Teil 2 von 2

Insgesamt gesehen kommt die Gefahr immer näher, dass Brüssel einen gigantischen Raubzug durchführen wird, dem der Wohlstand und das Vermögen der Deutschen, welches von diesen über Jahrzehnte hart erarbeitet wurde, zum Opfer fällt.

Die wahre Situation in Europa und in unserem Land wird uns verheimlicht. Unsere Politiker sind mittlerweile Meister der Verschleierung.

Die Medien informieren uns nur darüber, was von Regierungsseite angeordnet bzw. gewünscht wird. Fernsehen und Zeitung sind in ihrer Berichterstattung bereits gleichgeschaltet. Die Bevölkerung wird über die wahre Situation belogen. Es gibt deshalb kaum eine Zahl oder Statistik, an der vor einer Veröffentlichung nicht bereits gedreht wurde.

Wenn ein Großteil der Deutschen tatsächlich wüsste, was passiert, wenn die größte aller Finanzblasen platzt und welches Debakel Europa bevorsteht, dann würde ein Aufstand gegen die gesamte politische Eliteschicht ausbrechen.

Es fehlt also nur noch der berühmte Funke.

Dann erleben wir die Fortsetzung der Lehman-Pleite von 2008 in der EU, allerdings hundertfach verstärkt. Da brechen nicht nur die Banken in Frankreich, Italien, Portugal, Spanien etc. zusammen, sondern auch unsere eigenen Banken in Deutschland.

Für Sie bedeutet das:

 Sie können Ihre Bankfiliale über Wochen nicht betreten  An den Geldautomaten erhalten Sie kein Geld mehr  Ihre EC-Karte wird auf keinem Fleck der Erde mehr akzeptiert  Sie suchen dringend nach Wegen, Ihre notwendigen Lebensmittel zu kaufen

 Die Supermärkte sind leer und werden über Wochen oder Monate nicht mehr beliefert

 Der Schwarzmarkt blüht auf und die Tauschgeschäfte beginnen, wie in den 40er und 50er Jahren

Haben Sie jedoch rechtzeitig Krisenvorsorge betrieben und mit Langzeitlebensmitteln sowie mit Gold und Silber vorgesorgt, so können Sie in Ruhe abwarten und auch selbst Tauschgeschäfte durchführen. Es wäre doch schön, wenn Sie dann für ca. 5 Gold-Unzen oder für ca. 400 Silbermünzen (z. B. Maple Leaf zu je 1 oz) Immobilien zum Spottpreis erwerben könnten.

Wie gesagt, es fehlt nur noch der berühmte Funke, bis die Finanzblase platzt. Dass diese Blase platzt, steht fest. Wir wissen nur noch nicht genau wann. Dies kann morgen, in einem Monat oder in einem Jahr sein.

Man wird uns vorher nicht informieren und uns warnen; vor allem nicht unsere Politiker, die wir als unsere Volksvertreter gewählt haben. Unser Staat möchte ja nur das Beste, unser Geld. Wenn wir gewarnt werden würden, hätten wir ja noch Zeit, unser Geld bei der Bank abzuholen und Vorsorge zu treffen. Genau das aber soll verhindert werden.

Aber das alles braucht Sie nicht mehr zu interessieren, wenn Sie Krisenvorsorge betrieben haben und Sie mit ausreichend Langzeitlebensmitteln sowie Gold und/oder Silbermünzen versorgt sind.

Beim Finanzcrash werden Sie dann feststellen, dass sich Ihre Vorausplanung und Krisenvorsorge für Sie, Ihre Familie und Ihre Kinder gelohnt hat.

Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Teil 1 von 2

Die Edelmetallanlagen in Gold und Silber (999,9/1000) sind seit einigen tausend Jahren sicher und werden es auch bleiben.

Beispiel: Zur Zeit des Römischen Reiches kostete ein gutes Gewand 1 Unze Gold. Heute zahlt man für einen Anzug vom Schneider auch nur 1 Unze Gold.

Sie sehen, dass kein Verfall des Goldwertes vorhanden ist.

Selbst "Voltaire" sagte schon: Unabhängigkeit und Freiheit mit Edelmetallen. Gold und Silber - ein zuverlässiger Schutz seit mehr als 5000 Jahren, denn "Alles Papiergeld kehrt am Ende unausweichlich zu seinem wahren inneren Wert zurück: NULL!"

Deshalb: Silber für den Optimisten, Gold für den Pessimisten

Silbermünzen ab 01. Januar 2014 teurer:

Im Rahmen der EU-Harmonisierung wird das bestehende Steuerprivileg für Silbermünzen am 01. Januar 2014 wegfallen. Der derzeitige MwSt.-Satz von 7 % wird auf 19 % angehoben.

