Dann will ich mich auch mal mit meinen besten Weihnachtswünschen anschließen: Ich wünsche Euch ein paar besinnliche Tage im Kreis Eurer Liebsten, viele kulinarische Highlights und, dass Ihr möglichst keinen Umtauschstress nach den Feiertagen habt!
Aufs Tagesgeld gibt´s aktuell bei den besten Banken für Neukunden ungefähr 2% Zinsen. Das Geld ist dabei jederzeit verfügbar und nicht fest gebunden. Das ist der große Vorteil beim Tagesgeld, und für mich auch der Grund weshalb das die interessantere Alternative ist. Bei den Sparplänen kann man evtl ein paar Prozentpunkte mehr rausholen, aber der Unterschied ist meiner Ansicht nah dann doch so gering, dass ich keine festen Laufzeiten für diesen kleinen Vorteil in Kauf nehmen wollte.
Man muss ja keine Filiale der Banken finden, sondern nur einen Automaten aus dem Automatenverbund, zu dem Deine neue Bank gehört (z.B. Cashpool-Gruppe). AUf dieser Seite findest Du Informationen darüber, welche ethisch-ökologischen Banken mit wem zusammenarbeiten. http://www.ethische-geld-anlage.de/geldanlage-banken
Auf diese Frage kann man keine pauschal gültige Antwort geben. Wie so oft, hängt das vom Einzelfall ab. Wer das Risiko nicht scheut, der kann theoretisch auch einen Aktienanteil von 100% in seinem Depot haben. Aber das dürfte nicht jedermanns Sache sein. Grunsätzlich lässt sich aber sagen, dass nur der Teil seines Vermögens in Aktien gesteckt werden sollte, den man entbehren kann. Denn im schlimmsten Fall kann man mit Aktien auch einen Totalverlust erleiden. Um das Risiko zu streuen bieten sich natürlich auch immer Aktienfonds an - gerade für Anfänger, die sich nicht jeden Tag mit dem Thema Aktien auseinandersetzen möchten.
"Alleinerziehende Steuerpflichtige können einen Entlastungsbetrag von 1.308 Euro im Kalenderjahr von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag oder Kindergeld zusteht. " Wenn ein neuer Lebenspartner in den Haushalt einzieht, dann gilt die Frau nicht mehr als Alleinerziehend und der Steuervorteil ginge in der Tat verloren.
Nein, das ist ja ds kuriose, dass das alle Welt denkt. Aber auf einem Tagesgeldkonto ist das Geld genauso sicher wie auf einem Sparbuch derselben Bank. Beides ist über den Einlagensicheungsfonds der Banken abgedeckt. Tagesgeld wird allerdings oft von ausländischen Banken angeboten, was manche dazu bewegt, die Sicherheit anzuzweifeln. Aber auch das halte ich für Panikmache.
Handschriftlich muss es sein, wenn Sie es alleine verfassen und kein Notar hinzugezogen wird, um die Echtheit zu bekunden. Die zweite Variante wäre ein notariell beglaubigtes Testament, das dann auch getippt sein kann. Aber auch das muss mit einer Original-Unterschrift versehen werden. Wenn ein getipptes und ein handschriftliches Dokument vorgelegt wird, dann gilt immer das Dokument, das neuer ist. Deshalb muss auch das Datum mit drauf.
Sobald du ein Numernschild für deinen Wohnwagen haben möchtest, musst du auch eine Haftpflichtversicherung dafür haben. Wenn´s nur darum geht, "Festcamper" zu werden und du das Ding immer am gleichen Ort abstellt, ohne es zu bewegen, dann brauchst du zwar keine Haftpflicht. Aber dann wäre wiederum eine Campingversicherung notwendig. Wie du merkst: ganz ohne Versicherung wirst du nicht auskommen.
