Moin!
1.) Die Höhe des Startkapitals variiert im Normalfall je nach Gründungsstaat. In gründerfreundlichen Staaten wie Florida oder Delaware z.B. ist sogar eine Gründung ohne jegliches Startkapital möglich. Grundsätzlich hängt aber natürlich viel vom geplanten Business bzw. dem Businessplan ab. Die Behörden dort möchten logischerwsehen, dass alles Hand und Fuß hat.
2.) Die Kosten der eigentlichen Gründung sind relativ gering. Ich sag mal da kommst du mit einigen hundert Dollar locker aus. Hängt halt auch davon ab, wer dich rechtlich berät oder ob du einen Resident Agent engagiert.
3.) Zur Besteuerung kann ich nur so viel sagen, dass nach der Gründung eine „Federal Tax Identification Number“ oder „Employer Identifiaction Number (EIN-Number)“ beantragt werden muss. Als AG zahlst du Bundessteuer, Bundesstaatensteuer und u.U. eine lokale Einkommenssteuer, zudem eine Umsatzsteuer. Die tatsächliche Besteuerung + Höhe hängt wiederum vom jeweiligen Bundesstaat ab.
4.) Die meisten Förderprogramme der US-Regierung richten sich an große Unternehmen, die viele Arbeitsplätze schaffen. Es gibt aber auch Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen. Jedoch sind diese zumeist an bestimmte Branchen geknüpft.
Hilfreiche Informationen zu dem Thema findest du zudem auch unter http://american-trade.org/ (auch als Anlaufstelle für Kontakte und Beratung geeignet).
Viele Grüße