Waldorf Frommer echt?
Hallo & Guten Morgen ihr. :)
Wir haben 2014 exakt 5 Jahre her, einen Brief von "Waldorf Frommer" bekommen, Illeglaes Tauschbörsenangebot zu Lasten unserer Mandantschaft-Vorbereitung Klageverfahren-
Damals stand nur dort Constantin Film Verleih GmbH
Ich dachte damals es ist Fake da ich weder was runtergeladen noch eine Tauschbörse nutze. Wie dem auch sei, wir haben es ignoriert und abgeheftet. Heute kam wieder ein Brief mit der gleichen Aktennummer, diesmal -Vergleichsangebot- und erklärung einer 10 Jahre verjährungsfrist. Jedoch steht nirgends was ich angeblich runtergeladen haben soll, noch meine Ip. Adresse. oder wo ich etwas runtergeladen haben soll. Ist das nun Fake oder nicht?
Im Brief von 2014 steht auch Zitat: bereitet nun mehr das erforderliche Gerichtsverfahren vor." Seit dem nichts mehr gehört.
Heute kam dann eben der Brief wie oben beschrieben.
Sollte man nun einen Anwalt aufsuchen?
Im heutigen Brief steht auch, "Im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung würde unsere Mandantschaft nach aktuellen Stand daher einen mindestschaden in höhe von mehr als 1000€ beantragen.
weiterhin: Vor diesem Hintergrund regt unsere MAndantschaft an eine einvernehmliche Lösung der Angelegenheit in betracht zu ziehen: Gesamtforderung 700€a Monatlich 100€ in Raten.
Jedoch wüsste ich schon gerne wegen was/warum/wo ich etwas zahlen solle, anstatt eine Kanzlei etwas behauptet.
Wie sollte man vorgehen? Kann wer helfen?
Vorab Danke & ein guten Start in die Woche! (:
4 Antworten
Waldorf & Frommer ist eine ernst zu nehmende Kanzlei. Das vorweg..
Es ist so, dass es in jüngster Zeit ein Gerichtsurteil vom BGH gab, nachdem Schadenersatzansprüche aus dem Filesharing erst nach 10 Jahren verjähren. Dieser Fall war allerdings ein recht spezieller Fall. Allerdings weckte er gleich schlafende Hunde und somit fühlen sich die Abmahnkanzleien nun wieder berufen Vorgänge, von denen man dachte sie sind erledigt, wieder hervor zu kramen.
Du kannst und solltest der Zahlungsaufforderung allerdings NICHT nachkommen, sondern umgehend Widerspruch einlegen und darauf hinweisen, dass du es ausdrücklich untersagst, dass man eine Eintragung in der Schufa oder einer sonstigen Auskunftei vornimmt.
Der Widerspruch muss nicht "erklärt" werden und sollte es auch nicht.
Erstaunlich ist, dass bei dir 5 Jahre Ruhe war. Normalerweise kommen dazwischen noch einige Mahnungen.. Aber wie dem auch sei: es kommt natürlich darauf an, was dir vorgeworfen wird und ob es stimmt! Handelt es sich um ein Musikstück, so sind die mittlerweile mit 200,- Euro max. gedeckelt. ein Film gerne auch mal bis 1000,- Euro und höher...
Das "Gute" an der Sache: man muss dir bei Schadenersatzforderungen nachweisen, dass du es warst und nicht umgekehrt. Und das ist genau der Punkt, der das Ganze einfach macht und wo man dem Ganzen gelassener entgegen sehen kann als wenn es sich um die Abmahnung handelt, dass man dir eine Urheberrechtsverletzung vorwirft (mit Verjährung 3 Jahre).
Tätig musst du auch dann unbedingt werden, wenn ein Mahnbescheid vom Gericht kommt. Hier ist unbedingt die 14 Tage Frist einzuhalten!
Obwohl das Ganze wahrscheinlich mehr als lächerlich ist, so darf man die Sache dennoch nicht ignorieren. Die Kanzlei hat das Geld vor Gericht zu gehen und auch das Geld zu verlieren! Was sie übrigens in letzter Zeit mehr macht, als früher :-).
Hier mal ein paar Links:
Die sind echt (mahnen größtenteils für Warner Brothers ab). Mein Anwalt hat sich ein paar Jahre mit denen rumgeplagt. Wir haben alle Vorwürfe abgestritten und immer wenn die Fristen abgelaufen waren, haben die wieder angemahnt. Irgendwann kam ein Mahnbescheid vom Gericht, dem wir widersprochen haben. Seitdem ist seit 2 Jahren Ruhe.
Hatte über den Verein mal recherchiert: die machen ordentlich Druck und viele knicken dann ein. Mein Anwalt meinte durchhalten, vor Gericht gehen die selten und es scheint sich zu bewahrheiten. Muss dazu sagen, das zur fraglichen Zeit auch andere Personen Zugriff zu meinem Rechner hatten, die Vorwürfe (2 Folgen einer Serie) könnten bei mir also durchaus berechtigt sein.
PS: im Schreiben waren die vorgeworfenen Verstöße genau angegeben.
Auf keinen Fall mit denen kommunizieren!
Such Dir lieber einen eigenen Rechtsanwalt.
ABER REDE NICHT MIT DENEN! WEDER SCHRIFTLICH NOCH MÜNDLICH!
"Jedoch steht nirgends was ich angeblich runtergeladen haben soll, noch meine Ip. Adresse."
Genau diese Daten würde ich erst einmal anfragen.