Ich denke, dass die Hausratversicherung in keinem Fall einsrpingt. Wenn, dann die Haftpflicht. Aber auch hier würde ich trotzdem zunächst davon ausgehen, dass die Versicherung des Vermieters der erste Ansprechpartner ist. Die könnte dann wiederum versuchen, Geld von dir zu bekommen, wenn du z.B. fahrlässig gehandelt hast. Aber wie gesagt: eigentlich ist es Sache der Gebäudeversicherung
Die BAnk ist MItglied der deutschen Anlagensicherung und EInlagen damit bis 100.000 Euro geschützt. Von daher denke ich, dass kein erhöhtes Risiko besteht. Allerdings habe ich mal auf der Homepage geschaut und dort gesehen, dass die Zinsen ständig gesunken sind. Das ist bei vielen anderen Banken zwar nicht anders, aber die haben immerhin schon über einen längeren Zeitraum bewiesen, dass sie in die SPitezngruppe gehören, was die Zinsen angeht
Man ist in der Theorie finanziell flexibler, weil kein Bargeld blockiert wird, sondern zur freien Verfügung steht. Für Leute, die Probleme haben, die Mietkaution aus der Portokass ezu stemmen, kann das also eine schöne Entlastung sein. Wenn man das Geld hat, würde ich allerdings keine solche Versicherung abschließen.
Die Überlegung ist, dass die Weltbevölkerung steigt und damit natürlich auch die Nachfrage nach geeigneten Anbauflächen für Lebensmittel. Aber man muss auch sehen, dass die EInstiegshürden für Privatkunden ziemlich hoch sind. Um sich z.B. an geschlossenen Agragfonds zu beteiligen muss man schon eine ganze Stange Geld in die Hand nehmen. Und ein Risiko hat man bei jeder Geldanlage. Als Beimischung ist es aber vielleicht keine schlechte Idee.
Es ist zutreffend, dass viele europäische Aktien unterbewertet sind (aber natürlich nicht alle). Wenn man bedenkt, dass sehr viele Unternehmen global agieren und das sehr erfolgreich, dann wird man feststellen, dass viele von der Krise in Europa gar nicht so stark betroffen sind, wie man vielleicht denken würde. Denn der Heimatmarkt ist für die Waren und Dienstleistungen nicht immer der wichtigste Absatzmarkt. Eine gute Möglichkeit ist es, auf AKtienfonds zu setzen, die europäische Aktien bündeln. Aber auch hier muss man selbstverständlich auf Qualität achten.
In Deutschland wird niemand, der pflegebedürftig ist, im Stich gelassen. Wenn der Heimbesuch nicht über eigenes Vermögen und auch nicht über das Vermögen der Verwandtschaft eingeholt werden kann, dass wird der Aufenthalt aus der Steuerkasse übernommen. Das ist eben das System des Sozialstaats.
MIt der europäischen Krankenversicherungskarte kann Dir innerhab der EU nicht viel passieren. Allerdings kommt die nicht für die Kosten eines Rücktransports auf. Wenn man also den britischen und griechischen Krakenhäusern nicht vertraut, dann sollte man unter Umständen doch eine zusätzliche Versicherung abschließen. Im Endeffekt ist es also ein bisschen eine Einstellungsfrage.
Im Augenblick würde ich aufgrund des hohen Goldpreises auch nicht in Gold investieren. Man muss schließlich auch immer bedenken, dass Gold keine Zinsen abwirft und man deshalb nur auf eine Preissteigerung spekulieren kann. Grundsätzlich gilt natürlich wie immer, dass man seine Geldanlage möglichst breit streuen sollte. Da gehören Aktien und Festgeldanlagen natürlich auch mit dazu
Leider ist die Antwort auf Deine Frage "nein". Wenn man einmal das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht hat, dann kann man seine Rente nicht mehr steigern. Aber Du verdienst natürlich mehr, wenn Du weiter arbeitest und hast dadurch selbstverständlich einen finanziellen Vorteil (allerdings musst Du dann wahrscheinlich auch höhere Steuern zahlen, das solltest Du beachten!)
Das solltest du auf der Internetseite vom Zoll alle Informationen finden können. Wichtig wäre noch zu wissen, ob er die Sachen als Privatperson oder als Unternehmer nach Deutschland einführen möchte. Da macht der Zoll eine Unterscheidung.
Ich denke, das sollte in Ordnung sein. Sonst hätte der Telekommitarbeiter dir hoffentlich nicht die Kopie zum Abschicken mitgegegeben. Und es ist ja auch wahrscheinlich, dass das Fax angekommen ist. Gut wäre natürlich noch, wenn du einen Zeugen hättest,der dir im Zweifelsfall bestätigt, dass der Mitarbeiter gesagt hat, dass die Kopie ausreicht.
Das müsste man mal in den Versicherungsbedigungen nachlesen. Aber meines Wissens kommen die meisten Versicherungen in solchen Fällen nicht für anfallende Kosten auf. Man müsste wohl schon etws Glück haben.