lieber jamesbond..;-)

Niklaus hat Deine Frage schon recht ausführlich beantwortet! Chapeau!!

Allerdings möchte ich noch hinzufügen, dass Fonds, welche vielleicht "gestern" schlecht gelaufen sind, evtl. "morgen" zu den TOP PERFORMERN gehören. Bei Fonds sollte man(n) m.E. nicht "mit dem Strom schwimmen"...

Grüssle U.

...zur Antwort

Lieber vonSternberg..;-)

kaibenz hat schon fast alles gesagt (gefragt). Ganz allgemein kann man Deine Frage nicht beantworten. Es bleibt noch zu erwähnen, dass Du auch mit einer ordentlichen Bausparakte Deine Zinssicherheit (oder einen Teil) erreichen kannst. Die angesprochene Sondertilgungsoption ist auch eine flexible Tilgungsform. Wenn Du über 1% oder 2% Tilgung nachdenkst, dann wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit KEINEN Festzins für die gesamte Laufzeit vereinbaren wollen. Also bleibt ein Restrisiko.

Grüssle U.

...zur Antwort

hallo jockel1960..;-)

(1960 und 1961 waren richtig GUTE Jahrgänge!!)

So ganz kann ich meinen schnelleren mitantwortnern nicht zustimmen.....:

Den Bausparkassen reicht NICHT grundsätzlich der sog. Nachrang. Bausparverträge müssen nicht mit x-% vorgespart sein. Es ist nicht grundsätzlich eine Risikoabsicherung in den Bauspardarlehen. Diese ist genauso häufig (oder selten) bei den Bank-/ Hypothekendarlehen vorhanden. Und: das Nachrangdarlehen (u.a. zweiter Rang....) kann auch über günstige KfW-Darlehen dargestellt werden (bis rd. 90% des Beleihungswertes).

Grüssle U. (BJ 1961)

...zur Antwort

Hallo stefan31..;-)

ich würde hier vorab eine Verhandlung mit dem Erbpachtgeber führen. Und auch einen Kauf in Betracht ziehen.

Ansonsten hat littleArrow schon alles gesagt. Auch die Finanzierung von dem Häusle wird nicht so einfach! Eure Haushaltsrechnung müsste die erhöhte (ab 2019) Erbpacht vertragen können. Eigentlich nicht EURE, sondern die EURER Bank......!!

Lieber ein wenig warten und suchen, als in Teufels Küche zu kommen. Auch wenn die Zinsen aktuell nach OBEN gehen...

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo Alberta..;-)

das kann man so leider nicht beantworten!!! Es ist von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich. Schau Dir die entsprechenden Vergleiche an und überdenke, dass ein Ferrari halt ein wenig mehr kostet als ein Golf....;-) Ich kann immer ruhigen Gewissens unsere HDI empfehlen.

http://www.hdi.de/de/versicherungen/lebensversicherungen/berufsunfaehigkeitsversicherung/index.jsp

Grüssle U.

...zur Antwort

Lieber misterT..;-)

Pennystocks sind nicht wirklich eine stockkonservative und risikolose Anlage!!!

Vielleicht wäre die bessere Frage: "...welche Pennystocks....könnten..."

Wo DU sie kaufst ist eigentlich recht wurscht. Es ist halt nur richtiges ZOCKEN! Das kann mit dem notwendigen Kleingeld auch richtig Spass machen..;-)

Grüssle U,

...zur Antwort

Hallo schifahrer..;-) ich möchte hier nicht pro oder contra RSV schreiben. Das ist von vielen Faktoren abhängig!! Wenn Du Rentner bist, brauchst du wohl nicht so nötig eine. Wenn Du kurz vor der Arbeitslosigkeit stehst....;-)

Natürlich wird die Belastung ohne RSV wesentlich geringer. Der Zins bleibt allerdings identisch.

Glaube mir, bei manchen Banken ist die RSV notwendig! Wenn Du keine möchtest, dann hast du dort auch keinen Privatkredit zu "möchten".

Rechne es Dir einfach aus. Was kostet Dich der PK bei Deiner Bank und was kostet der PK bei der Bank ohne RSV....

Verallgemeinern kann man es nicht.

Grüssle U.

...zur Antwort

hallo ralph86..; Deine Schwiegermutter sit selbstständig und verdient eigentlich ganz gut...! Sie wird es auch nach 6 Jahren nicht einfach haben selber einen Privatkredit zu erhalten. Innerhald der 7 Jahre hat sie doch hoffentlich schon einen guten Teil getilgt? Privatkredite laufen meist nur max. 10 Jahre!! D.h. die vorhandene Restschuld sollte wohl nicht Deinen Traum von einem eigenen Häusle zerstören dürfen....!! Der beabsichtigte "Vertrag" wird dann sicher nicht den Ausschlag geben. Schau, dass Du vielleicht ein paar Euro mehr von Deiner Schwiegermutter bekommst. Denk vielleicht an eine günstige Umschuldung (akt. ~4,90% bei uns) nach.

Grüssle U.

...zur Antwort
Kann Festgeld nur empfehlen, weil...

Hallo Spekulantier..;-) , kurzfristig kann ich Festgeld empfehlen. Zumindest im Bereich von 5,00TEUR bis 10,00TEUR. Wenn ich allerdings die Inflation und Steuer bedenke...dann nur zum "parken".

(eigentlich wollte ich nur sehen, wie das mit dem Abstimmen funktioniert.../ jetzt habe ich es endlich kapiert! Ich bin kein kleiner Dummer!!!!)

