Vielleicht hilft dir diese Übersicht weiter:

http://www.versicherung-check.net/rechtsschutzversicherung.html

Dort sind auch ein paar Beispiele bzw. Situationen aus dem Alltag aufgeschrieben, in denen der Rechtsschutz gebraucht werden könnte...

...zur Antwort

Schutz über die Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung hast du trotzdem, wenn du es eingeschlossen hast. Ich finde die Leistungen vom Autoschutzbrief sind hier ganz übersichtlich beschrieben: http://www.versicherungsrechnerkfz.de/kfz-schutzbrief.html. Ob du den Autoschutzbrief rausnehmen solltest bzw. ob du auf die Leistungen verzichten möchtest, musst du letztendlich selber entscheiden. Zur Not gibt es auch immer noch den ADAC.

...zur Antwort

Das ist von den jeweiligen Einkommen abhängig. Wenn beide über der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdienen, können die Kinder entweder privat oder gegen Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert werden.

Wenn du darüber verdienst und die Frau nicht, dann müssen die Kindern in die private Krankenversicherung.

Verdienen beide unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze, kann man frei wählen, wo die Kinder versichert werden sollen.

...zur Antwort

Eine Kündigungsfrist muss nicht eingehalten werden, wenn du, wie du sagst, versicherungspflichtig wurdest. Ab diesem Zeitpunkt der Versicherungspflicht musst du wieder in die gesetzliche Krankenversicherung.

...zur Antwort

In Großstädten ist es meist so, dass nur der Käufer die Courtage trägt. Dies ist aber auch unterschiedlich und hängt von der zu verkaufenden Immobilie ab. Für sanierungsbedürftige Immobilien beispielsweise kann man oft vom Käufer keine volle Courtage in Höhe von 5 oder 6 Prozent fordern.

...zur Antwort

Da die gesamtwirtschaftliche Lage momentan sehr schlecht ist, würde ich verkaufen. Es könnte noch weiter abfallen. Die EM wird da nicht viel beeinflussen. Der Kurs bildet ja bereits den aktuellen Kurs und alle Marktteilnehmer wissen das die EM jetzt kommt.

...zur Antwort

Ja, in der Regel schon. Immer wenn sich die Bestandteile (Preis, Leistungen) deines Vertrages ändern, kannst du kündigen. Das gilt auch für Versicherungen, Strom etc.

...zur Antwort

Soweit, was ich gehört habe, schätze ich die Kombi-Rente als wahrscheinlich ein. Da die Alterarmut auch in Zukunft stärker zunehmen wird, müssen Rentnern diese Möglichkeit zugestanden werden. Manchen Rentnern reicht die Rente ja kaum zum Leben...

...zur Antwort

Ich dachte immer, dass die Berater von der Sparkasse auch eine kleine Provision erhalten. Ich weiß jedoch, dass der Verkaufsdruck tatsächlich sehr hoch ist, so dass in vielen Fällen, sprichwörtlich gesagt, Mist verkauft wird. Ein Freund wollte sich selbstständig machen und der Berater wollte ihm eine Riester-Rente andrehen. Vollkommen daneben und überhaupt nicht kundeorientiert. Hauptsache irgendwas verkaufen.

Mir wollte der Bankberater mal ein Konto andrehen, wo ich eine geringere Verzinsung bekomme und keine wirklichen Vorteile hatte. Erst nachdem ich ihn darauf hingewiesen habe, hat er es eingesehen. Unglaublich!

...zur Antwort

Der Mann wird sich wohl kaum in der derzeitigen Situation bereit erklären, den Ehevertrag zu entschärfen. Das wäre ja ein Schuss ins eigene Bein.

...zur Antwort

Klar, kann man machen. Allerdings sollte du auch alle Kosten einrechnen, bevor du eine Entscheidung machst. Kosten, wie zum Beispiel Transport etc.!

...zur Antwort

Ja, meine Meinung ist auch, dass das Annuitätendarlehen momentan am besten für die Immobilienfinanzierung geeignet ist. Zinsen sind günstig. Und beim Bauspardarlehen hat man eine schlechte Verzinsung.

...zur Antwort

Das Geld ist in den meisten Fällen weg, wenn ein Unternehmen insolvent wird. Wende dich am besten an den Insolvenzverwalter, dass du dein Geld zurückhaben willst. So werden sämtliche Schulden erfasst. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass du dein Geld wiedersiehst.

...zur Antwort

Tja, solche Leute haben einfach nicht mehr alle beisammen. Oder der Käufer war irgendein Abzocker. Man weiß es nicht. Wenn du eine negative Bewertung bekommen hast, wende dich doch an Ebay, damit die das löschen. Immerhin war es ja nicht die Schuld des Verkäufers.

...zur Antwort