Man ist nicht dazu verpflichtet Trinkgeld zu geben. Aber in einigen Ländern, wie bspw. den USA, ist es abolut üblich Trinkgeld von 15-20% zu geben. Das gehört da einfach zum Auswärts-Essen dazu und sollte schon beim Bestellen in die Endrechnung einbezogen werden.

Man kann im Zweifelsfall einfach per App oder mit diesem Trinkgeld-Rechner https://reisekasse.org/trinkgeld-rechner/ ausrechnen wie hoch das Trinkgeld in jedem Land sein sollte, um nicht als unhöflich zu gelten.

...zur Antwort

Du könntest gucken, ob deine Bank ein kostenloses Unterkonto oder ein kostenloses Tsgesgeldkonto anbietet. Wenn du bei einer Direktbank bist hast du sehr gute Chancen das es sowas kostenlos gibt. N26 und die norisbank bieten sowas momentan zum Beispiel an. Ich habe vor kurzem einen Artikel darüber geschrieben, vielleicht hilft er dir und anderen bei diesem Thema.

https://reisekasse.org/welche-banken-bieten-kostenlose-unterkonten-an/

...zur Antwort

Ich glaube die Frage ist auch 11 Jahre später noch relevant. Daher poste ich hier mal ein Update: momentan (also Februar 2020) bieten zum Beispiel die norisbank, bunq und moneyou Unterkonten an. Ich habe vor kurzem auf meinem Blog einen Artikel dazu geschrieben und plane diesen jedes Jahr zu aktualisieren. https://reisekasse.org/welche-banken-bieten-kostenlose-unterkonten-an/

...zur Antwort

Das nützliche daran ist, dass es ein hochmodernes Haushaltsbuch ist. Meiner Meinung nach gibt es dazu aber viele bessere und preiswertere Alternativen. Die App finfluence zum Beispiel gehört zu meinen persönlichen Favoriten. Da wird such der Datenschutz noch groß geschrieben und das finde ich beim Thema Finanzen schon auch wichtig.

...zur Antwort