Wenn sich jemand über eine sichere Geldanlage äußert, dann gehören ausschließlich Gold und Silber, als physisches Edelmetall (999,9/1000, dazu.

Fernerhin muss man die marode europäische und die gesamte Weltwirtschaftslage mit einbeziehen.

Was wird uns erwarten?

**Der Verfall des Euros durch den Zusammenbruch des europäischen Finanzsystems

Schon wieder eine Verschwörungstheorie?**

Es wird nicht sein, dass der Euro zusammenbricht oder gar das gesamte europäische Finanzsystem. Dies behaupten unsere Politiker Tag für Tag. Sie beschließen immer neue Rettungsmaßnahmen, die darin gipfeln, dass der Schuldenberg stetig steigt und die finanziellen Lasten für Deutschland immer höher werden.

Sollten Sie der Meinung sein, dass es sich hier um eine Verschwörungstheorie handelt, so sollten Sie ab hier nicht mehr weiterlesen.

Denn dann interessiert Sie mit Sicherheit auch nicht eine "eigene Krisenvorsorge".

Was verstehen wir in erster Linie unter Krisenvorsorge?

  1. Papiergeld und sonstige Papierversprechen eintauschen in physisches Silber und/oder Gold, also in Silbermünzen und kleine Goldbarren (Kinebarren), um damit in der Not auch tauschen zu können. (Unter "Versprechungen auf Papier" fallen Lebensversicherungen, Bausparverträge, Festgeldanlagen, Sparbücher, Aktien, Fonds, Rentenpapiere, Beteiligungen, etc.)

  2. Langzeitlebensmittel erwerben mit einer Haltbarkeitsdauer von 15 Jahren und mehr. Dann sind Sie versorgt, wenn die Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte nicht mehr beliefert werden können.

Dass der Verfall des Euros wegen des Zusammenbruchs des europäischen Finanzsystems bevorsteht, ist den EU-Regierungen längst klar. Über den genauen Zeitpunkt, also wann und wie, werden die Bürger jedoch im Unklaren gelassen. Es kommt "über Nacht" und niemand hat mehr die Möglichkeit, seine Ersparnisse zu retten.

Die meisten Menschen in Deutschland, denen es - wie Ihnen - noch gut geht, ahnen nicht, dass es mit diesem Wohlstand von heute auf morgen vorbei sein wird. 99,8% aller Deutschen wiegen sich in der tückischen Hoffnung, es könnte ihnen nichts passieren, selbst wenn der Rest Europas bankrott geht.

Ohne auf die anderen Länder der EU Rücksicht zu nehmen, hat die deutsche Wirtschaft in der Krise (ab 2008) ihre Vorrangstellung weiter ausgebaut.

Deshalb ist Deutschland jetzt der große Fleischtopf, den es zu leeren gilt. Sie können sicher sein, dass die hungrigen und gierigen Mäuler zugreifen werden, um den Euro (alternativlos) zu retten und die Banken Europas ein weiteres Mal auf Kosten von uns allen zu sanieren.

Welches EU-Land kann denn seine bisher gemachten Schulden bezahlen?

Allein für Deutschland liegen die Schulden offiziell bei (nur) 2,2 Billionen Euro. Hinzu kommen jedoch die Risiken aus Euro-Krediten an Griechenland und andere EU-Staaten, Bürgschaften für die europäische Finanzstabilisierung, den ESM- und IWF-Rettungsschirm, EZB-Schuldenkäufe und Target-2-Schulden. Dies bedeutet insgesamt eine zusätzliche Belastung für Deutschland mit 2,5 bis 3 Billionen Euro.

In diesen insgesamt ca. 5 Billionen Schulden und Haftungsrisiken für Deutschland sind Forderungen unserer Bürger aus Renten, Pensionen und Sozialleistungen noch nicht berücksichtigt!

Da die Deutschen ca. 4 bis 5 Billionen Euro auf der hohen Kante liegen haben, werden ca. 75% dieser Guthaben eingezogen werden müssen, um diese enorme Schuldenlast zu tilgen.

Außerdem drohen noch weitere Abschröpfmöglichkeiten, wie z. B. 1948 die Zwangshypotheken auf Immobilien. Bei der Volkszählung 2011 musste auch der Immobilienbesitz angegeben werden. Warum wohl? Derzeit beträgt das Immobilienvermögen in Deutschland ca. 9 Billionen Euro. Darauf blickt man in Brüssel besonders begehrlich.

Weiter in Teil 2

...zur Antwort

Hallo Marko 1954!

Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Einstieg zum Kauf von Silber und Gold genau richtig. Zu keinem Zeitpunkt ist der Preis für Silber und Gold zu hoch, wenn man die wirtschaftliche Situation in Deutschland und in der EU betrachtet.

Der Verfall des Euros durch den Zusammenbruch des europäischen Finanzsystems steht kurz bevor. In dem Moment werden die Preise für Silber und Gold nicht mehr zu bremsen sein, und viele Edelmetallhändler werden deshalb nicht mehr verkaufen, bis Höchststände wieder erreicht sind, um entsprechende Gewinne einzufahren.

Schon wieder eine Verschwörungstheorie?

Es wird nicht sein, dass der Euro zusammenbricht oder gar das gesamte europäische Finanzsystem. Dies behaupten unsere Politiker Tag für Tag. Sie beschließen immer neue Rettungsmaßnahmen, die darin gipfeln, dass der Schuldenberg stetig steigt und die finanziellen Lasten für Deutschland immer höher werden.

Sollten Sie der Meinung sein, dass es sich hier um eine Verschwörungstheorie handelt, so sollten Sie ab hier nicht mehr weiterlesen. Denn dann interessiert Sie mit Sicherheit auch nicht eine "eigene Krisenvorsorge".

Was verstehen wir in erster Linie unter Krisenvorsorge?

  1. Papiergeld und sonstige Papierversprechen eintauschen in physisches Silber und/oder Gold, also in Silbermünzen und kleine Goldbarren (Kinebarren), um damit in der Not auch tauschen zu können. (Unter "Versprechungen auf Papier" fallen Lebensversicherungen, Bausparverträge, Festgeldanlagen, Sparbücher, Aktien, Fonds, Rentenpapiere, Beteiligungen, etc.)

  2. Langzeitlebensmittel erwerben mit einer Haltbarkeitsdauer von 15 Jahren und mehr. Dann sind Sie versorgt, wenn die Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte nicht mehr beliefert werden können.

Dass der Verfall des Euros wegen des Zusammenbruchs des europäischen Finanzsystems bevorsteht, ist den EU-Regierungen längst klar. Über den genauen Zeitpunkt, also wann und wie, werden die Bürger jedoch im Unklaren gelassen. Es kommt "über Nacht" und niemand hat mehr die Möglichkeit, seine Ersparnisse zu retten.

Die meisten Menschen in Deutschland, denen es - wie Ihnen - noch gut geht, ahnen nicht, dass es mit diesem Wohlstand von heute auf morgen vorbei sein wird. 99,8% aller Deutschen wiegen sich in der tückischen Hoffnung, es könnte ihnen nichts passieren, selbst wenn der Rest Europas bankrott geht.

Ohne auf die anderen Länder der EU Rücksicht zu nehmen, hat die deutsche Wirtschaft in der Krise (ab 2008) ihre Vorrangstellung weiter ausgebaut.

Deshalb ist Deutschland jetzt der große Fleischtopf, den es zu leeren gilt. Sie können sicher sein, dass die hungrigen und gierigen Mäuler zugreifen werden, um den Euro (alternativlos) zu retten und die Banken Europas ein weiteres Mal auf Kosten von uns allen zu sanieren. u.s.w., u.s.w.

Deshalb heißt es jetzt einsteigen in Gold und Silber. Warum Silber und Gold und in welcher Größenordnung erfahren Sie ganz einfach unter goldundsilberkontor.de.

Beachten Sie auch, dass für Silbermünzen die MwSt. ab dem 01.01.2014 von jetzt 7% auf 19% angehoben wird.

Also, Silber und Gold werden steigen und dafür benötigt es keine Kristallkugel.

...zur Antwort

Hallo Privatier59,

nach einer Haltefrist von einem Jahr sind Gold und "SILBER" von Steuern befreit.

In steuerlicher Hinsicht ist das physische Investment in Gold und Silber mit dem Investment in andere Sachgüter zu vergleichen, wie zum Beispiel in Antiquitäten, Kunst oder Schmuck.

Werden die Anlagemünzen oder Barren aus Gold oder Silber mindestens ein Jahr nach dem Kauf gehalten, so fällt auch heute noch keine Abgeltungssteuer an.

Zu beachten ist allerdings, dass nach diesem Zeitraum auch die Verluste steuerlich nicht mehr verrechenbar sind.

Zudem ist es wichtig zu wissen, dass von dieser Steuerfreiheit ausschließlich Barren und Münzen betroffen sind, während Erträge aus Gold- und Silberzertifikaten oder ETCs immer steuerpflichtig sind.

