Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen. Es ist oft besser beim Händler "mit Bargeld zu wedeln". Schon alleine um den Preis etwas zu drücken. Hier ist ein guter Bericht, der sich zwar auf Autos bezieht, sich aber auch 1:1 auf Motorräder anwenden lässt: http://www.auto.gg/ratgeber-kredit-vom-autohaus-oder-selbst-kredit-suchen Am besten wird sein, wenn Du nicht sparen kannst, einen Kredit bei einer Bank zu suchen, die nichtmit dem Händler zusammen arbeitet.

...zur Antwort

Alle Vorredner haben recht. ICh denke nicht das Du ihn gelöscht bekommst. Im Gegenteil kannst Du eigentlich froh sein, das Du noch einen neuen Vertrag beim gleichen Anbieter bekommen hast, zumal Du da ja nun auch als säumiger Zahler bekannt bist. Hier würde ich also "den Ball flach halten" und warten bis das Teil nach 3 Jahren gelöscht ist.

...zur Antwort

Nein, leider nicht. In der Vergangheit gab es ein gutes Beispiel, was passiert wenn eine Bank dem Einlagensicherungsfond nicht beigetreten ist: Die BFI Bank aus Dresden. Hier hat nun aber aktuell der Bundesgerichtshof in Karlsruhe den Klägerinnen recht gegebn, das sie über die Risiken hätten besser informiert werden müssen.

...zur Antwort

Angeblich sollte hinter der chinesischen Firma wieder ganz versteckt GM stehen. So wollten sie eine Option haben, Opel hintenrum zurück zu bekommen. Grund dafür: Opel hat viele technische Fortschritte entwickelt, die auch bei GM zum Einsatz kommen. Aus meiner Sicht wäre es unfair, nachdem der Staat Geld oder Sicherheiten gibt, das Unternehmen wieder an GM zu geben, oder zumindest an die chinesischen Bieter.

...zur Antwort

Nun ja, die Banken haben von der EZB ( Europäische Zentralbank )runde 442 Milliarden Euro erhalten. Die konditionen von der EZB an die Banken: 1 % Zinsen, Laufzeit ein Jahr. Diese "günstige eingekauften" Kredite sollten die Banken eingeltich zu einer besseren Kreditvergabe nutzen. Doch wie immer: Pustekuchen: Für die Banken gibt es lukrativere Möglichkeiten mit dem Geld zumzugehen.

...zur Antwort

Ja das Finanzamt macht oft augenscheinlich was es will. Der zeitliche Abstand bis etwas nach der "Ankündigung der Zwangsvollstreckung" passiert ist auch sher verschieden. Mal vergehen ein paar Tage, mal ein paar Wochen. Einen gerichtlichen Titel brauchen sie nicht, das finazamt kann einfach so eine Kontopfändung erlassen. Glücklicherweise steht diese dann aber erst einmal nicht in der Schufa. Wenn man dann bezahlt, bekommt die Schufa in der Regel von der Finazamtpfändung nichts mit.

...zur Antwort