Du bist für die Vergehen vor deiner Ehe nicht haftbar.

Gruß

...zur Antwort

Also da hast du doch sicherlich einen Handelvertretervertrag mit der Firma abgeschlossen. Schau mal da nach, wie die Stornoregelung ist.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

für Vermieter gibt es bei der Schufa eine gesonderte Auskunft, diese sollte der neue Mieter bei der Schufa selbst beantragen und dem Vermieter dann vorlegen . Wie so etwas aussieht kannst du hier sehen http://www.schufa-auskunft-kostenlos.com/schufa-bonitaetsauskunft/ Da stehen dann auch alle für den Vermieter wichtige Informationen drin.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

also es gibt zwar bei den Sparkassen eine Art Selbstverpflichtung jedermann ein Konto zu geben, diese Selbstverpflichtung ist aber nicht gesetzlich verankert. Wenn es bei der Sparkasse kein Konto gibt, dann einfach mal nach Jedermannkonto googeln und dort dann ein Konto eröffnen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

für eine Privatinsolvenz brauchst du keine Software sondern einen guten Anwalt oder Schuldnerberatung. Die machen das und den Rest erledigt der Treuhänder.

Gruß

...zur Antwort

Also ein P-Konto einzurichten bevor eine Pfändung kommt ist grundsätzlich richtig! Wenn auf dem Konto noch keine Pfändungen laufen, dann kannst du auch über das ganze über dem Pfändungsfreibetrag liegende Guthaben verfügen.

Gruß

...zur Antwort

Da du unter dem Pfändungsfreibetrag netto verdienst, wird dir nichts abgezogen, du bist deinem Sohn gegenüber unterhaltspflichtig, da dein Sohn unter 800 Euro netto verdient. Das erhöht deinen Pfändungsfreibetrag.

Gruß

...zur Antwort

Klar musst du ein Gewerbe anmelden, wenn du Kleinunternehmer bist, dann möchte das Finanzamt auch deine Umsätze sehen

Gruß

...zur Antwort

also meiner Meinung muss die Haftpflicht zahlen. Die Haftpflicht muss nur nicht bezahlen, wenn die Aufsichtspflicht grob fahrlässig verletzt wurde

...zur Antwort

Hallo,

also wenn du dir den Schadensbetrag von der Versicherung ausbezahlen lässt, dann zieht die Versicherung die MwSt. ab, ausser du bist ein Gewerbetreibender, der Umsatzsteuer an Finanzamt abführt.

Gruß

...zur Antwort

Klar kannst du mit der Rechnungsnummer anfangen wie du willst, wie bereits schon aufgeführt muss die Rechnungsnummer dann aber auch fortlaufend weitergehen

...zur Antwort