Eine solche Option sollte man immer mit Nein beantworten. Die ausländischen Banken rechnen ansonsten zu ihrem eigenen meist ungünstigeren Wechselkurs um und man zahlt saftig drauf. Die eigene Bank oder das offizielle Kreditkarteninstitut arbeitet mit den offiziellen Wechselkursen, da kommt man günstiger weg.
Nein, gebührenfrei geht das nicht. ESTA erhebt so etwas wie eine Einreisegebühr. Offiziell liegt sie bei 14 Dollar und wenn man ESTA über die offizielle Seite macht, dann ist es am günstigsten.
http://www.esta-online.org/
Das hängt von der Versicherung ab. Es wird empfohlen, dass man eine Versicherung wählt, die einen Reiseabbruch mitversichert. Diese Versicherungen sind meistens nicht viel teurer und es kann sich wirklich lohnen. Ein Reiseabbruch ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen versichert, wie beispielsweise ein Unfall im Urlaub bei dem man verletzt wird oder wenn zu hause ein sehr enger Verwandter erkrankt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du zwei Karten bekommen kannst, die auf den gleichen Namen laufen. Aber bei der Bank nachfragen, ob das geht, kostet ja nichts. Es ist aber immer hilfreich im Urlaub eine zweite Geldquelle zu haben, beispielsweise Kreditkarte oder Reiseschecks.
Die Währung für Mauritius Rupie ist offiziell MUR. Manchmal werden aber Rupies auch einfach mit RS abgekürzt. Ich denke, dass es sich dabei um ein und die selbe Währung handelt. Das wechseln von Geld ist oft im Zielland am günstigsten. Vor Ort bekommt man dann sowieso das richtige Geld.
Da das Hotel Verluste macht, wenn es Buchungen nicht mehr angenommen hat und nach der Stornierung das Zimmer nicht mehr vergeben kann, darf es Gebühren verlangen, dies kann dann auch 80% des Hotelpreises ausmachen. Wie genau hängt vom Hotel ab und ob man direkt gebucht hat. Wenn du direkt beim Hotel gebucht hast, würde ich dort anrufen und mich erkundigen.
Nein, das ist leider nicht möglich. Man sollte deshalb bei der Buchung feste Zeiten angeben, zu denen man fliegen möchte und alles andere ablehnen. Hat man das verpasst, gibt es leider kein kostenloses Zurück mehr.
Ich habe es selbst auch noch nicht ausprobiert, aber auf den Werbungen für die Bargeldabhebungen ist nur das EC-Zeichen abgebildet. Das spricht eigentlich dagegen, dass es auch mit Kreditkarte funktioniert. Ich würde an deiner Stelle einfach mal an der Kasse nachfragen, wenn du Bargeld nicht dringend benötigst. Könnte von Rewe zu Rewe verschieden sein, da Kreditkartenzahlung auch nur in teilnehmenden Märkten möglich ist.
Dein Gehalt kann die Firma nicht verweigern, weil sie eventuell unzufrieden ist. Die Überweisung müsste längst da sein, wenn sie korrekt durchgeführt wurde. Am wahrscheinlichsten ist es, dass die Kontodaten, die deine Firma hat nicht richtig sind. Bitte deinen Chef die Zahlung zu überprüfen.
Nein, die Karte lohnt sich nicht. Es gibt Kreditkarten, die bessere Konditionen haben und es gibt Kundenbonusprogramme, die bessere Rabatte liefern. Ich sehe keinen Sinn darin zwei mittelmäßige Eigenschaften in einer Karte zu kombinieren.
Wenn die Reise für beide gebucht ist, wird die Versicherung sehr wahrscheinlich auch für beide Personen abgeschlossen sein. Die Frage ist, was im Schadensfall passiert, wenn nur einer krank wird und nicht mitfahren kann. Zahlt dann die Versicherung für beide? Dies könnte problematisch werden, da ja nur einer nicht reisefähig ist. Man muss entweder beweisen, dass man sich um den Partner kümmern muss (das ist bei Ehepartnern leichter, als bei Beziehungen ohne Ehe) oder selbst ein Attest einreichen.
Ich kann gtbasket nur zustimmen. Das macht jeder Anbieter anders. Bei Alamo haben wir auch keine Einwegmieten bezahlt. Falls du aber Angst hast, dass du online etwas übersiehst, kann ich dir raten in ein Reisebüro zu gehen. Die können dann genau sagen, wie viel man zahlen muss und es gibt vor Ort keine bösen Überraschungen. Preislich sind Reisebüros oft kaum teurer als das Internet.
Davon habe ich auch schon gehört, aber nur, wenn der Vormieter die Kündigungsfrist der Wohnung nicht einhält und sich einen Nachmieter sucht und sich die Kaution noch nicht vom Vermieter ausbezahlen lassen kann. Es wurden ja bereits mehrere Gründe aufgelistet, wie Reparaturkosten usw. die dafür sprechen, dem Vormieter nicht einfach die Kaution in die Hand zu drücken. Ich würde mit dem Vermieter sprechen, was er zu der Sache meint und auch die Kaution auf jeden Fall über den Vermieter abwickeln. Das ist Sache zwischen Mieter und Vermieter, jeder andere hat dabei nichts zu suchen.
Die Kosten müssen erstattet werden, wenn es sich bei dem Ausfall nicht um höhere Gewalt handelt, wie beispielsweise ein Sturm oder Wintereinbruch mit Glatteis. Ein kaputtes Flugzeug ist keine höhere Gewalt und du kannst das Geld zurückverlangen, wenn du auf keinen Fall mehr fliegen willst.
Es ist im Urlaub wichtig, dass man genügend Geldquellen hat, falls eine Karte nicht funktioniert oder geklaut wird. Eine zweite Kreditkarte wäre so eine Ersatzgeldquelle, aber es geht auch normalerweise die normel EC-Karte oder Reiseschecks. Es gibt also genug Alternativen im Ausland noch an Geld zu kommen. Ich würde sagen, dass du also nicht extra eine weitere Karte bestellen musst.
Ich schließe eigentlich immer Versicherungen für das ganze Jahr ab. Die Beiträge sind so gering, dass es keinen großen Unterschied zu einer kürzeren Versicherung macht. Deshalb kann man das getrost abschließen und kann dann auch noch einmal spontan ins Ausland reisen ohne an den Versicherungsschutz denken zu müssen.