Insofern bringt die physische Anlage in Gold oder Silber dem Anleger auf jeden Fall steuerliche Vorteile im Vergleich zum indirekten Investment, falls die Haltedauer von einem Jahr oder länger eingehalten werden kann.

Verkaufen Händler Silbermünzen oder/und Silberbarren, so sind bei den Münzen 7% und bei den Barren 19% MwSt. fällig. Ab dem 01.01.2014 erhöht sich die MwSt. für Silbermünzen von 7% auf 19%. Gold ist derzeit noch von der MwSt. befreit. goldundsilberkontor.de

...zur Antwort

Kaufen Sie 10-Euro-Gedenkmünzen mit 925/1000 Silber, die den Wert behalten. Gold und Silber Kontor in Aachen verfügen noch über Originalrollen der Bundesbank. Silber ist zur Zeit unterbewertet und wird aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage im Wert steigen. Sollten Sie Ihr Geld in den nächsten Monaten benötigen, so behalten Sie es oder geben es aus.

...zur Antwort

Alle handelbaren Silber-Münzen und -Barren.

Der Feinheitsgrad spielt dabei keine Rolle.

Silberbestecke, silberne Dosen, silberne Leuchter, etc. haben ein Widerrufsrecht.

...zur Antwort

Es lohnt sich jetzt, in Silber zu investieren!

Kaufen Sie jedoch keine Silberbarren mit 19 % Mehrwertsteuer, sondern Silbermünzen mit 7 % Mehrwertsteuer oder 10-Euro-Gedenkmünzen, die nur differenzbesteuert sind. Unter www.silberzehner.com finden Sie auf der 1. Seite (unten) Hinweise zu Silbermünzen.

Die Preise für Gold und Silber sind nicht gefallen wegen eines Abverkaufs dieser Edelmetalle, sondern wegen der betrügerischen Leerverkäufe, die von Banken und Brokerhäusern aus den USA durchgeführt werden, um den US-Dollar zu stützen, wegen der übergroßen Überschuldung der USA. Es darf eben nicht so offensichtlich sein, dass der US-Dollar soviel an Wert verloren hat.

Deshalb ist die Antwort von "gandalf94305" irreführend und falsch.

Es war einmal, dass ETF's und ETC's physisch abgesichert waren. Das beste Beispiel dafür ist die US-Silber-Aktie "SLV".

Was sind Papierversprechen heutzutage noch wert?

Bis auf Silber und Gold, in physischer Form, wurden bisher bei allen Währungsreformen die Vermögensanlagen auf Papier vernichtet. Selbst die Menschen, die Immobilien besaßen, wurden mit dem Beginn einer neuen Währung mit Zwangshypotheken des Staates belastet.

Wir befinden uns zurzeit in der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten. Politiker und Medien verheimlichen uns die tatsächliche Wahrheit.

Lesen Sie unter "kopp-verlag" was sich wirklich in der Welt und gerade bei uns abspielt. Sie werden überrascht sein. So erfahren Sie auch dort unter dem Titel ****" Euro-Crash: Großbritannien bereitet Grenzschließungen vor".** **

Und gerade, weil es so ist, wie es ist, sollte man physisches Silber oder Gold kaufen und nicht auf Versprechungen hoffen, die mit Sicherheit im Ernstfall nicht gehalten werden können. Im Ernstfall können Banken und Lebensversicherungen ihren Laden dichtmachen. Dazu braucht man nur deren AGB's genau zu lesen.

...zur Antwort

Ihre Frage, Silber als Alternative zu Gold, ist berechtigt.

Eine sehr gute Beantwortung hat "Davidgold" vorgenommen.

Ohne jegliches Risiko geht heute jedoch gar nichts mehr. Jedoch gegenüber Papierversprechungen liegt das Risiko bei Gold und Silber nur in den Kursschwankungen.

Bei zurückliegenden Währungsreformen haben deshalb die meisten Menschen alles verloren. Diejenigen, die Immobilienbesitz hatten, bekamen vom Staat Zwangshypotheken auferlegt. Der Staat hatte also eine sogenannte Teilenteignung damit vorgenommen.

Die Menschen, die sich bereits vor Hunderten oder Tausenden Jahren, wie auch "Davidgold" dieses sieht, mit Gold und Silber eingedeckt haben, haben bis zum heutigen Tag, bis auf Kursschwankungen, nichts verloren.

Sollte man nicht das nötige Kleingeld besitzen, um beides, Gold und Silber, zu kaufen. So sollte man zumindest mit Silber beginnen. Silber ist dann wirklich eine ausgezeichnete Alternative zu Gold.

