Servus!
Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist den folgenden: In der GKV hängt die Höhe des Beitrags vom Einkommen ab, in der privaten Krankenversicherung (PKV) von Alter und Gesundheit.
Außerdem:
Bei der PKV bieten Unternehmen aus der privaten Wirtschaft Krankenversicherungen an, für die sich eine Privatperson entscheiden kann, allerdings dementsprechend eine Versicherungsprämie entrichten muss.
Wie oben erwähnt, es gibt die folgenden Annahmevoraussetzungen:
- Personen, welche von Beruf her Beamte oder Richter sind und einen Anspruch auf Beihilfe besitzen
- Selbständige und Freiberufler
- Angestellte, welche ein Bruttoeinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze besitzen
- Personen mit einem eigenen Einkommen, welches unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze ist
Der letzte Punkte könnte Dich ggf. betreffen, weil Du ja noch im Studium bist und erst ins Berufsleben einsteigen wirst. Informiere Dich hier weiter https://www.anwalt.org/private-krankenversicherung/
Ansonsten würde ich davon allgemein abraten, so früh zur GVK wieder zu wechseln. Auf Dauer ist sie immerhin günstiger.