Es ist viel Liquidität vorhanden, es gibt gute Wirtschaftsdaten (vor allem aus den USA) und niemand will die Ralley verpassen. Daher steigen viele jetzt ein.

Ich glaube kaum, dass die Krise schon gelöst ist. Griechenland ist immer noch ein Problem. Die ganzen Sparmaßnahmen würgen die Wirtschaft ab. Irgendwann kommt es dann zum Stillstand und Griechenland kann vor einer Pleite nicht mehr gerettet werden.

...zur Antwort

Normalerweise die Wohngebäudeversicherung. Warum hat die das denn abgelehnt?

Außer den Brand hat jemand anders verursacht. Dann muss seine Haftpflichtversicherung zahlen.

...zur Antwort

Da müsst ihr euch irgendwie einigen. Wenn beide im Grundbuch stehen, können beide darüber entscheiden. Evtl. muss derjenige dem anderen dann die Hälfte vom Wert bezahlen, wenn er es unbedingt behalten will. Dann gehört die Immobilie komplett demjenigen.

...zur Antwort

Wenn du Aktien kaufst, würde ich mindestens Aktien von 10 verschiedenen, guten Unternehmen kaufen und auf lange Sicht anlegen. Dann steht dem Gewinn eigentlich kaum was entgegen. So in der Art macht es ja auch Warren Buffett. Kannst dir ja mal ein Buch von ihm kaufen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du alles so an Einrichtung in der Wohnung hast. In einer Studentenwohnung liegt der Wert ja meist unter 1000,- Euro. Ich würde die Beiträge einfach mal vergleichen und dann individuell abschätzen, ob sich das lohnt.

...zur Antwort

Ich meine auch, dass es ziemlich teuer ist. Besonders für jemanden, der eigentlich nie krank ist, kommen Kosten auf einen zu. Sollte man mal krank werden, kann man die Mehrleistungen auch selber zahlen, sofern es nur um Medikamente oder Heilpraktiker geht.

...zur Antwort

In der Regel nehmen Makler auch das Maximum von 2 Nettomonatsmieten an Provision und verhandeln nicht mit dem Preis.

...zur Antwort

Alles hat sein Vor- und Nachteile. Fondegebundene Versicherungen können halt eine gute Rendite erwirtschaften oder auch einen Verlust machen. Wenn ich in Fonds anlege, dann nur in wirklich gute Unternehmen, die schon seit Jahren auf dem Markt sind und eine gute Rendite hatten. Ob ich das bei Versicherungen machen würde: Wahrscheinlich nicht, da es zu unflexibel ist und meistens um Fonds direkt von der Versicherung handelt.

...zur Antwort

Oh Mist. Die Haftpflichtversicherung zahlt nur bei fremden Schäden. Für so einen Fall hilft nur die Vollkaskoversicherung.

...zur Antwort

Am ersten Tag denke ich schon, dass die Kurse stark anziehen werden. Würde dann wieder direkt verkaufen, falls ich einsteigen sollte. Kann aber auch langfristig eine gute Investition sein. Ist natürlich, wie überall, von der Geschäftsentwicklung abhängig.

Wenn beispielsweise ein Großteil der Nutzer Facebook verlässt, wird auch der Umsatz sinken. Habe erst kürzlich gelesen, dass viele mit der Timeline unzufrieden sind.

...zur Antwort

Freie Künstler. Du bist Freiberufler. Eine Unternehmensform, wie e.K., brauchst du dann nicht. Einfach Gewinn und Verlustrechnung beim Finanzamt abgeben.

Kleinunternehmen bist du nur, wenn du unter etwa 17.500,- Euro pro Jahr verdienst. Liegt dein Einkommen darüber, bist du kein Kleinunternehmer mehr. Als Künstler musst du deine Preise in Rechnungen nur ohne Mehrwertsteuer angenommen und darauf hinweisen, dass du Kleinunternehmer bist.

...zur Antwort

Die sind wahrscheinlich etwas teurer als andere Anbieter. Ich würde erst mal auch mit anderen Gesellschaften vergleichen und dann eine Entscheidung treffen.

...zur Antwort

Meine letzten Versicherungen wie Haftpflichtversicherung und Kfz-Versicherung habe ich online gemacht. Kfz-Versicherungen zum Beispiel sind ja relativ einfach zu durchschauen. Krankenversicherung bei einem Berater, da es hierbei um meine Gesundheit geht.

...zur Antwort