Informieren Sie sich noch genauer unter:

http://www.silberzehner.com/mediapool/81/810375/data/16InfoszuInvestment-PaketemitProduktinfos-_20.11.2011.pdf

Es handelt sich hierbei um eine reine Produktinformation unter anderem zu den Silber 10-Euro-Gedenkmünzen, zu den 1 Unzen-Silbermünzen, Silberbarren sowie auch zu Gold-Kinebarren, etc.

Sie können dann selber viel schneller feststellen, das Silber tatsächlich eine sehr gute Alternative zu Gold darstellt.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

...zur Antwort

Warum und in was man derzeit investieren sollte wird am besten von Gold und Silber Kontor in Aachen unter http://www.silberzehner.com/mediapool/81/810375/data/16InfoszuInvestment-PaketemitProduktinfos-_20.11.2011.pdf erklärt. Papierversprechungen (Geldscheine, Lebensversicherungen, Staatsanleihen, etc.) werden in nächster Zeit ihren Wert verlieren. Gold und Silber wurden in den letzten hundert Jahren noch nie vernichtet.

Informieren ist angesagt!

...zur Antwort

In der letzten Zeit lassen sich die Banken viel einfallen. Sie alle wollen nur das Beste für ihren Kunden, sein Geld!

Auch andere Banken werben mit "hohem" Zins, jedoch nur immer für ein halbes Jahr. Was ist nach dem ½ Jahr? In der Regel erhält dann der Kunde den z.Z. üblichen Zins von nur 1 Prozent. Der Kunde vergisst in der Regel die ordentliche Kündigung und die Bank kann mit seinem Geld für sich viel höhere Zinsen bzw. Gewinne erzielen.

Mein Rat: Auf die 4 % verzichten und 2 x 25 "Maple Leaf" oder 3 x "Wiener Philharmoniker" (da sind 20 in einer Tube) kaufen. Beide Münzen beinhalten reines Silber (999,9/1.000). Silber wird mit Sicherheit in den nächsten Wochen/ Monaten weiter steigen. Mit Silber erhalten Sie eine physische Ware und kein "Papierversprechen" mit einem inneren Wert (Silber).

Wenn die VR-Bank die Tube mit 778,75 anbietet, zuzüglich 7 % MwSt., dann sind von Ihnen dafür 833,26 Euro zu zahlen. Informieren Sie sich doch einmal beim Gold und Silber Kontor in Aachen. Bei diesem Gold und Silber Kontor können Sie auch die Ware gleich abholen, wenn Sie ein Tafelgeschäft (Ware gegen Geld) machen möchten.

...zur Antwort

Man sollte Silber und Gold besitzen und deshalb ist dies auch eine reine Preisfrage.

Leider sind Fernsehbeiträge sowie Zeitungsartikel nicht geeignet eine richtige Entscheidung zu treffen.

Ratsamer ist es, sich einen Chart anzusehen, der eine Entwicklung von 40 bis 50 Jahre anzeigt. Danach haben Sie sich schnell entschieden.

Bei sämtlichen anderen Anlagen geht es tatsächlich nur um Zockerei. Selbst Ihr Geld auf der Bank ist nicht sicher!

Wer jetzt noch kein Gold und Silber besitzt rät natürlich vom Kauf ab, da angeblich die Preise zu hoch sind. Tatsächlich sind Gold und Silber unterbewertet. Das Gold wird Ende 2012 bei ca. 6.000 USD und das Silber bei mindestens 100 USD oder mehr stehen.

Wenn jetzt Gold und Silber z-Z. fallen, so liegt dies daran, daß die CME (Chicago Mercantile Exchange) das Margin (Sicherheitsleistung) für die Papierhändler (Futurestrader) zwischen 20 und 40 Prozent erhöht hat. Die investierten Händler sind dadurch gezwungen, ihre bisherige Sicherheitsleistung zu erhöhen. Sie müssen also weiteres Geld einzahlen. Die Händler, die nicht entsprechend nachschießen können, müssen ihre Positionen auflösen. Das führt dann ganz einfach zu großen Kursrückgängen.

Als Gold- und Silberkäufer sollte man wissen, daß die Weltbevölkerung nur ca. 4 Prozent physisches Gold und Silber besitzt. 95 Prozent sind Aktien, Zertifikate und sonstige Papierversprechungen, die den Markt so schwanken lassen. In der Regel hat man die Kunden dazu bewegt die s.g. Exchange-traded fund (ETF) (zu Deutsch: börsengehandelter Fonds) zu kaufen. Das hörte sich gut an und mit tödlicher Sicherheit sind die Verluste vorprogrammiert.

Sie wissen doch, das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer.

