Die 10 Mio € sind zu viel, weil

Die Deutsche Bank kam zwar ganz gut durch die Finanzkrise, der Joe Ackermann war da ganz geschickt, hat sich rechtzeitig von großen Teilen des "Wertpapiermülls" entledigt, aber 10 Mio. im Euro finde ich doch etwas zu viel. So weit ich weiß, hat er 2008 "nur" 1,5 Mio. Euro an Gehalt gehabt. Ich würde vorschlagen, daß er das 100fache vom Gehalt des schlecht bezahltesten Mitarbeiter der Deutschen Bank bekommt - ein gewisses Gehaltsverhältnis mit Bodenhaftung sollte noch da sein.

...zur Antwort

Der Mieter kann die Kosten schon vom Vermieter zurückverlangen, wenn er vertraglich nicht dazu verpflichtet war, ich denke, der Vermieter muß ihm die Kosten erstatten, wenn er gar nicht will, dann hilft nur der Gang zum Anwalt. Hierzu habe ich auch einen Link für Dich, der die Sache auch noch weiter klarstellt: http://www.mdr.de/mdr-info/verbrauchertipps/2801442.html

...zur Antwort

Ich fürchte, da wird der Mieter kein Glück haben, er muß weiter zahlen, denn er hat ja einen Mietvertrag abgeschlossen, es sei denn er hätte darin so eine Klausel für Nichtzahlung bei längerem Krankenhausaufenthalt drin, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Praktische Lösung: er soll für die Zeit einen Untermieter suchen, ich denke er muß aber den Vermieter darüber informieren.

...zur Antwort

Mir ist auch so was passiert, ich konnte die Unfallkosten in der Steuererklärung angeben. Das Finanzamt hat die Kosten berücksichtigt.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, wurde die Vermögenssteuer vor ein paar Jahren abgeschafft, weil das oberste Gericht, sie nicht gerecht fand. Aber wie man so lesen kann, ist immer wieder mal die Rede davon so eine Art Sondersteuer für Reiche oder Vermögende einzuführen.

...zur Antwort

Durch diese Maßnahmen wurden unheimlich Staatsschulden gemacht. Daran werden wir alle (und vor allem die nächsten Generationen) noch lange zu zahlen haben. Außerdem habe ich bei manchen Wirtschaftsagierenden das Gefühl, daß sie es sich nun einfach machen, wenns Geschäft nimmer läuft, schreit man einfach lauthals nach dem Staat - und teilweise funktioniert es auch (Opel, Quelle, Bankensektor). Und dann hab ich einfach noch ein bißchen ein laues Gefühl bei der ganzen Unterstützungsaktion der Wirtschaft, so ein bißchen nach dem Motto: Gewinne werden privatisiert, aber Verluste sozialisiert - das fällt sogar mir als Neuzockerin an der Börse (negativ) auf.

...zur Antwort