Eine private Altersvorsorge für die Bürger hätte man durchaus kundenfreundlicher und rentabler entwickeln können.

Mit der Konstruktion der Riester-Rente haben sich alle Beteiligten an den Menschen in Deutschland versündigt. - Und außerdem sind über 20 JAHRE in Bezug auf eine gute, private Altersvorsorge VERSCHENKT worden.

...zur Antwort

Hast Du keinen Zugang zu den Vertragsunterlagen Deines Ehepartners?

Wenn doch - überzeuge Dich erstmal wer im Vertrag als Begünstigter eingetragen ist. Das kann theoretisch sonstwer sein... Steht dort niemand - so sind die Erben begünstigt.

Sollte Dein Mann/Vertragsinhaber versterben, so gehe ich davon aus dass der Sparvertrag durch Dich/die Erben aufgelöst werden kann.

...zur Antwort

Nein, musst Du nicht zurückzahlen - Du wirst sie für mehr als 6 / 7 Jahre erst gar nicht bekommen.

Schließe einen neuen Vertrag ab und bedenke das die Einkommensgrenzen für die Arbeitnehmersparzulage ab 01.01.2024 erhöht wurden. Also - auch wenn Du über die Jahre mehr Einkommen bekommen hast, wirst Du wohl weiterhin zulagenberechtigt sein. Viel Erfolg b

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie Vollbeschäftigung definiert wird:

Auf der einen Seite wird Vollbeschäftigung als ein Zustand definiert, bei dem die Arbeitslosenquote unter 2 % liegt. Andere Quellen nennen Vollbeschäftigung heute bereits bei einer Arbeitslosenquote von 3-5%.

Also ja.

Null Prozent Arbeitslose bzw. 100,00 % Beschäftigung kann es in einem so großen Staat wie Deutschland praktisch nicht geben.

...zur Antwort

Ja, normalerweise heißt das was Gutes. Du musst nur etwas Geduld haben und nach Feierabend zuhause ins Postfach gucken.

...zur Antwort

Lieber Fabio,

denke immer daran, dass die Milliarden (also das Geld), dass nun geplant ist als Schulden aufzunehmen und damit Infrastruktur, Verteidigung uvm. zu verbessern, ja noch keinen Stein auf den anderen setzt.

Dazu bräuchte es Firmen, Planer und Arbeiter...

Das Vorhaben allein, Schulden zu machen um Geld zur Verfügung zu haben, ist erst einmal heiße Luft...

...zur Antwort

Hast Du die BIC beachtet und alle Daten auf Schreibfehler kontrolliert - kann ja mal passieren.

...zur Antwort

Da brauchste uns garnicht fragen, sondern nur das Wahlergebnis anzuschauen.

Nur etwa 10% derjenigen, die gewählt haben, haben sich überhaupt Gedanken über ihren Geldbeutel gemacht.

Aber - die anderen Kommentatoren haben recht. Aus vielen aktuellen Ereignissen auf unserem Planeten, ist es nicht die richtige Zeit um in erster Linie auf Auswirkungen auf den Geldbeutel zu achten !

...zur Antwort

Es kommen sicher noch andere Aspekte dazu. -Aber Du hast die Sache im Kern gut erfasst.

Gleichzeitigt ist es die Erklärung, warum wir in Deutschland noch sehr lange auf ein bedingungsloses Grundeinkommen warten dürften.

Und - dort wie hier gilt: Die Elite und die Erwerbstätigen müssen sich einig sein, wieviel Prekariat sie sich leisten können wollen. Weil - irgendwo ist ja auch mal Schluss!

...zur Antwort

Hallo Fabio,

hast Du nicht schon einige Fragen zum selben Thema gestellt?

Die Österreicher können auch nicht hexen.

Mittlerweile müsstest Du doch herausgefunden haben wie das österreichische System funktioniert...

Schönes Wochenende !!! b

...zur Antwort

Als erstes mal die Mitteilung an Dich lieber Fabio, dass Bürger die keine Steuern (Einkommensteuer) zahlen, nicht von Steuerentlastungen profitieren können.

höherer Grundfreibetrag - gut

höherer Sparerpauschbetrag - gut

Soli abschaffen - gut

späteres Greifen des Spitzensteuersatzes - lala, Senkung des "Mittelstandsbauchs" wäre wichtiger

Erbschaftsteuer abschaffen - schlecht

Grundsteuer abschaffen - schlecht, besser die drohenden Extremsteigerungen verhindern

Anpassungen an die Inflationsrate - unpraktisch

...zur Antwort