Soweit mir bekannt ist, muss man rezeptfreie Medikamente immer selber bezahlen. Das sagt ja eigentlich schon die Bezeichnung aus. Allerdings bekommt man wohl bei der Steuer, wenn man über einem bestimmten Selbstanteil im Jahr liegt, etwas wieder zurück.
Wie Lissa bereits gesagt hat, schwankt die Zahlung der Miethöhe. Und das betrifft nicht nur die gängige Miete, also Mietspiegel, und Größe der Wohnung, sondern kann auch noch von Stadt zu Stadt variieren. Da kannst Du also hier keine definitive Auskunft bekommen, sondern musst Dich schon zum Amt begeben.
In der Stadt, in der ich lebe, ist das so. Allerding gilt das nur für 12 Monate. Danach wird auch dieser Hunde Hundesteuerpflichtig. Einfach bei der Stadtverwaltung nachfragen.
Leerverkäufe sind im Grunde Optionen (geliehene Aktien) auf fallende oder steigende Kurse bis zu einem bestimmten Datum.
Wir haben so einen Freiberufler in unserem Unternehmen. Der Arbeitgeber muss dafür nicht zahlen, da sich Selbständige wohl grundsätzlich selber um Ihre Versicherung kümmern, sprich zahlen, müssen.
Soweit mir bekannt ist, wird diese Karte Anfang 2009 eingeführt werden. Ein ganz genaues Datum steht, glaube ich, noch nicht fest.
Ich finde es wesentlich leichter, wenn man für sein "Geschäft" auch ein separates Konto eingerichtet hat. So muss man nicht mühevoll immer alles auseinanderhalten und behält wesentlich besser die Übersicht. Ist auch für das Finanzamt einfacher, denn werden irgendwann fragen, warum Du kein Geschäftskonto eingerichtet hat. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man Geschäft und Privat nicht miteinander vermengen sollte.