Darfst du gerne. Geh doch zur HUK-Coburg. Nicht nur innerhalb der Versicherungsbranche sind die als unkulante Gauner bekannt. Auch bei der Statistik über die Beschwerden beim Ombudsmann sind die immer oben auf. HUK-Coburg: Die erste Ablehnung kommt umsonst.
Wer sich damit auskennt? Ein Rechtsanwalt. Gerne darfst du auch Kontakt zum Rechtspfleger beim Arbeitsgericht aufnehmen.
Bla! Die Banken können weder Zentralbankgeld schöpfen, noch Giralgeld einseitig schöpfen. Erstens erfolgt die Schöpfung immer gegen Forderungen, wenn überhaupt. Zweitens müssen diese Forderungen immer i.d.R. zu gewissen Teilen mit Sicherheiten belegt sein (z.B. Staatsanleihen). Ansonsten gibts keine Interbankkredite und auch keine Refinanzierung über die Zentralbanken.
Aha, auch die Bildung aus Youtube-Videos? Jaja... Nein, Banken können sich nicht das Geld selbst drucken. Sie müssen es von der Zentralbank leihen(Tender) und dafür selbst Zinsen zahlen. Dagegen müssen sie Sicherheiten hinterlegen.
Und nein, auch die Zentralbank kann sich nicht dumm und dämlich verdienen. Erhöht sie die Geldmenge, dann erhöht sie die Inflation. Geldmenge x Kaufwert = immer konstant. Daher sind auch diese Internetvideos Quatsch.
Naj, ich weiß nicht genau. Aber wenn du raus geworfen willst, dann tu, was du nicht lassen kannst.
Tipp: Besorge dir eine kostenlose Kreditkarte mit kostenloser Abhebung. Ich zahle seit ich bei der ING bin nirgends mehr Gebühren (Visafähig sind fast alle Automaten, keine Gebühren innerhalb der ?EU?). Egal von wem der Automat kommt. Nur die Sparkassen machen nicht ganz mit. Aber auf die kann man eh getrost verzichten.
Vergleich es mit einem normalen Sparbrief oder mit einer konservativen sonstigen Anlage. Es kann lohnen, muss aber nicht. Und ob so was zeitgemäß ist? Naja, sparen ist eh out. Heute finanziert man sogar einen Rasierapparat beim Mediamarkt... Ob das aber klug ist, ja das steht auf einem ganz anderen Blatt.
Nein
http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI=85494&TIME_SPAN=10Y&ID_NOTATION_BENCHMARK=0&SHOW_TECH_FIGURES=0&ID_EXCHANGE=16&TYPE=LINE&SCALE=rel&SUPP_INFO=0&AVG1=200&AVG2=0&VOLUME=1&ID_NOTATION_COMP1=193736&COMP_WKN_ISIN=&IND1=ATR&IND2=&send.x=49&send.y=15#chart_01
Mit einem Test funktioniert dies:
http://www.youtube.com/watch?v=HbSb8fBesF4
Das kannst du bei jedem Goldankäufer machen lassen. Bestimmt kostet das nur 5 Euro, wenn du nett fragst.
Naja: "ich möchte Gold kaufen, wäre es dann rein theoretisch auch möglich, dass ich das Gold bei der Commerzbank kaufe und es dann aber bei der Deutschen Bank lagere?"
Wenn du es von der Commerzbank unbeschadet zur Dt.Bank tragen kannst, dann ist das möglich.
Vielleicht solltest du auch einen einfachen ETC (->Wikipedia) kaufen. Informiere dich vorher darüber. Und achte darauf, dass der ETC das Metall physisch hinterlegt, es also wirklich vorhanden ist. Dann sind Rohstoffkäufe sehr günstig zu machen.
Aber wegen Gold an sich: Ich hab bis zuletzt nette Gewinne damit gemacht. Aber ich würde es nicht mehr machen. Wenn die Weltwirtschaft an Schwung gewinnt, dann kann es wieder über einige Jahrzehnte ein Dauergrab für dein Geld werden. Denn das Gerücht, dass Gold immer seinen Wert hält ist zwar nett, entspricht aber überhaupt nicht der Wahrheit.
Wurde erst dem letzt wieder entschieden: Man darf es. Sogar gerne.
Ganz ehrlich: Bei der HUK würde ich niemals etwas abschließen. Du wirst es bereuen, wenn du einen Schaden hast. Die HUK legt jeglichen rechtlichen Spielraum oder Ermessenssache für sich aus. Ohne die rechtliche Gesamtsituation zu betrachten. Du solltest dann auf jeden Fall eine gute Rechtsschutz haben. Ich hab schon Haftpflichtfälle von der HUK gesehen, da wurde der Kunde übergangen und die abgeschlossenen zusätzlichen Klauseln nicht erwähnt. Oft bei deliktsunfähigen Kindern passiert. Die HUK wehrt erst mal ab und "vergisst", dass der Kunde auf Wunsch eine Regulierung verlangen kann. Das nennt man auch Abzocke.
Warum muss ich Wikipedia für dich lesen?!? Da stehts. Sogar mit Quellen hinterlegt.
Ach ja: Wie kann man 3000 Euro Schulden machen, wenn man nicht mal ein paar Euro im Monat übrig hat um diese Schulden schnell wieder zurück zu zahlen?!? Wie kann man nur meinen, dass das "clever" ist? Und lass mich raten. Es wurde nur in Konsumgüter investiert. Was hat er gekauft? Auto? Fernseher? Einrichtung? Wie kann man nur...
Ja, anscheinend schon. Denn dein Freund hat die Karte anscheinend um 1000 Euro überzogen. Vielleicht haben die ihm die Kreditlinie deshalb sogar aufgekündigt??? Die Rückzahlung bezog sich auf 2000 Euro. Siehe: http://www.santanderconsumer.de/de/privatkunden/konto_und_karte/clever_card/cleverdispo.html
In dem Produktblatt zeigt sich auch, dass ab 2001 Euro fast 13% eff. Jahreszins anfällt. + 2,5% Tilgung (mind. 25 Euro) sind das nun schon allein etwa 58 Euro. Und wenn sie ihm den Kredit gekündigt haben, dann sind sie auch nicht daran gebunden. Schließlich hat sich dein Freund auch nicht an die Vereinbarungen gehalten.
Lies das Kleingedruckte. Opel.de
Erst mal: Was hat der Abschlag mit dem Vergleich von Strompreisen zu tun?!?
Und wegen dem Abschlag: Notiere dir an deinem Zähler am Monatsanfang den Stand, dann am Monatsende (bitte in einem "normalen" Monat, also vielleicht nicht, wenn du 3 Wochen in Urlaub gehst). Multipliziere das mal 12, addiere Zähler-/Grundgebühren. Dann rechne noch 10% drauf und voila du hast deinen Abschlag.
NEIN! Ein ETF (nicht ETC!) ist ein Sondervermögen und nichts anderes, wie die "normalen" Fonds. Eine Insolvenz des Instituts ist für dich daher egal.
Der Tarifvertrag ist meiner Kenntnis nach bindend und das "Minimum". Mehr geht aber immer.
Lediglich in Bezug auf die Gebühren? Bei keiner Anlage... Evtl. solltest du dir überlegen ob du dir Fonds kaufen möchtest oder nicht gleich einfach einen günstigen entsprechenden ETF. Über die Jahre kann das viel günstiger sein. Und den Index schlägt eh kein Fonds der Welt über die Jahre hinweg. Ich investiere nur noch, wenn ich indexbasierend anlegen möchte, in ETFs. Weitaus günstiger, in der Regel sogar über die Börse handelbar.