Rücktrittsgrund genug. Aber ob Geld o. Gutschein - das gilt es zu klären. Wird auch ein Unterschied sein, ob Du nur Flug o. ganze Pauschalreise verpasst. Kostenlos umbuchen wird immer drin sein. Aber auf alle Fälle von Fall zu Fall verschieden. Klare Antwort hier schwer möglich. Nachfragen, und hartnäckig bleiben, dann ist immer mit Kulanz zu rechnen.
frage doch mal bei einer Zeitarbeitsfirma nach, wie die das handhaben. Oder beim Gewerbeaufsichtsamt- die wissen sicher auch genaueres hierzu
ist nicht vom Betrag abhängig, sondern von der Höhe des Zinssatzes bzw. dem Unterschied des Zinssatzes bei Vertragsabschluß im Vergleich zum jetztigen Zinssatz. Kann die Bank dzt. den gleichen Betrag nicht mehr so hoch verzinst verleihen, verlangt sie die entstehende Differenz vom bisherigen Kreditnehmer. So habe ich das in google rausgelesen. Kannst Dich da ja auch mal reinlesen. Gibt gute Artikel zu dem Thema.
nutz doch mal die Suchfunktion, diese Frage hab ich auch unlängst gestellt, sieh hier: http://www.finanzfrage.net/frage/autoscheibe-eingeschlagen-um-tier-zu-retten-muss-helfer-die-scheibe-ersetzen-eilt
Berufsunfähigkeit hat nix mit Arbeitslosigkeit zu tun, leider nein also. Lies doch mal die Vers.bedingungen durch, damit Du mehr Aufschluß kriegst über das, was Du abgeschlossen hast.
Bevor ich mich darauf verlassen würde, würde ich lieber ganz genau nachfragen. wfwbinder hat Recht, die Gerichtskosten werden nicht incl. sein- und das kann gleich mal eine Stange Geld kosten.
nein, ich denke nicht: Lese mal hier nach: http://www.jurablogs.com/de/verkehrsunfall-reparatur-freier-werkstatt-bgh
bis zur Meldung mit 50 Euro dann gar nicht mehr, so hab ich das in Erinnerung bei meiner Karte. Evtl. aber abhängig vom Kreditinstitut bzw. kartenausgebenden Institut.
ich denke, die bisherige Steuerregelung wird beibehalten, siehe hier: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php
nein du kannst natürlich auch finanzieren oder leasen
Du mußt nachsehen, auf wen das Buch lautet. Wenn Dir die Mieter das Geld bar gegeben haben für die Kaution und Du dafür dann ein Sparbuch angelegt hast, ausgestellt auf Deinen Namen, dann kannst Du es sofort auflösen. So war das bei mir mal, da ich nicht wußte, daß die Banken hierfür spezielle Sparkonten anbieten. Vielleicht ist Dein Sparbuch auch nicht gesperrt sondern sofort verfügbar.