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo freelance..;-)

Deine Frage wurde eigentlich schon gut beantwortet!!

Allerdings würde ich in Zukunft bei grösseren Beträgen das Risiko abwälzen. Im Vorfeld die Option einer Teilzahlung anbieten. (Risiko über Finanzierer. Zahlung direkt an Dich!

Bei Interesse kann ich Dich gerne näher darüber informieren. Beträge ab ~2.500,00EU lassen sich bei uns darstellen. Ansonsten sicher über andere Banken auch geringer....!!

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo Netti..;-)

naja..., so ganz verschieden sind die "Sachen" nicht immer! Oft ist die Ratenkreditversicherung als Gesamtbetrag mit finanziert. Dann bekommst Du den anteiligen Betrag rückerstattet.

Ansonsten: kündige die RKV einfach...und achte darauf, dass Du evtl. zuviel gezahlte Beträge zurück bekommst...

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo somewhere..;-)

m.E. hast Du da leider "arg schlechte Karten". Hast Du vielleicht die Eine odere Andere sogenannte Ersatzsicherheit (Guthaben Lebensversicherung/ Bausparakte/ o.ä.)?

Ansonsten würde ich vielleicht an "privat an Privat" denken...

http://www.smava.de/

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo Pleitier..;-)

Ja,- Du könntest Glück haben. Allerdings bitte ich Dich im Vorfeld bei Deinem Postbankberater "offen und ehrlich" deine Situation zu schildern und evtl. zu erklären.

Dies wäre dann ein sogenanntes "Jedermankonto". Es bleibt Dir freigestellt, ob Du mich im Vorfeld ansprechen möchtest..

Viel Erfolg!

Grüssle U.

...zur Antwort

Sorry lieber Niklaus und lieber MadRampage..;-)

das sehe ich etwas anders! Verschiedene Riestermodelle haben auch für den 2100,00EU (4.200,00EU bei Ehepartnern) überschreitenden Betrag aussergewöhnliche Vorteile (u.a. die von littleArrow genannten). Zusätzlich noch der grandiose Vorteil bei dem "Wohn-Riester" mit erhöhten Darlehensoptionen (bzw. reduzierten Darlehenskonditionen!!!!).

M.E. soviel als möglich in eine ordentliche Riesteranlage!!

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo AnnaMi..;-)

einfach mal in verschieden Portalen vergleichen und auch eine Bausparfinanzierung in Betracht ziehen. Kosten/ Laufzeit/ Sicherheit/ Flexibilität in einen Pott werfen..;-)

Bsp.: aktuelle Konditionen bei uns (bis 60% des Beleihungswertes):

Fest 10 Jahre=3,70%(Sollzins)/ 3,76%(eff.Zins)

Fest 15 Jahre=4,30%(Sollzins)/ 4,39%(eff.Zins)

Einfach mal vergleichen....

Grüssle U

...zur Antwort

Hallo HerrNeumann..;-)

zusätzlich möchte ich noch erwähnen, dass Gebühren nur ein Aspekt der gesamten Finanzierung sind. Es gibt natürlich Banken, welche 1 oder 2% Bearbeitungsgebühren (Abschlussgebühren/ usw.) erwarten. Sofern die gesamte Finanzierung unter dem Strich günstig ist...egal!! Bsp.: aktuelle Konditionen bei uns (bis 60% des Beleihungswertes):

Fest 10 Jahre=3,70%(Sollzins)/ 3,76%(eff.Zins)

Fest 15 Jahre=4,30%(Sollzins)/ 4,39%(eff.Zins)

Einfach mal vergleichen....

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo Christelchen..;-)

leider wissen wir nicht, wie alt Deine?? Kinder sind. Somit können wir (vielmehr ich...)auch keine eindeutige Antwort geben. Grundsätzlich hat Snooopy155 natürlich die richtige Auskunft gegeben. Ganz interessant wäre natürlich auch der Hintergrund dieser Frage. Fürchtbar,- die Krebse sind immer soooo neugierig..;-).

Vielleicht gibt es ja auch eine elegantere Lösung.

grüssle U.

...zur Antwort

Hallo Hanno..;-) nach langen Überlegen habe ich dann feststellen dürfen, dass es sich hier wohl? um den Zusatzbeitrag Deiner Krankenkasse handeln könnte..;-)

Zum Einen: JA!! den Zusatzbeitrag DEINER Krankenkasse must Du zahlen!! Allerdings hast Du auch die Option der Kündigung und kannst Dir eine möglicherweise günstigere Kasse aussuchen. Hierbei bitte langfristig denken und auch die vielleicht gute? Zusammenarbeit mit Deiner aktuellen Krankenkasse bedenken.

Eine interessante Unterstützung kann:

http://www.gesetzlichekrankenkassen.de/

sein.

Grüssle U.

...zur Antwort

Hallo username123..;-)

Du schreibst von "Gehalt" und "Fixum" und keine "Lohnabrechnung"....das irritiert uns alle ein wenig. Sofern es tatsächlich so sein sollte:

nimm Deinen Arbeitsvertrag (unbefristet? keine Probezeit?) und die letzten Kontoauszüge (Nachweise für das Einkommen) und sprich mit Deiner Bank.

Alternativ: sende diese Nachweise hier im Forum. Name usw. kann geschwärzt sein. Oder per E-Mail an jemanden Deines Vertrauens...

Grüssle U.

...zur Antwort