Schlaudachs hat die Frage gut beantwortet. Debitkarten gibt es übrigens oft kostenlos, weil die Banken damit kein Risiko eingehen. Eine Übersciht aktueller Angebote habe ich auf http://www.debitkreditkarte.com gefunden

...zur Antwort

Bei den Sachwerten ist für Gold ab einem Gehalt>99,5% keine Mehrwertsteuer zu zahlen. Für den Rest sehrwohl. Spekulationsgewinne mit physischem Gold sind darüber hinaus nach 1. Jahr Haltefrist komplett steuerfrei. Bei den restlichen Dingen einfach einen Mehrwetsteuerrecher (Z.B. http://www.mehrwertsteuerrechner.com) zur Hilfe nehmen und aus den vollen Beträgen die Mehrwertsteuer berechnen lassen.

...zur Antwort

wieso sollte es sich dabei um eine Schenkung handeln??? Natürlich ist das keine Schenkung. Steuerlich sowieso nur interessant wenn es Betriebsvermögen wäre, oder eine Scheidung ansteht

...zur Antwort

Tipp: einfach mal anonym beim zuständigen deutschen Finanzamt anrufen und den Fall schildern. Hier kann kaum jemand eine verbindliche Antwort dazu geben

...zur Antwort

Im Augenblick nicht so empfehlenswert. Für welche Anleger ein Schiffsfonds geeignet ist steht auf http://www.schiffsbeteiligungen.net/Schiffsbeteiligung_Anleger/schiffsbeteiligungen_anleger.html

Wenn aber die weltweite Wirtschaft wieder in Fahrt kommt kann sich ein SChiffsfonds durchaus lohnen

...zur Antwort
Die Schulden werden weniger...

Die Schulden sind nach einigen Jahren nicht weg, sondern nur geringer. Bei einer Inflationsrate von jährlich 5% hat der Schuldner nach 10 Jahren nur noch 50% der ursprünglichen Schulden. Er muß zwar 100% (plus Zinsen) zurückzahlen. Diese Summe ist dann aber nur noch 50% von dem wert, was er sich ausgeliehen hat. Aktuell ist die Inflationsrate aber noch gering: 1,2% im Mai 2010, TRrends siehe http://www.kostenlos.com/inflationsrate/inflationsrate-2010.html

...zur Antwort