Metro finanzamt kleinunternehmer privat?
Wenn jemand eine Metrokarte bekommt und dort einkaufen geht, hin und wieder 1-2 sachen für das kleingewerbe (kleinunternehmerregelung) und ein großteil davon privat (was ja offiziell nicht erlaubt ist) wie sieht das dann mit dem finanzamt aus? Angenommen die empfangen 50 rechnungen von der metro und ich geb an ich hab für 150 euro für meinen betrieb eingekauft bei der metro.. der rest is privat und wird nicht angegeben.. könnte das finanzamt dann meckern weil die rechnungssumme vielleicht bei 2000 euro liegt und ich nur ehrlich 150 davon angegeben hab als einkäufe bei der metro? .. weil der rest privat war? könnte das ärger geben weil das dann nicht zusammenpasst?
4 Antworten

Hey,
nein im Gegenteil. Das würde so sicherlich ohne Probleme durch gehen, da das Finanzamt ja nicht die Regeln für den Einkauf bei Metro kontrolliert.
Also ganz regelkonform die Betriebsauslagen nach geltendem Steuerrecht ausweisen und nicht nach geltenden Metro-AGB ;)
LG Merlin

Nein, weil die Einkäufe ja die Steuer eher mindern würden. D.h dem Staat entsteht kein Schaden, wenn du privat bei der Metro einkaufst und die Rechnung nicht steuerlich geltend machst. Dem Finanzamt sind deine privaten Einkäufe egal.

Bitterkraut sagt es ja bereits. Wenn du hohe Betriebsausgaben hast wird dein Unternehmensgewinn kleiner. Kleiner Gewinn = kleine Steuer.
Aber prinzipiell haben Sie recht, denn andersherum können sie natürlich feststellen, ob Sie nicht vielleicht zu viele Betriebsausgaben angegeben indem Sie Privateinkäufe gewinnmindernd ansetzen.

und danke:)

Das Finanzamt wird meckern, wenn die gekauften Artikel nichts mit deinem Unternehmen zu tun haben. Du solltest also alles, was privat gekauft ist und verwendet wird, aus der Metro-Rechnung raus rechnen oder Dir gleich zwei Rechnungen bei der Metro machen lassen. Eine Privat, eine Gewerbe.

Danke!:) und wenn jemand garnix beim finanzamt von wöchentlichen metro einkäufen angibt weil alles privat war, das finanzamt aber vielleicht die Rechnungen von der metro übermittelt bekommt und man kein wort darüber verliert bei der steuererklärung, kann das dann probleme geben?

Nein.

bin zwar nicht von dem gewerbe, aber da wird denke ich nichts passieren. machen solltest du es aber trotztem nicht. ist nicht cool! ^^

danke :) und wenn jemand garnix beim finanzamt von wöchentlichen metro einkäufen angibt weil alles privat war, das finanzamt aber vielleicht die Rechnungen von der metro übermittelt bekommt und man kein wort darüber verliert bei der steuererklärung, kann das dann probleme geben?

"...das finanzamt aber vielleicht die Rechnungen von der metro übermittelt bekommt" Seit wann werden von Firmen Rchnungsdaten an das Finanzamt übermittelt?

Das Finanzamt empfängt genau NULLKOMMANULL Rechnungen von der Metro.
soviel Lagerfläche könnte die Finanzverwaltung gar nicht anmieten, um die Belege der großen Firmen einzulagern ........
und wenn jemand garnix beim finanzamt von wöchentlichen metro einkäufen angibt weil alles privat war, das finanzamt aber vielleicht die Rechnungen von der metro übermittelt bekommt und man kein wort darüber verliert bei der steuererklärung, kann das dann probleme geben?