Immer mehr Staatsbanken decken sich mit Edelmetalle ein. Im Klartext: Kaufen Sie Gold und Silber. Lassen Sie sich nicht irritieren durch das Geschwätz anderer.

Ich selber habe mich wie folgt eingedeckt mit dem Hinblick auf eine Krisenvorsorge:

30 % 10 Euro Gedenkmünzen mit 925/1000 Silber

30 % 1 Unze Silber Maple Laef und Philharmoniker mit 999,9/1000 Silber

40 % Kinebarren (Feingold) Die Kinebarren in den Größen 1, 2, 5, 10, 20 und 31,1 Gramm.

Zu dieser Anlagemöglichkeit empfehle ich Ihnen nachfolgende pdf-Datei:

http://www.silberzehner.com/mediapool/81/810375/data/01Produktbeschreibung10erKineb.undGold02.08.2011.pdf strong text

Ich besitze eine 22 jährige Erfahrung an den Börsen in den USA. Als Händler in den USA und als Vermögensverwalter in Deutschland konnte ich meine größeren Gewinne erst in den letzten Jahren nur mit Gold und Silber machen.

Sehen Sie sich die Charts von Gold und Silber an und machen Sie was draus.

...zur Antwort

Die Frage und die Lösung sind einfach.

  1. Die Fremdwährungen "Schweizer Franken" und "Norwegische Kronen" sind die richtigen Währungen.
  2. Ein Konto in der Schweiz einrichten. Nach Konstanz fahren und vor dort aus nach Kreuzlingen (CH) gehen (5 bis 10 Minuten). Bei der TKB (Thurgauer Kantonalbank), Hauptstrasse 39, 8280 Kreuzlingen, Tel.: CH-0848-111 44, ein Konto eröffnen für CHF und NOK. Personalausweis nicht vergessen! Termin vorher vereinbaren! Gleichzeitig das Hauptkonto (CHF) für Onlinebanking einrichten lassen.
  3. Jederzeit kann man dann von Deutschland aus, von zu Hause, Geld online überweisen. Die Euros werden sofort in CHF gebucht. Bei der Rücküberweisung nach Deutschland natürlich in Euro oder vielleicht in DM II. Einen XY-Betrag kann man dann online bei der TKB in Kronen wechseln.
  4. Alles ganz einfach und unkompliziert und offiziell.
  5. Als deutsche Bank würde ich die 1822direkt (Sparkasse Frankfurt) empfehlen, da die Gebühren dort am geringsten sind und die Abwicklung problemlos verläuft.

Nach Möglichkeit keine Gelder in Deutschland umwechseln, da die Wechselgebühren zu hoch sind.

Vor allen Dingen keine Devisen, Gold oder Silber und sonstiges Bargeld in einem Schließfach einer deutschen Bank lagern. Hier hat der Staat einen direkten und vollen Zugriff. Oder, was machen Sie, wenn die s.g. Bankfeiertage angesagt sind?

Viel Glück und viel Erfolg.

...zur Antwort

Die Auf- und Abwertungen waren schon immer gut. Leider gibt es im Euroland keine Alternative, bis auf die Länder, die den Euro wohlweislich nicht eingeführt haben.

Eine nachhaltige Haushaltspolitik wird es in keinem der Euroländer geben, denn dafür sind alle ausnahmslos zu hoch verschuldet.

Mit der Einführung des Euros kamen ja erst die großen Probleme. Deshalb war es ein Verbrechen, ohne die Bevölkerung zu fragen, den Euro einzuführen.

Gerade in den PIGS-Staaten kam es nach der Einführung des Euros sofort zu Preiserhöhungen von 200 bis 300 %. Z.B. zahlte man 2001 in Spanien für einen Kaffee 0,70 DM, heute zahlt man dort 2,10 Euro und mehr. Alleine der Euro und ihre gierigen Politiker haben die PIGS-Staaten ruiniert.

Ein Abbau der Schulden ist nicht mehr möglich. Nur ein Hair-Cut, also eine großzügige Abwertung des Euros, nach Möglichkeit 100 zu 10 oder sogar 100 zu 1 wären vernünftig. Also, von 100 Euro bleiben dann nur noch 1 Euro, und die gleichzeitige Rückkehr in eine nationale Währung. In Deutschland zurück zur DM II.

Erst dann hätten alle Länder die Möglichkeit wieder bei Null anzufangen und könnten ihren Finanzhaushalt normal steuern; jedoch mit einer anderen Politik. Die Devisenabwertung wäre wieder möglich.

Leider können wir dieses alles nicht selber bestimmen, da wir noch keinen Friedenvertrag haben und deshalb auf die USA, England und Frankreich angewiesen sind, und die sind gerade dabei Deutschland mit ihren Rettungsfonds auszuplündern.

