Das solltest du fuer dich selber ausrechen! Stell dir eine Tabelle auf in der du alle Ausgaben die du füer ein Auto hättst (Versicherung, Benzin, Anschaffung, Parkplatz etc) aufschreibst und dann mit den Kosten die entstehen dass du kein Auto hast (Kosten Öffentliche Verkehrmittel etc). Wenn du für ein Auto viel mehr bezahlst, dann lohnt sich meistens Carsharing!
Erholt hat sich die Wirtschaft noch nicht. Aber es wurde mit Überraschung festgestellt wie schnell die Frühjahrsbelebung des Arbeitsmarktes dieses Jahr begonnen hat. Vielleicht kann man das auch als ein gutes Zeichen für eine Wirtschaft deuten die sich erholt!
http://www.steuerberater-empfehlung.de/de/tipps/Studenten?PHPSESSID=1d2ihj2t20pib3tf4e1rfikm11
Guck mal hier :) Da gibt es einige Tipps. @Walter: Du hast hier einige Fans die bestimmt dein Buch kaufen würden!! :)
Discountzertifikate profitieren von hohen Marktschwankungen. Also bei einer Stagnierung oder Talfahrt wie im Moment, kannst du mit denen nichts werden. Eignen tun sich diese Zertifikate für Anleger die ein hohes Risiko scheuen.
Die Kinder haben die Möglichkeit das Erbe (mit dem Schulden) anzunehmen oder auszuschlagen. Man kann aber nicht sagen, ich nehme nur einen Teil. Man muss alles oder nichts nehmen!
Wenn es sich um eine Deutschland interne Überweisung handelt, kannst du unbegrenzt überweisen. Geht die Überweisung ins EU Ausland, ist der max Betrag 50.000Euro.
Ich könnte mir höchstens Vorstellen, dass die Tankstellen Angst vor einem Engpass bei ihnen selbst haben, wenn die Tankwagen bei dem Schnee nicht durchkommen. Aber eigentlich glaube ich eher, dass ist mal wieder pures Ausnutzen.
Wenn man Glück hat wird ca. die Hälfte an die Kunden weitergegeben. Der Rest wird bei den Hotels bleiben und hoffentlich an in die Hotels gesteckt. (Ich bin heute mal positiv)
Wenn man Ulf Ingemarsson, Fondsmanager des schwedischen Simplicity Nya Europa Fonds (zitiert in der Welt) vertraut, dann werden sich die Griechischen Aktien überdurchschnittlich erholen. http://www.welt.de/print-welt/article227347/Aufholpotential_fuer_griechische_Aktien.html
Bei der Berechnung des Erziehungsgeldes wird dein Ausbildungslohn berücksichtigt. Das heisst wahrscheinlich wirst du wohl nicht das volle Erziehungsgeld bekommen.
Wahrscheinlich nicht. Als Freiberufler bist du ein Dienstleister. Dienstleistern wird nicht unbedingt ein Arbeitszeugnis ausgestellt. Eine BEstätigung hingegen schon. Fur Arbeitnehmer gilt: egal wie kurz die Arbeitsdauer war man kann ein Zeugnis verlangen.
Ganz schwierig bis unmöglich. Da auch noch ein anderer Kredit abgezahlt wird glaube ich nicht, dass irgendwer das Risiko eingehen wird.
Ich kenne das Konzept nur aus Hamburg und Berlin. Es wurde als ein gutes Model von Frau von der Leyen gelobt und soll event. ausgeweitet werden. Konkrete Pläne kenne ich nicht.
An sich muss der Arbeitgeber die Kosten übernehmen. Laut §670 BGB muss das Unternehmen, dass einlädt die Ausgaben die im Zusammenhang mit dem Gespräch anfallen erstatten. Steht allerdings in der Einladung, dass KEINE Kosten übernommen werden, fährt der Bewerbende auf eigene Kosten zu dem Gespräch.
Die Zeitung "Der Aktionär" rät sogar zum spekulativem Kauf des Elektroautobauers Smiles. Es wird erwartet, dass er 2009 seine Umsätze verdoppeln kann.
Ja, wenn es so aussieht müssten sie eigentlich bezahlt werden. Aber meistens sind die Praktikanten so glücklich, dass sie einen Platz bekommen haben, dass sie sich oft nicht trauen nach Bezahlung zu fragen. Außerdem wird ein Praktikum viel zu oft noch als Teil der Ausbildung angesehen. Das kann zum Teil stimmen (wenn es während des Studiums gemacht wird) aber wenn es nach dem Studium passiert, ist das schlicht weg Ausbeute. Gerade in dem Szenario das du beschreibst, könnte der Praktikant versuchen zu klagen. Es hat mal eine junge Frau geklagt, da sie als Praktikant genau so behandelt wurde wie ein Angestellter; mit den selben Pflichten und Aufgaben - aber OHNE Bezahlung. Die Firma musste ihr dann das Gehalt nachzahlen. Aber die meisten trauen sich einfach nicht zu klagen oder etwas zu sagen.
Ja das tut es. Wenn du Geld für Hilfe bekommst ist das ein Verdienst der angegeben werden muss. Wenn dein Bekannter dir dafür dein Auto repariert oder so ist das ok. Aber keine Geldbeträge!
Die Lohnsteuerkarte wird vorr. das letzte Mal diese Jahr für 2010 ausgegeben. Danach gibt es nur noch die elektronische Version. Der Arbeitgeber hat keinen Einfluss drauf.
Ich habe da vor kurzen einen Artikel bei Spiegel online drüber gelesen, leider finde ich ihn nicht mehr. Aber wenn ich mich richtig erinnere ist es bei manchen Rentenversicherung wirklich der Fall. Frei nach dem Motto je kürzer die Lebenserwartung desto besser die Policen. Die schlechte Lebensweise (hoher Nikotinkonsum) muss durch den Hausarzt bestätigt werden (Nikotintest)
Aus einem Vertrag von einem Fitnessstudio rauszukommen ist ziemlich schwer. Meistens bleibt es einem nur übrig die Kündigungsfrist einzuhalten und bis dahin weiter zuzahlen. Wenn in deinem Vertrag nichts der gleichen steht, kannst du nicht kündigen. Aber persönlich die Situation schildern und nachfragen hilft immer.