Hallo,

zu deinen Fragen 1) Wenn du zu 100% selbständig wärst, gäbe es die Möglichkeit des Gründungszuschusses (nähere Infos hier beim Arbeitsamt) - Grundsätzlich gibt es aber viele Förderprogamme (die häufigst genutzten kannst du hier nachlesen: http://www.blkk.de/existenzgruender-foerderprogramme/ ) 2) zum Thema Gründungsformen solltest du mal mit deinem Steuerberater sprechen und dich beraten lassen. Zu Beginn kommst du wohl am günstigsten als Einzelunternehmer durch. Natürlich stellt sich bei vielen in der Hinsicht auch die Frage der Haftung - also: alles ein heikles Thema was genau im Vorfeld abgewogen werden sollte.

Beste Grüße

...zur Antwort

In der Tat ist das schwierig. Wenn du den PKW privat verwenden möchtest, dann hast du vielleicht eine Chance mit Direktbanken über das Internet. Quelle: http://www.leitfaden-finanzen.de/autokredit/autokredit-fuer-selbststaendige.html Generell ist es aber sehr schwer, da ein Unternehmen erst nach 3 Jahren als erfolgreich gegründet und stabil gilt.

...zur Antwort

Also ein spezieller Anbieter ist mir hier nicht bekannt. Ein Garant bekommst du hier sowieso schwierig.

Ganz interessant finde ich hier auch eine andere Diskusion ob Tagesgeld überhaupt noch lohnenswert ist (http://www.dukato.de/lohnt-sich-tagesgeld-noch-t108.html).

Willst du dein Geld wirklich sinnvoll anlegen, würde ich sowieso von einem Tagesgeldkonto abraten.

Würde mich jedoch trotzdem über Links freuen, falls jemand einen derartigen Dienstleister am Markt kennt.

...zur Antwort

Du hättest auf jeden Fall einspruch einlegen müssen, wie schon geschrieben. Rückwirkend ist da leider nichts mehr zu machen. Aber für die Zukunft würde ich da auf jeden Fall etwas unternehmen. Hier findest du noch ein Paar Tipps dazu: http://www.steuerncheck.net/steuer-absetzen-arbeitszimmer/

Viel Erfolg und beste Grüße

...zur Antwort

Das ist durchaus auch über degressive möglich - siehe hier für weitere Informationen zu dem Thema: http://www.appento.de/faq/antwort.php?frage=138

...zur Antwort

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Nach 35 Jahren, muss die Verschmutzung nicht vom Lieferanten verursacht sein.

Auch bei einer Ölheizung ist es nicht anders wie beim Gas: ständige Wartung und Fachmännische Kontrolle (mind. alle 5 Jahre) sollte man machen lassen, wenn man lange was davon haben will.

...zur Antwort

Da gibt es leider keine "Faustformel" wo man den einen bestimmten Wert ausliest und weiß ob ein Unternehmen bald pleite geht.

Es hängt mit sovielen Faktoren zusammen, dass man schon etwas Feingefühl und Erfahrung benötigt, eine Bilanz auch zu "verstehen".

Auch ist es falsch nach Gewinn oder Verlust zu unterscheiden, denn auch hier haben Unternehmer viel Spielraum in der Auszeichnung.

...zur Antwort

Wenn du eine niedrigere Stelle angeboten bekommst, liegt es ja im Interesse deines Arbeitgebers diese auch mit einer niedrigeren Entlohnung zu besetzen. Durch eine Kündigung würdest du ihm ja entgegenkommen. 3-5 Monatsgehälter solltest du hier "rauspokern" können. Viel Glück!

...zur Antwort

Ob es anerkannt wird bleibt im Grundsatz erst von dir zu beweisen, wobei es auch sehr an deinem Sachbearbeiter handelt. Ich würde mich aber schon mal drauf einstellen einen Nachweis für die Bedürftigkeit zu liefern. Viel Erfolg!

...zur Antwort

In solchen Fällen springt die Versicherung ein, wie gesagt. Doch kannst du sicherlich damit rechnen, für deine monatlichen Versicherungsbeträge aufgestuft zu werden. Im Notfall hättest du aber ja immer noch die Möglichkeit, dass über eine Haftpflichtversicherung zu lösen.

...zur Antwort

jepp, und teilweise gibt es auch unter der Hand bei vielen Banken die offiziell kostenpflichtig (wie die deine) die Kreditkarte anbieten auch einen Tarif der dir das ganze kostenlos zur Verfügung stellt. Einfach mal nachfragen und notfalls auch Angebot einer anderen Bank einholen. Bei der Comdirect ist die VISA automatisch bei einer Girokonto eröffnung dabei.

...zur Antwort