Man kann nur hoffen, dass aufgrund der heutigen Herabstufung der USA durch die Rating-Agentur S&P, von AAA auf AA+, die Börsen am Montag (08. August 2011) weltweit zusammenbrechen und dieses unsägliche Finanzsystem auseinanderbricht. Die Zeichen stehen gut dafür.

Damit würden die Alternativen für eine Devisenabwertung etwas näher rücken.

...zur Antwort
Ich würde lieber gestern als heute zurück in die GKV gehen!

Ich möchte zu diesem Thema noch nachträglich Antworten:

Ich bin heute 73 Jahre und einigermaßen fit.

Da ich von ca. 1978 bis heute selbstständig bin, dadurch nicht ausreichend Beiträge in der gesetzliche Rentenversicherung gezahlt habe, erhalte ich jetzt eine Rente von ca. 680,00 Euro. Für meine private Krankenversicherung, die Hallesche Nationale, zahle ich heute ca. 720 Euro. In 1978 habe ich mit ca. 320,00 "DM" begonnen!!!

Deshalb mein Rat: In der GKV bleiben und mit einer PKV Zusätze vereinbaren.

Ganz wichtig: Nach Möglichkeit bei der gleichen PKV eine BU, ohne LV, abschließen.

...zur Antwort

Die Antwort von "Rat2010" ist grundsätzlich richtig.

Sollten die Münzen zur Krisenvorsorge verwendet werden, so empfehle ich die Maple Leaf 1 oz (5 Can$), den Philharmoniker 1 oz (Österreich 1,50 Euro) und die 10 Euro Silbermünzen (Gedenkmünzen bis 2010 mit 925/1000 Silber). Diese Münzen haben den Vorteil, daß ihr Nominalwert tatsächlich 10 Euro beträgt. In Krisenzeiten wird diese Münze das begehrteste Zahlungsmittel sein. Beinahe alle Münzhändler können leider von den "Silberzehnern" keine größeren Stückzahlen mehr liefern. Das Gold und Silber Kontor in Aachen scheint jedoch noch ausreichende Silberzehner auf Lager zu haben.

Sie sollten bedenken, daß bei einem Verkauf von großen Münzbarren diese mit großer Wahrscheinlichkeit nur den Schmelzwert erzielen. Die Verluste sind somit vorprogrammiert.

...zur Antwort

Viele Kaufinteressenten der 10 Euro Gedenkmünzen sind der Meinung, dass auch bei größeren Stückzahlen dieser Gedenkmünzen ein Kauf von 1 zu 1 möglich sein soll. Bei einer einzelnen Münze oder auch mehr (höchstens bis 10 Stück) war dies bei den Banken oder den Filialen der Bundesbank bis November 2010 noch möglich.

Größere Stückzahlen konnte man auch schon vorher nur über einige wenige Münzhändler über das Internet, jedoch zu höheren Preisen, kaufen. Die höheren Preise resultieren in der Regel aus den Beschaffungskosten. Um heute noch prägefrische 10 Euro Gedenkmünzen mit 925er Silber aufzukaufen, muss Werbung geschaltet werden, und wenn man Glück hat, erhält man von privat noch einige neue Münzen zum Preis von Euro 13,50 bis 18,00. Der Münzhändler möchte dann auch noch etwas daran verdienen und muss beim Verkauf noch 7 % Mehrwertsteuer hinzurechnen. Also können Preise zwischen 20 und 25 Euro gerechtfertigt sein.

Einige Münzhändler empfehlen den Interessenten für Silbermünzen dann doch lieber als Alternative "Wiener Philharmoniker" oder "Maple Leaf" zu je einer Unze zu kaufen, die zwischen 33 und 40 Euro kosten, je nach Marktlage.

Der Philharmoniker hat einen Nennwert von 1,50 Euro und die Mapel Leaf von 5 kanadische Dollar. Der Silberpreis ist jedoch um einiges höher und richtet sich nach dem Marktpreis des Silbers. Beim Verkauf ist dabei ein Abschlag zwischen 20 und 40 % zu berücksichtigen.

Die 10 Euro Gedenkmünzen mit 925er Silber bieten dagegen noch viele Vorteile. Sie sind offizielles Zahlungsmittel in Deutschland und sind in Krisenzeiten ein wertvolles Zahlungsmittel, dass jeder in Deutschland kennt.

Wer von der deutschen Bevölkerung kennt den Wiener Philharmoniker oder die kanadische Maple Leaf?

Ich habe mir jetzt noch die 925er Silberzehner nachgekauft bei der Firma Gerhard Spannbauer - Krisenvorsorge und bei der Firma Gold und Silber Kontor Robert Hoffmann.

