Falls die Sondertilgungsoption einen Zinsaufschlag bedeutet und du schon jetzt weißt, dass du sie nicht nutzen kannst/wirst, dann ist es tatsächlich rausgeworfenes Geld.

...zur Antwort

Ich habe bis dato die Erfahrung gemacht, dass Banken recht kulant sind, wenn man mit ihnen redet. Frag nach, wie deine Optionen bezüglich einer Umschuldung stehen würden. Du könntest den teuren Dispokredit in einen günstigeren Ratenkredit umwandeln. So hast du jeden Monat überschaubare Raten mit denen du deine Schulden zurückzahlen kannst und vor allem ein Ziel: Schuldenfreiheit! Viel Erfolg bei den Gesprächen!

...zur Antwort

Hallo Goldjunge! :)

Allgemein wird oft die Faustregel verbreitet, man solle das Drei- oder Fünffache des Bruttojahreseinkommens als Versicherungssumme wählen. Im Jahr 2012 lag die durchschnittliche Versicherungssumme bei 58 855 € (http://risikolebensversicherung.de/was-ist-eine-risikolebensversicherung/). Besser ist es jedoch, seinen individuellen Bedarf festzustellen. Dieser hängt aber von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren ab.

Wenn du für dich klären möchtest, welche Versicherungssumme, die richtige ist, musst du dich fragen wer und wie lange nach deinem Ableben noch versorgt sein soll. Wie alt sind deine Kinder? Da wäre es natürlich gut, wenn sie bis zu ihrer ersten abgeschlossenen Berufsausbildung (im Regelfall mit 25) keine Geldsorgen haben. Haben du und deine Partnerin (sorry für Heteronormativität!) ein Haus gebaut oder andere Verbindlichkeiten, ist es gut, eine Risikolebensversicherung als Restschuldversicherung abzuschließen.

Grundlegend: Der Schutz ist richtig gewählt, wenn die Versicherungssumme als Einkommensersatz fungieren kann und bestehende Verbindlichkeiten bedient werden können.

Es geht aber nicht nur um die Versicherungssumme. Auch die Laufzeit will richtig gewählt sein. Was nützt es, wenn jemand mit 56 „den Löffel abgibt“, die Kinder noch in Ausbildung sind und das Haus abgezahlt werden muss, die Police aber vor einem Jahr ausgelaufen ist?

Nicht zuletzt: Nachversicherungsoptionen! Kannst du dich ohne erneute Gesundheitsprüfung nachversichern, wenn sich das Einkommen ändert oder Nachwuchs ins Haus steht? Gerade junge Versicherungsnehmer sollten diese Möglichkeiten (auch Aussetzung von Beiträgen, Auszahlung bei Diagnose, etc.) genau prüfen.

Beste Grüße!

...zur Antwort

Hi Edward,

ich glaube du solltest davon die Finger lassen. Am besten legst du Geld in einer Branche an, wo du dich auskennst und vielleicht sogar noch Insidernews hast, die dir beim Tippen helfen.

LG, Silke

...zur Antwort

Hallo,

umso flexibler dein Darlehen und dessen Tilgungsregelungen, desto höher wird im Allgemeinen der Zinssatz. Allerdings ist das alles Verhandlungssache, ich würde das erste Angebot nicht gleich akzeptieren.

LG Silke

...zur Antwort

Der Link ist tot. Ich empfehle, bei der Kammer eine Din A4 Fiebel, in der es um ca. 100 verschiedene Fördermöglichkeiten geht, zu holen. Gibt es sicher auch online, hatte das mal in Form eines Tests gefunden. Je nach Beantwortung der Fragen spukt der Test die generell in Frage kommenden Förderungsmöglichkeiten aus.

...zur Antwort
Wenn alle danach handelten, dann bräche unser Sozialsystem zusammen

Das sind Themen, vor denen man gelernt hat sich abzulenken. Augen zu und durch.

