Wenn es nicht vorsätzlich passiert, dann haftet die Schule. Denn die Eltern können ja ihre Aufsichtspflicht nicht wahren!
Soweit ich weiß, bekommt man Teilarbeitslosengeld!
Wenn das Auto nun Dir gehört, dann bin ich mir sicher, dass der Verwalter es verwerten will, damit die anderen Gläubiger befriedigt werden können! Alles andere erscheint mir nicht logisch. Bin gespannt auf weitere Antworten!
Hallo - der erste Gang sollte zur ARGE führen, damit er sich arbeitssuchend meldet. Vermutlich müssen aber seine Eltern dafür sorgen, dass er eine Ausbildung machen kann und ihn finanziel unterstützen. Theoretisch kann er Hartz-4 beantragen, aber vermutlich müssen die Eltern erstmal für die berufliche Ausbildung zahlen.
Hallo babajaga, ehrlich gesagt, verstehe ich Dein Anliegen nicht ganz. Die Regelung ist gesetzlich definiert:
§ 2 BEEG - Höhe des Elterngeldes
(1) Elterngeld wird in Höhe von 67 Prozent des in den zwölf Kalendermonaten vor dem Monat der Geburt des Kindes durchschnittlich erzielten monatlichen Einkommens aus Erwerbstätigkeit bis zu einem Höchstbetrag von 1 800 Euro monatlich für volle Monate gezahlt, in denen die berechtigte Person kein Einkommen aus Erwerbstätigkeit erzielt. Als Einkommen aus Erwerbstätigkeit ist die Summe der positiven Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbstständiger Arbeit und nichtselbstständiger Arbeit im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 des Einkommensteuergesetzes nach Maßgabe der Absätze 7 bis 9 zu berücksichtigen.
Vielleicht kannst Du nochmal schildern, worum es Dir genau geht. Hast Du Dein Baby schon?
Nur der Gewinn der Wohnung, also wenn sie zum scheidungstag mehr wert ist als zum kauf, dann müsstet ihr den mehrwert teilen.
Falschgeld in Münzenform?? Noch nie hab ich davon gehört! Aber mal angenommen... Falls man Falschgeld wieder ausgibt, blüht einem nach § 36 Bundesbankgesetz eine Strafe von bis zu 100.000 Euro. Der Vorwurf, dass es sich um die erhaltenen 2 Euro Falschgeld handelt, kann doch nicht bewiesen werden. Da hätte der B gleich aufpassen müssen. Vermutlich ist er selber schuld - die Beweislast liegt meines Erachtens bei ihm!
Wenn es zu keiner Einigung kommt, du also die Vereinbarung zum Arbeitsvertrag nicht unterschreibst und Dein Chef das durchsetzen will, dann muss er eine Änderungskündigung machen.
Hallo Klauxus, interessante frage - habe selbst aus Interesse rauf- und runtergegoogelt, aber nichts gefunden. Stell Deine Frage doch mal einer großen deutschen Bank bzw. einer Investmentgesellschaft und informier uns wieder!
http://www.onvista.de/aktien/charts.html?ID_OSI=81490
erst au "Chart" gehen und dann unterhalb des Charts kannst Du den Tag eingeben.
Wenn es darum geht, dass Du Sprachkenntnisse erwirbst und dies für Deine spätere berufliche Tätigkeit erforderlich ist, dann hast Du gute Chancen, dass die Kosten anerkannt werden.
Ich würde sagen JA! Denn die Bank entscheidet ja in der Regel darüber und sieht die monatlichen Umsätze auf ihrem Konto. Wenn Einkommen/Ausgaben also stimmen, dann wird auch ein bestimmter Kreditrahmen (3000 Euro müssten ja reichen) bewilligt. Du hast ja geschrieben, dass die Ausbildung beendet ist. Ich gehe davon aus, dass ein festes Arbeitsverhältnis besteht!