Wenn dein Konto gerade im Minus ist, wenn die Bank ihre Abrechnung macht, so werden auch dafür Zinsen fällig. Wenn du morgens ins Minus kommst, dein Konto aber nachmittags wieder ausgeglichen hast, so wird nichts berechnet. Ansonsten fallen hier natürlich auch Zinsen an.

...zur Antwort

Eine solche Funktion wirst du im OnlinePortal der Bank nicht finden. Es gibt Möglichkeiten dies zu machen, dabei musst du dir aber selbst ein Programm schreiben, welches auf die Internetseite zugreift und dies automatisch herunterläd. Quasi ein kleines Programmier-Genie sein. Ansonsten musst du dir eben eine Erinnerung in dein Handy speichern oder so.

...zur Antwort

Bei Schenkung und Erbschaft gibt es keinerlei unterschiede, solange man insgesamt unter der Steuergrenze bleibt. Der einzige Unterschied: Du kannst alle 10 Jahre neu steuerfrei verschenken, vererben kannst du nur einmal.

...zur Antwort

Der alte Mietvertrag kann nicht so einfach aufgelöst werden sondern läuft bis zum Vertragsende weiter. Danach kann der neue Vermieter entscheiden ob du nochmals drin bleiben darfst oder nicht.

...zur Antwort

Je nachdem wie groß die Summe ist. Jede Bank muss die gesetzlich 50.000 Euro absichern. Wenn du dein Geld auf verschieden Banke aufteilst, damit es immer unter der Einlagensicherungsgrenze bleibt, so ist es sehr sicher.

...zur Antwort

Du kannst dich auf jeden Fall behandeln lassen, aber höchstwahrscheinlich musst du die Rechnung erst einmal aus eigener Tasche bezahlen, da Krankenkassen im Ausland nicht im deutschen System angelegt sind und somit eine Abrechnung unmöglich ist. Ich denke mal, dass du die Kosten, die du selbst tragen musst, dann später von deiner Kasse erstattet bekommst.

...zur Antwort

Ich würde es an beide Stellen melden. Beim Landratsamt musst du das Auto abmelden und der Versicherung würde ich es zusätzlich sagen nur damit du sicher gehen kannst, dass du auch keine Versicherung mehr bezahlst.

...zur Antwort