Auf den Internetseiten der beiden Firmen können Sie alles über die Silberzehner nachlesen. Beide Firmen kann ich empfehlen.

...zur Antwort

Ich habe mir gerade die Antwort zu meinem Problem mit der Investitionsmiete selber gegeben.

Und so funktioniert die Investitionsmiete tatsächlich:

Wenn der Vermieter selber renoviert würde er anstatt 880,-- Miete 1.230,-- € Miete nehmen.

Da der Vermieter das Geld nicht hat für die Renovierung soll der Mieter die Kosten zu Beginn des Mietvertrages übernehmen.

Dafür darf der Mieter, auf 15 Jahre gesehen, 63.000,-- € Investition (oder entsprechend der Aufwendungen) gleich bezahlen.

Der Mieter zahlt also die 63.000,-- € als Miete im Voraus.

Deshalb werden jeden Monat 350,-- € von den 63.000,-- € abgezogen. Ergo würde nach Ablauf von 15 Jahren, dann sind die 63.000,-- € verbraucht, die reguläre Miete auf mindestens 1.230,-- € oder mehr steigen bzw. der Mietvertrag würde enden.

So möchten es die "schlauen Bauern" in Oberstdorf (Allgäu) mit den Preußen machen.

Wenn schon investieren, dann nur in Verträge mit Erbpachtrecht.

...zur Antwort

Ich habe mehr als 20 Jahre an den Börsen in USA mit Devisen, Futures, Aktien und Fonds gehandelt. Am schlechtesten hat sich der Handel mit Fonds erwiesen, denn dort ist man grundsätzlich immer auf Dritte angewiesen. Steigen die Aktien der gleichen Gruppe um ca. 5 %, steigt der Fond nur um ca. 1 bis 2 %. Umgekehrt erlebt man jedoch das Gegenteil. Fällt die Aktiengruppe (z.B. Rohstoffe) um 3 %, so fällt der Fond um ca. 5 bis 6 %. Hinzu kommen die unterschiedlichsten Gebühren für das Management und für die Verwaltung. Ein Fond ist in der Regel ein Selbstbedienungsladen für die Fondsbetreiber und eine Kontrolle darüber ist unmöglich.

Aufgrund meiner doch überwiegend schlechten Erfahrungen investiere ich seit einigen Jahren nur noch in physisches Gold und Silber und ich habe meine Ruhe.

Da mittlerweile auch beim Gold (Goldbarren und Goldmünzen) mit Wolfram gefälscht wird, investiere ich aus Sicherheitsgründen nur noch in Gold-Kinebarren von Argor Heraeus. Für meine Investitionen bevorzuge ich überwiegend Silbermünzen wie Maple Leaf, Philharmoniker mit 1 oz und die 10 Euro Gedenkmünzen bis einschließlich 2010 mit 16,6 g Silber. Bei einem Preis- Leistungsvergleich, also Kaufpreis zum Silbergehalt, ist beim derzeitigen Silbergehalt die 10 Euro Silbermünze der Favorit. Bei einem Interesse an Gold-Kinebarren und 10 Euro Silbermünzen empfehle ich die Firma Werbung durch Support gelöscht, die sich darauf spezialisiert hat.

...zur Antwort

Es spricht alles für physisches Silber. Jedoch keine Barren sondern ausschließlich nur Münzen. Das kann ich empfehlen:

  1. 10 Euro Silberzehner mit 925/1000 Silber (16,65 g Silber) Nennwert: 10 Euro

  2. Maple Leaf mit 999,9/1000 (31,1035 g Silber) Nennwert: 5 CAD

  3. Wiener Philharmoniker mit 999/1000 (31,1035 g Silber) Nennwert: 1,50 Euro

Der 10 Euro Silberzehner enthält z.Z. noch eine "Preisgarantie" von 10 Euro!

Sollte der Silberpreis entgegen allen Erwartungen fallen, so sind diese Münzen weiterhin 10 Euro wert. Ihre Bank tauscht diese Münzen jederzeit gegen 10 Euro zurück. Diese Preissicherheit bietet Ihnen z.Z. kaum eine andere Edelmetallanlage.

Eine umfangreiche Information zu Silber finden Sie unter Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Vom Kauf von Silber-Wertpapieren rate ich ab. Diese sind leider nur Versprechungen auf Papier.

Von einem Depot rate ich ebenfalls dringend ab, da bei Lieferung und/oder Auflösung weitere Kosten in bis jetzt unbekannter Höhe entstehen werden.

Eine Umfangreiche Information über Silber finden Sie unter Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort