landmensch - und wenn Du jung dran bist, kommst Du auch mit kleinen Sparraten weit voran.

...zur Antwort

Also das kann ich mir kaum vorstellen, daß es rechtlich ok ist, wenn der Vermieter die Nebenkosten für eine leerstehende Wohnung auf die anderen Mieter verteilt. Denke, daß der Vermieter diese Kosten selber tragen muß, das gehört doch einfach zu seinem Risiko als Vermieter.

...zur Antwort

Das kenn ich persönlich nicht so, als wir noch ohne Kinder waren, bekamen wir trotzdem den Familientarif der Versicherung. Es wird wohl so sein, daß dies in den jeweiligen Versicherungsbedingungen geregelt ist. Du solltest einfach nachlesen und evtl. bei anderen Versicherungen nachfragen, ob das dort evtl. anders gehandhabt wird.

...zur Antwort

Tut mir leid, daß es Deiner Oma nicht gut geht. Wenn sie der Pflege bedarf kann man bei der Pflegekasse eine Pflegestufe beantragen, da kommt der med. Dienst und prüft die Angelegenheit und setzt dann eine Pflegestufe fest. Es gibt dann Pflegehilfen, Pflegegeld und Rentenbeiträge für die Pflegeperson. Bei stat. Pflege im Altersheim gibt es auch Zuschuß zu den Pflegekosten. Mehr siehe unter: http://www.aok.de/bayern/gesundheit/pflege-pflegeversicherung-leistungen-pflegehilfe-pflegesachleistungen-31679.php

...zur Antwort

Es spielen ja so viele Leute Lotto, da der Lottogewinn steuerfrei wäre, ein großer Anreiz. Aber wenn man die Millionen dann angelegt hat, muß man von den Zinsen schon Steuern zahlen.

...zur Antwort

Kann mir gut vorstellen, daß dies gleich ab Geburt geht, es gibt ja einige (wohlbetuchte) Eltern, die das Kindergeld von Anfang an in Rente anlegen. Die Bank hat da bestimmt geeignete Angebot und Deine Versicherung sicher auch.

...zur Antwort

Ich kenn nur kostenlose Beratung, wenn man -weil man kein Geld hat oder wenig davon - Prozeßkostenbeihilfe bekommt.

...zur Antwort

Ich habe mal beglaubigt Zeugniskopien für die Rentenversicherung gebraucht, da habe ich das damals beim Versicherungsamt im Landratsamt gemacht, das hat nichts gekostet. Und ich denke, daß auch die Gemeinde umsonst beglaubigt.

...zur Antwort

Ich habe schon mehrere Autos direkt beim Autohändler finanziert, darunter waren auch einige 0-%-Angebote, günstiger gehts fast nicht. Grade bei Neuwagen, finanzieren die Händler (bzw. die dahinterstehenden Autobanken) wirklich günstig.

...zur Antwort

Da die lieben Frauen gesünder leben, weniger Risiko-Sportarten betreiben und auch viel länger leben als die Männerwelt, haben sie ein niedrigeres Risiko beim Frühableben, das wird mit niedrigeren Beiträgen honoriert.

...zur Antwort