Rein theoretisch könnte es sich auch schon beim kauf einer Aktie für 10 Euro lohnen, wenn diese dann horrende Renditen erwirtschaftet. Davon kann man ja aber in der Regel nicht ausgehen. Ich persönlich würde sagen, dass man beim Kauf von Aktien mindestens 1.000 Euro investieren sollte, um die Gebühren und Kosten bezahlen zu können, da man nicht immer mit riesigen Aktienprüngen rechnen kann.

...zur Antwort

Ja, Eltern sind verpflichtet, ihr Kind während dem Studium zu unterstützen. Wenn die Eltern nicht bezahlen können, so bekommt man BaföG. Ist es für die Eltern jedoch möglich zu bezahlen, und sie wollen es nur nicht, so kann im Notfall gerichtlich vorgegangen werden (ist aber keine schöne Sache).

...zur Antwort

Guthaben auf dem Tagesgeldkonto sind erest mal so lange sicher, so lange die Bank nicht insolvenz anmeldet. Falls dies geschieht kommt es darauf an, ob die Bank über einen Einlagensicherungsfonds abgesichert ist und in welcher Höhe. Falls nicht, kann es sein, dass du auch dein Geld auf dem Tagesgeldkonto verlierst.

...zur Antwort

Wenn dir durch diesen Eintrag ein finanzieller Schaden entstanden ist, so kannst du gerichtlich gegen den Eintragsteller vorgehen. Ob du Schadensersatz bekommst oder nicht hängt dann - wie immer bei rechtlichen Fragen - von der genauen Situation ab.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.