Ich rechne -trotz Internetangebot- mal unsere RLV am WE nach. Übrigens...Internet ist für diese Fälle ok ( auch wenn mir fast die Finger abfallen ;-))) Man braucht keine große Beratung-entweder sterbe ich oder ich erlebe es. Hier kann man nix falsch machen. Persönliche Beratung und Abschluß über Vertreter immer zu empfehlen, wenn ein Schadensfall beschriebn werden muß-z.B. Hausratschaden, Haftpflicht, etc. Bis übers WE

...zur Antwort

Der Wohnriester hat Vor- aber auch gewaltige Nachteile. Ich verkaufe vielleicht drei oder vier im Jahr. Pauschal ausgedrückt: Im Finanzierungsfall erhebliche Zinsersparnis möglich Ein Darl. ist günstiger als ein BSV, aber wenn die Finanzierung in weiterer Zukunft liegt, kann man die Förderung bereits vorher abgreifen. Gewaltiger Nachteil: Nachgelagerte Besteuerung ( weit verbreiteter Irrtum: Es müssen die zulagen im Rentenalter versteuert werden. Falsch!! Es müssen alle Einzahlungen/Tilgungen zzgl. 2 % Strafsteuer -heisst Inflationsausgleich- versteuert werden . Bei der Berechnung von gestern mit drei Kindern lag die Zinsersparnis bei 68 TE, aber ds Zulagenkonto addierte sich auf 137 TE, die dann nachversteuert werden muß!

...zur Antwort

Das Finanzamt hat per Erlass die Studiengebühren nicht als Werbungskosten zugelassen sondern als Sonderausgabenabzug. Hier ist kein Verlustvortrag möglich.

Empfehlung: Als Werbungskosten eintragen und dann gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen und Ruhen des Verfahrens beantragen. Es liegt eine Verfassungsbeschwerde gg. diese Vorgehensweise des FiAmtes vor. Hier kan man sich einfach "dranhängen".Damit ist Verjähring ausgeschlossen Gruß wuchtl

...zur Antwort

Lass die Finger weg! Gerade die Debeka glänzt durch hohe Jahresgebühren; bedeudtet, dass Dir der Staat zwar eine Zulage gibt ( z.B. GZL 154 €) , aber die Versicherung als "Riestergebühr" etwa 100 € abzwickt. Dann hast Du nix mehr. Student ist nicht riesterfähig. Empfehle zu warten, bis sich ein Beruf abzeichnet und dann eine Variante zu wählen, die der weiteren Lebensplanung entspricht. Weil ich aus der Branhce komme, kann ich sagen, dass eine Lebensversicherung so ziemlich der größte Geldvernichter ist (mal nabhängig von der Riesterförderung). Es giobt aber Varianten moit garantierten 3 % Verzinsung und 18 € Jahresgebühr! Da ist die Rentabilität deutlich besser.....

...zur Antwort

Ich händle es ganz einfach: Es gibt nur drei Arten einer Baufinanzierung. Ich erkläre meinen Kunden die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Art und dann entscheidet der Kunde. Dauer max. 60 Minuten. So einfach geht "Finanzierung". Oberste Prämisse: Was ist dem Kunden wichtig ( z.B. freie Tilgung, bewegliche Raten, möglichst lange Zinsbindung -über 25 Jahre-, etc.) Jeder hat andere Bedürfnisse. Dann arbeite ich alles aus. Unterbreite, falls möglich, auch zinslose Staatsdarlehen, bespreche alle Vor- und Nachtweile der Riesterförderung usw. Brauche zwei bis drei Termine, dann steht das Ding. Habe gute Weiterempfehlung und kleine Reklamationen! Ehrlich währt immer am längsten! Dann verdient man Geld und kann Abend noch in den Spiegel seheh, ohne sich zu schämen! Ganz wichtig......Kunden auch mal zur Konkurtrenz schiucken, falls sie objektiv besser ist!

...zur Antwort

Bin von Bausparkasse.In Kurzform: Abschlußgebühr ist von Bausparsumme abhängig, nicht von der Anzahl der Verträge. Auf beide Namen kann man abschließen, aber keinen Freistellungsauftrag für ZInsen stellen Wohnungsbauprämie kann ebenfalls nicht beantragt werden. Arbeitnehmersparzulage schon (beides vom Einkommen abhängig). Problem: Beide können unabhängig voneinander verfügen (Trennung im Bösen-und dann?) Empfehle zwei Einzelverträge und Werbeprämie fürs gegenseitige Anwerben mitnehmen. wuchtl

...zur Antwort

Achte auf die Gebühren. Der Garantiezins ist überall gleich und die Überschüsse sind nicht vergleichbar, da sie von konservativ geschätzt bis zur Luftnummer reichen. Die Gebühren reichen bei meinen Kunden von einem Anbieter mit 18 € pro Jahr bis 125 € por Jahr. Gruß Wuchtl

...zur Antwort

Der Riesterkunde muß begleitet werden, z.B. mind. 1x Einkommen überprüfen, Änderungen (z.B. Kinder) beantragen/ergänzen. Nur abgeschlossen und das wars ( wie es leider oft ist), läuft nicht. Ist für mich eine intensive Mehrarbeit, aber Service wird von Kunden dankbar angenommen und mit Empfehlungen honoriert. Auch muß man ehrlich dem Kunden alle Vor- und Nachteile des Riesters gegenüber stellen. Man nimmt sich in etwa 30 % der Beratungen das Geschäft, aber man kann abends in den Spiegel schauen. Ehrlci währt immer am längsten.wuchtl

...zur Antwort

Bin von Bausparkasse Wohnriester hat Vorteile, ( Zinsersparnis durch kürzere Darlehenslaufzeit wg. Zulage) Nachteil nachgelagerte Besteuerung, da nicht die Zulage, sondern alle Einzahlungen auf das Bausparkonto (+ 2% Inflationsausgleich) versteuert werden müssen. Aber...wass interessiert schon , was in 30 Jahren ist. Der Geldwert dürfte geringer sein als heute und es ist falsch, Dinge zu planen, die in "§irgendwann mal" eintreten. Wuchtl

...zur Antwort

Hi Der finanzielle Ausfall ist versicherbar grob 90 € pro Jahr. Die Anlage als solches ( Hagel, etc.) ist bei uns bis 9,99 kw in der Gebäudevers. drin, darüber hinaus extra Versicherung nötig.

...zur Antwort

Bin neu im Forum, arbeite seit 25 Jahren für Bausparkasse.

Wenn der Guthabenzins steigt, wird auch das Darlehen teurer. Ist dem Sparer aber wurscht. BEI UNS WIRD ZINSUMSTELLUNG UNGERNE GESEHEN, gilt für das gesamte Guthaben ab Tag der Umstellung. Beachte: Du kannst BV bis Bausparsumme hochsparen. Nicht drüber, sonst kann Bauspak. den Vertrag auflösen. also 10.000 Sumnme bis ca. 9200 ansparen, Rest mit Zinsen auflaufen lassen. Gruß wuchtl

...zur Antwort