Google doch mal nach "Lebensversicherung verkaufen". Das sollte Dir eine Reihe guter Möglichkeiten geben. Je nachdem, wie viel Geld du benötigst, kann es sinnvoll sein, die Lebensversicherung auch teilauszahlen zu lassen und den Rest anderweitig zu investieren. Ein echter Verkauf dürfte wenig interessant sein: Entweder du bekommst nur paar Euro mehr als der Rückkaufswert, oder die geben Dir keine Sicherheiten. Dann kann es sein, du verlierst die ganze Kohle. Ein interessantes Konzept findest Du beispielsweise hier: http://finop-gmbh.de/lebensversicherung-verkaufen Da gibt es eine volle Absicherung mit Immobilien! aber letzten Endes mußt Du selbst entscheiden. Alles Gute!

...zur Antwort

Das kann gut möglich sein, daß die Versicherung so viel einbehalten darf. Da ist professioneller Rat vonnöten. Google doch mal nach "Lebensversicherung kündigen" oder schau unter Werbung durch Support gelöscht nach, da gibt es einen unverbindlichen Check von Finanzexperten, der kostet nicht mal was. Schaden kann es sicher nicht, da mal nachzufragen. Würde ich probieren, evtl. können die mehr für Dich rausholen.

Wünsch Dir viel Erfolg! Ist ja immerhin ne ganze Stange Geld.

...zur Antwort

Die Versicherungsgesellschaften haben längst zugegeben, daß mit steigenden Zinsen und Werten wie in den 90er Jahren wohl kaum mehr zu rechnen ist. Daher macht - auch im Hinblick auf Verwaltungskosten - ein Ausstieg aus der Lebensversicherung durchaus sinn. Allerdings muß man immer wissen, daß man dann auch die Risikoabsicherung verliert. Nicht jeder kann einfach eine neue Risikolebensversicherung abschließen, bspw. weil Krankheiten diagnostiziert wurden, die zu Aufschlägen oder sogar zum Ausschluß führen.

Wenn das alles nicht gegeben ist, bzw. die Risikoabsicherung der Familie vernachlässigt werden kann/soll, empfiehlt sich eine Sachwertanlage immer. Es gibt unter Werbung durch Support gelöscht einen Expertencheck, der kostenfrei ist. Da kann sich Dein Bekannter ausrechnen lassen, wie viel Geld seine LV bringt und was die beste Alternative ist.

Eine eigene, selbstverwaltete Immobilie bringt auch Risiken. Ist der Kaufpreis gerechtfertigt, wie ist der Zustand der Immobilie etc. Mit einem guten Fonds, kann man im Immobilienbereich bis zu 12% pro Jahr erreichen, wobei das eingelegte Kapital zu 100% über Grundbucheinträge besichert ist. Das ist die Alternative ;)

...zur Antwort

Kannst auch mal hier Werbung durch Support gelöscht schauen, da hast du die Möglichkeit, die Versicherung mal prüfen zu lassen. Kann auch sein, daß die Kosten den Rest des verbleibenden Kapitals auffressen, wenn du jetzt nicht mehr einzahlst. Die Kosten laufen ja imnmer weiter, egal ob du was ansparst, oder nicht. Würde mich in jedem Fall beraten lassen. Gibt ja auch Möglihckeiten, den Vertrag zu optimieren, dann ist auch mehr drin als 2,5%.

...zur Antwort

Schau mal unter Werbung durch Support gelöscht Dort kann er seine Daten und sein Anliegen eintragen (auch wenn es sich jetzt hier nicht um eine Lebensversicherung handelt). Es gibt für diesen Zeithorizont weitaus bessere Alternative als 3 bis 4%. Alles unter 6% ist Unfug, zumal es bei den meisten Banken eben keine Absicherung durch Sachwerte gibt. Da ist da geld nur solange sicher, bis Frau Merkel entscheidet, daß wir doch nicht für alles haften...

...zur Antwort

Die Frage läßt sich pauschal nicht beantworten. Wenn es sich bei der Versicherung um eine fondsgebundene Lebensversicherung handelt, müssen erst die Fondswerte zum Stichtag berechnet werden. Das kann je nach Versicherung ca. 14 Tage dauern. Bei einer ganz normalen Kapital-Lebensversicherung sollte es allerdings zügiger gehen und zum Stichtag ausgezahlt werden. Einziges Manko: Wenn die Versicherungsgesellschaft verkauft wurde und es sich um einen übernommenen Altvertrag handelt, kann es auch da zu Verzögerungen kommen. Das Beste ist, wenn Du die Gesellschaft anrufst und fragst, wie lange es noch dauert. Mach da ruhig ein bißchen Druck, denn die Gesellschaft arbeitet ja jetzt mit Deinem Geld schon über eine Woche...

...zur Antwort

Such dir eine Anlageform ohne Kosten für dich raus. Alle "Berater", die dir eine wie auch immer geartete "Versicherung" andrehen wollen, haben doch letzten Endes nur ihre eigene Provision im Sinn. Es gibt tolle Sachwertanlagen, in die man monatlich einsparen kann, bei denen keine jährliche Verwaltungskosten anfallen, und die voll und ganz grundbuchabgesichert sind. Das geht nicht unbedingt zu Lasten der Rendite. Werbung durch Support gelöscht da ist vielleicht etwas für Dich dabei.