...zur Antwort

Herzlichen Dank für die Antworten. Natürlich arbeitet mein Versicherungsberater "unabhängig", auch auf Provision. Ich habe ihn mir gesucht, da er speziell zum Thema Ethik und Nachhaltigkeit informiert ist (was die ganzen Gesellschaften betrifft), das war eher für Altersvorsorge relevant. Die Stiftung Warentest Ergebnisse werde ich auch zu Rate ziehen. Die Online-Rechner bieten dann natürlich auch einen ersten Überblick. Zusätzlich die Direktversicherer. Die Police, die mir der Makler "empfahl" (von der Signal??) hatte online eine schlechte Reputation. Ich werde mich wohl noch mal gründlich einlesen müssen... Ein schönes WE allerseits!

...zur Antwort
Berufswahl / Studiengänge

Hey Liebe Aktionäre, Broker, Trader etc. ,

Ich heiße Florian, bin 15 Jahre alt und besuche die 9. Klasse des Pirckheimer Gymnasiums in Nürnerg. Ich beschäftige mich seit ca. einem halben Jahr mit dem thema Börse, Wertpapierhandel etc. Wie ich darauf gekommen bin war glaub ich dadurch dass ich unbedingt einen Schülerpraktikumsplatz finde der mir am besten einen Einblick in meinen Traumberuf gibt. Da ich beides noch nicht wusste schaute ich mal diverse Foren, Artikel oder Videos an. Schließlich kam mir das Thema Börse irgendwie in den Weg und so hat es angefangen. Ich habe mir seither selbst Kenntnisse angeeignet und durch Börsenspiele und ähnliches umgesetzt. Nun weiß ich dass ich später mal in der Richtung tätig sein möchte. Deswegen bitte keine dummen Kommentare wie das bringt eh nix oder lern lieber was gescheites. Ich bin mir nicht sicher in welche Richtung das ganze gehen soll. Nur um vllt ein paar Infos zu geben also ich lerne Französisch und Englisch bin in fast allen Fächern relativ begabt da ich jedoch nur wirklich mit großem Interesse mitarbeite wenn mich das Thema interessiert habe ich auch nur einen Notendurchschniss von 2,1. Ich selbst bin sehr selbstbewusst lerne schnell durch praktische Anwendungen und habe bis jetzt sehr viel Spaß beim Traden, Informationen sammeln usw. Mein Traum wäre es nach dem Bachelor (noch nicht klar worin) im Ausland vllt einen Master zu machen oder wenigstens im Ausland zu arbeiten. Ich habe mich schon über diverse Jobs informiert aber was natürlich jetzt in einer 5 Zeilen Beschreibung steht hat mich nicht sehr gepackt und ich konnte auch noch nicht wirklich was damit anfangen. Erfahrungen nehme ich am liebsten entgegen

Also wäre es nett wenn ihr vllt ein paar Ideen zu einem erfolgreichen Berufsweg habt also mit Studium + Job und sie mir mitteilen könntet. Kosten während des Studium usw. sind kein großes Hinderniss solange es nicht wie in Harvard ist. Danke schonmal im vorraus Florian

...zum Beitrag

Hallo Florian,

schön, dass du so engagiert bist und dich so begeistern kannst! Ich möchte mich dem anschließen, dass Schüleraustausch-Erfahrungen wertvoll sind, ebenso wie Praktika im Finanzbereich (z. B. zusätzlichen in den Ferien). Sicher gibt es auch Börsenstammtische o.ä. Hab keine Scheu, dort schon in deinem Alter hin zu gehen, du wist sicher nett empfangen. Um auf eine gut Uni zu gehen, solltest du spätestens im 12. Jahrgang (wenn du Abi nach 13 Jahren machst) auch den Fächern, die dich nicht soo interessieren Aufmerksamkeit schenken. Deine Abi-Note wird es dir danken.

Ich wünsche dir viel Erfolg, denk dran, kein "böser" Investmentbänker zu werden und habe stets ein Auge auf das große Ganze (Kinder hungern wegen Nahrungsmittelspekulationen etc.).

Es grüßt Silke

...zur Antwort

Hallo Ronny,

das kommt auf Eure Situation an. Ein Studium kann schon mal sehr lange dauern und teuer werden. Ich rate dir, wenn du gesund bist und Nichtraucher schon drüber nach zu denken. Wer raucht oder Vorerkrankungen hat zahlt so hohe Beiträge... Wenn ihr Kredite am laufen habt solltet ihr aber in jedem Fall so eine Versicherung abschließen.

Viele Grüße, Silke

...zur Antwort