ohne weitere Details halte ich einen Rat für mehr oder weniger unmöglich.
Ich denke, mit den geringen Eckdaten, die du nennst, würde ich keine zu grossen Risiken eingehen. Das kann auch in die Hose gehen und dann bist du alles los.
ohne weitere Details halte ich einen Rat für mehr oder weniger unmöglich.
Ich denke, mit den geringen Eckdaten, die du nennst, würde ich keine zu grossen Risiken eingehen. Das kann auch in die Hose gehen und dann bist du alles los.
meine eltern haben mir mal ein sparbuch gemacht
und wer bitte steht im Sparbuch, wem gehört das Konto? Wenn es dir gehört, dann geh zur Bank, erkläre das Sparbuch als verloren und gut ist's.
Wenn nicht du der Eigentümer des Kontos bist, hast du schlechte Karten.
auch hier keine generelle Antwort möglich: vergleiche diesen Versicherungstyp individuell. Hier spielen auch Dinge mit wie:
Hier spielen einige Dinge mit, die die Prämien beeinflussen können.
Verkehrs RS macht vielleicht auch Sinn-ist dieser noch teurer?
Teuer ist eine Versicherung nur, wenn man sie nicht braucht oder wenn man sie nicht hat in einem entsprechenden Schadensfalle.
Es ist alles Spekulation, wenn man den Fall nicht kennt und die Versicherung an sich. Es gibt so viele Versicherungen und so viele Schadensfälle und Schadenstypen und Besonderheiten in jedem Falle, dass nichts ausgeschlossen ist.
Jeder Vertrag kann gekündigt werden. Und es gibt bei jedem Vertrag Dinge, die zu einer fristlosen Kündigung führen können.
Nehmen wir jedoch die KV, dann ist das alles nicht so einfach, weil es hier gesetzliche Rahmenbedingungen gibt, die die Parteien hier einschränken. Und nur den Typ KV mit einer Kfz-Versicherung zu vergleichen, passt nicht.
Also bitte mal konkret, um was es geht, welchen Schadensfall wir haben und welche Versicherung es ist.
sie mögen kulant sein, was aber an den Fakten wenig ändern wird. Du wirst deine Vorschäden angeben müssen bei dem neuen Versicherer wie ich auch nicht ausschliesse, dass sich ein neuer Versicherer beim alten erkundigen könnte, welche Vorschäden es gab.
Versuchen kann man es, aber ich sehe wenig Unterschied letztenendes.
der Versicherer wird sich an Kündigungsfristen halten. Und üblich ist, dass damit der bezahlte Versicherungszeitraum Hand in Hand geht. Und damit stellt sich die Frage nicht.
eine Rechtsschutzversicherung deckt üblicherweise Risiken ggü Rechtsstreitigkeiten ab. Wenn du also dein Testament schreibst, ist da kein Rechtsstreit vorhanden.
Es mag in einigen Versicherungen abgedeckt sein. Dies musst du bei deiner Versicherung speziell prüfen.
weil das alles nur heisse Luft ist.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Konditionen in alles Ländern gleich sind. Die Gleichmacherei in der EU ist zwar Tendenz, aber nicht überall umsetzbar.
Sind die Autopreise in der EU überall gleich? Sind die Dispokredite überall gleich?
Du kannst bei der Bank nachfragen, aber ich vermute, das wissen die nicht mal selbst, ausser du wendest dich an eine Filiale im Zielland.
Übrigens: wenn du einen Konsumkredit willst und dann ins Ausland ziehst, du das der Bank so erzählst, stelle ich in Frage, ob man dir in D diesen Kredit so einfach geben wird, wenn du dann ins Ausland verschwindest und nicht mehr in D greifbar bist.
wenn er Berater auf selbständiger Basis ist, dann kann er kein Alg 1 beziehen. Entweder er ist arbeitslos oder eben nicht. Und wenn er freier Berater ist, dann ist er es nicht.
würde es nicht gehen, gäbe es wohl deutlich weniger Immobilienhandel in D.
Du verkaufst oder beauftragst einen Makler, für dich einen Käufer zu finden. Der Käufer könnte die Finanzierung mit übernehmen oder du steigst aus der Finanzierung aus. Das jedoch dürfte einiges kosten.
hm. Fraglich ist nur, wie das überprüft werden soll. Ich kenne in beiden Grosstädten Personen, die Wohnungen suchen und die Suchenden wissen nichts von so einer Bremse. Vor allem in München ist der Markt so angespannt, dass keiner fragen würde, wie stark denn der Mietpreis angehoben wurde. Wer eine Wohnung will, schweigt und unterzeichnet.
Wenn dem nun so ist, dass in den beiden Städten diese Bremsen vorhanden sein sollen, dann halte ich das für rechtens. Diese Bremse flächendeckend einzuführen wird wenig bringen, denn von Mietpreisexplosion ist nicht ganz Deutschland betroffen.
ich denke, deine Sicht entspricht nicht den Fakten. Wenn du noch keine Überweisungen ins Ausland hattest, dann ist das das eine. Nur: wer vor vielen Jahren Überweisungen ins Auland hatte, der weiss, a) wie lange das dauerte und b) wie teuer das war.
Sepa ist für die EU und es gibt sehr, sehr viele Überweisungen. Bei vielen internationale Geschäften sind internationale Überweisungen üblich. Diese werden nun weiter vereinfacht, vereinheitlicht und vor allem auch günstiger.
Das ist im Zuge der EU und des Euro mehr als sinnvoll.
Spontan fällt mir ein:
Während viele schon Reisen ins Ausland machen, in Regionen reisen, wo sie wenig verstehen bis gar nichts verstehen, wo man anderes isst, bewegen sich einige nicht über den deutschsprachigen Raum hinaus, denn
das ist sehr attraktiv, weil das Nutzerverhalten bekannt ist, weil die Mobilprovider eine grosse Datenbasis haben und weil auch bekannt ist, wer wann wo ist.
Hier fällt mir ein, dass O2 überlegt, die Kosten für Telefonie für diejenigen entfallen zu lassen (mglw. zu 100%), die zustimmen, dass ihnen Werbung geschickt werden darf.
Man lese folgenden Artikel http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/mobile-werbung-fuer-smartphones-steigert-quartalsgewinn-von-facebook-a-897623.html
wo? Du kannst dich sicherlich im Web schlau machen oder einen Experten fragen, der sich mit solchen Dingen wirklich auskennt. Das wäre für mich ein Gutachter oder ein Bauingenieur, der auch solche Bauten überwacht.
Man könnte sich hier informieren: http://www.bdf-ev.de/german/ - das ist die Site des Bundesverbandes deutscher Fertigbau e.V.
das ist nicht einheitlich geregelt. Es kann von Bundesland zu Bundesland variieren, was genehmigungspflichtig ist und was nicht. Es kommt auf die Art der Installation an und auf deren Anbrigung.
Wenn in deinem Falle der Behördenweg eingehalten wurde, dann wirst du mit dem Schandfleck leben müssen.
Hier eine Information aus Hessen: http://www.denkmalpflege-hessen.de/Download/Solar/Arbeitsblatt.pdf