...zur Antwort

Ich würde in diesem Fall in jedem Fall bei der Rechtsschutzversicherung anfragen. Das ist ein heikler Fall, der ohne kompetente Rechtsberatung nie und nimmer gelöst werden kann. Ganz egal, was dir hier noch andere raten werden.

Sinnvoll ist es, wenn du evtl. beim Haus- und Grundstücksbesitzerverein anfragst, die haben eigentlich immer auch einen Rechtsbeistand, der weiterhelfen kann. Oftmals sind die Kosten dafür im Jahresbeitrag enthalten.

...zur Antwort
Ärger mit Versicherung zur Altervorsorge

Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann denn ich habe das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden.

Es geht um die Altervorsorge bei der Aachen Münchener. Nachdem ich drei Jahre bei einer Firma X gearbeitet habe kam man dort auf mich zu ob ich nicht auch etwas für die Altervorsorge tun möchte da sich der Arbeitgeber durch vermögenswirksames Sparen daran beteiligt und man selber ca. 50 Euro von seinem Brutto drauflegt. So kam ein Betrag von ca. 120 Euro monatl. zusammen und ich hätte dann mit 67 eine Zusatzrente. Das hörte sich alles gut an also habe ich ja dazu gesagt. Doch unerwartet wurde ich dann zwei Jahre später gekündigt und wollte den Vertrag auflösen bzw. mir das Geld auszahlen lassen. Beides geht nicht.

Ich habe nun einen Brief von der aachen Münchener bekommen in dem steht das die Versicherungseigenschaft nun zu meiner Direktversicherung über geht, das heißt ich soll nun von meinem Arbeitslosengeld monatl. 120 Euro überweisen. Eine Einzugsermächtigung liegt dem Schreiben auch schon bei und für meinen nächsten Arbeitgeber ein Schreiben das er die Versicherung weiterführen soll.

Eine Frechheit wie ich finde, ich stinkesauer, bisher hat die AachenMünchener ca. 3000 Euro bekommen und verlangt nun das ich egal wie monatlich 120 Euro überweise bis ich 67 Jahre alt bin, das ist in 30 Jahren.

Das darf ja wohl nicht war sein, wie komme ich denn aus der Nummer wieder raus und wieso kann man das nicht kündigen, ich würde auch auf das Geld verzichten hauptsache raus aus dieser sch... Versicherung. Was sollte ich nun tun? Hilfe

...zum Beitrag

Wahrscheinlich kann man die besondere Form der Versicherung, die du abgeschlossen hast, nicht kündigen. Frag doch mal unter Werbung durch Support gelöscht nach, ob die was für Dich tun können.

...zur Antwort

Es gibt von Robert Kyosaki ein spiel, das sich Cashflow nennt. Davon gibt es auch eine Ausgabe für Kinder, die allerdings derzeit nur auf Englisch erhältlich ist. Aber auch das Buch Rich Dad - Poor Dad von R. Kyosaki ist sehr interessant zu diesem Thema. Man sollte Kinder möglichst spielerisch an das Thema Geld heranführen und in Ihnen das Interesse wecken, gute Investitionen zu tätigen. die Sparkassen bieten beispielsweise auch ein Musterdepot an, mit dem man (auch kind) Aktien handeln kann, ohne eigenes Geld einzusetzen. Ich würde für diesen Fall Aktienresearch über Unternehmen, die kinderrelevant sind, empfehlen.

...zur Antwort

Ich finde deine Eisntellung, jetzt schon eine Immobilie zu erwerben toll. Du kannst auch als Minderjähriger bereits eine Immobilie erwerben. Der einfachste Weg ist dabei (das Geld ist ja vorhanden, schreibst du), wenn Deine Eltern Dir diese Wohnung kaufen und für Dich zunächst verwalten. Kopf hoch und Vollgas! du bist auf dem richtigen Weg, gerade heute sind Sachwerte die richtige Entscheidung! (und gewohnt werden muß ja schließlich immer...)

Meinen Respekt für Deine Weitsicht!

...zur Antwort

Die Frage ist, was dabei rauskommt, wenn man eine solche Form der Altersabsicherung wählt. Gibt es nicht bessere Alternativen, bei denen man voll abgesichert ist und trotzdem eine ansehnliche Rendite bekommt. Ich habe unter www.lebensversicherung-verkaufen.de einen Ratgeber gesehen, der das Thema beleuchtet. Da kann man auch seine Lebensversicherung oder auch Rentenversicherung prüfen lassen, ob es sich lohnt, diese weiterzuführen oder was sinnvolle Alternativen sind.

...zur Antwort

Die Lebensversicherer sind momentan in keiner guten Position. Die Altverträge haben hohe Garantiezinsen, die die meisten Versicherer nur schwer stemmen können. Grundsätzlich sagt die Bafin, der Verbraucher solle sich keine Sorgen machen. Die Frage ist ja aber, ob es nicht alternative Formen der Altersvorsorge und Familienabsicherung (wenn man diese überhaupt braucht) gibt. Es gibt einen kostenlosen Ratgeber unter www.lebensversicherung-verkaufen.de . Den kannst Du dir runterladen und findest jede Menge nützliche Infos.

...zur Antwort

Der Verkauf einer Lebensversicherung ist ja nur eine der Alternativen, die Du hast. Schau mal auf www.lebensversicherung-verkaufen.de Da hast Du die Möglichkeit, Deine Versicherung von Experten testen zu lassen, was die beste Alternative ist. Kostet nix und dauert nur 48 Stunden.

...zur Antwort