Die Santander ist wirklich ein grausamer Laden. Das ist keine Ironie. Bei mir ist seit übernahme von SEB an Santander so viel schief gelaufen, dass ich die Bank wechseln muste. Die haben einfach nicht die Ansicht, das wir als Kunden ein Recht auf unser Geld haben. Mir wurde 2 mal kein Geld ausgezahlt, obwohl das Konto voll war. Das beste war dann die Auskunft: Sie sind doch gar nicht Kunde unserer Bank. Als ich die Kontonummer angegeben hab, konnten sie sie nicht finden. Ich bin samt Kind, Mann und Schwiegermutter, samt 2 Geschäftskonten zur Commerzbank gewechselt. Gute Entscheidung.

Beste Grüße. Wechsle die Bank.

...zur Antwort

Also vergleichen lohnt sich hier immer, ich würde zum Beispiel nie Kontoführungsgebühren zahlen wollen oder kostenpflichtige Überweisungen akzeptieren. Schau mal unter der Vergleichsseite finance-zoo.com - hier sind viele Banken im Vergleich aufgelistet mit den aktuellen Konditionen. Je nachdem was dir wichtig ist kannst du hier auch direkt nach Kriterien einschränken.

...zur Antwort

Also Tagesgeld mach für eine flexible Anlage immer Sinn, Sparbrief ist hier auch eine Option ist ein ähnliches Produkt allerdings mit kurzfristiger fester Laufzeit. Unabhängig von dem wüstenrot-Angebot würde ich hier vergleichen, schau mal unter finance-zoo.com - hier findest du aktuelle Konditionen von vielen Banken im Vergleich. Gerade Neukunden-Angebote sind hier besonders interessant.

...zur Antwort

Also ich selbst habe 2 Jahre im Ausland gelebt und mein deutsches Konto trotz keinem Wohnsitz in Deutschland weiternutzen. Bargeldabheben und Geld überweisen kostenlos und ohne Probleme. Schau einfach mal unter weltkonto.com - habe hier auch vor 4 Jahren mein Konto abgeschlossen und bin zufrieden.

...zur Antwort

Auf dem gesamten deutschen Bankenmarkt gibt es nicht eine einzige Bank, die ein kostenloses Konto ohne Mindestguthaben auf Dauer duldet. Einige tun zwar so oder werben sogar damit, aber die meisten schauen sich nach einiger Zeit das Konto genau an. Ich habe gute Erfahrungen mit der Übersicht in finance-zoo.com. Die einzige unabhängige Plattform, die von ein paar Leuten betrieben wird, die damit kein Geld verdienen, sondern sich wirklich genau informieren. Ruf bei der Bank und und verhandle mit denen. Ruf so lange an, bis sie Dir wirklich jemanden ans Tel schaffen, der dir helfen kann. Es ist schlieslich nur ein Übergang.

...zur Antwort

Um das bewerten zu können, solltest du das Angebot mit anderen vergleichen. Dafür geht man am besten auf unabhängige Vergleichsseiten wie z.B. Finance-Zoo.com. Dort kannst du auf der Startseite sogar zusätzlich Auswahrlkritierien auswählen, sodass der Vergleich auf dich persönlich abgestimmt ist.

...zur Antwort

Warum nicht. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, die Bank immer auf dem Laufenden zu halten. So bist Du nie in der Situation sagen zu müssen, Du hättest Deine Informationspflicht nicht wahrgenommen. Es ist rechtlich nur dann notwendig, wenn ein entsprechender Vertrag besteht. Aber die Banken honorieren so eine Info mit Vertrauen. Wenn Dein Verhältnis zur Bank gut ist, mach es auf jeden Fall oder such Dir eine Bank, der Du vertraust. Banken sollten keine Feinde sein ;-)

...zur Antwort

Beide Antworten sind nicht ganz richtig. Die öffentlich rechtlichen Banken, wie die Sparkassen und Volksbanken haben Kontraktionszwang. Das bedeutet, sie können nicht ablehnen. Aber sie müssen natürlich auch nicht kostenlos ein Konto eröffnen.

Am einfachsten sieh Dir die Vergleichsseiten an. finance-zoo.com ist da sicher die umgangreichste und völlig unabhängig. Aber auch andere Seiten wie kreditvergleich oder ähnliche bieten einen gewissen Überblick.

Banken gehen generell nach der Bonität der Antragsteller. Daher rate ich immer auf keinen Fall vielen Banken gleichzeitig einen Antrag zu senden. Denn alle Anträge durchlaufen die Schufa und wenn da gleich mehrere vorliegen, hat das negativen Einfluss.

...zur Antwort

Alle Antworten sind falsch!!

Es ist ganz einfach. Geh in dem Land in dem Du wohnst in eine Behörde. Am besten in der, in der Du angemeldet bist. Lass Dir dort Deine Passkopie und die Unterlagen mit einem Stempel bestätigen. Und sende diese direkt an Deine Bank mit der Bitte um schriftliche Bestätigung. Das klappt in jedem FALL.

...zur Antwort

Hallo,

Tagesgeld ist in deinem Fall wirklich am besten. Wenn du aber noch nicht weißt bei welcher Bank du am besten dein Geld anlegst, habe ich hier eine ganz tolle Vergleichsseite für dich gefunden: finance-zoo.com. Dort kannst du auf der Startseite angeben was für dich am wichtigsten ist. So bekommst du einen guten Überblick.

...zur Antwort

Schau doch mal etwas genauer hin. Wie lange und für welche Einlagen gelten die Zinsen. Solche Angebote sind immer wieder auf dem Markt. Die Banken selber bekommen von der EZB und auch vom Markt selber weitaus weniger. Also ist es nicht schwer zu erraten, was dahintet steckt. Gute internationale Vergleiche findet man unter Werbung durch Support gelöscht.

...zur Antwort

Die DKB ist ein schwieriger Fall. Sie wollen nur Deutsche Kunden, die deutsch sprechen, weil sie selber nicht sehr international sind. Das soll sich aber ändern. Sie haben ein Konto unter dem Namen Weltkonto.com. Das soll die ausländischen Kunden und die im Auslang lebenden ansprechen. Deutsch muss man aber in jedem Fall können. Schau auch mal unter Werbung durch Support gelöscht, da sind jede Menge Banken, die etwas internationaler sind. Weltkonto ist aber solide und der Antrag landet direkt bei der noch kleinen internationalen Abteilung der DKB.

...zur Antwort

Nein. Die Bank braucht lediglich eine Adresse, wo sie Dich erreichen kann. Der Zweit- oder Drittwohnsitz ist da genau so gut.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man das. Es kommt sowohl auf die Geldmenge an, als auch auf die Bank und wie lange ihr schon zusammen arbeitet. Die meisten großen Banken sind völli gunflexibel. Kleine Banke und Privatbanken schon eher. Alles was über 5 Mio ist läuft als sogenanntes Familie-Office Produkt und da sollte man besser nicht einfach nur Festgeld vereinaberen. Unter Werbung durch Support gelöscht sind verschiedene Festgeldkonten verglichen und schau auch mal bei den Privatbanken rein. Je größer desto unflexibler.

...zur Antwort

Sei sehr vorsichtig mit dem Wort kostenlos. Es sind Anbieter auf dem Markt (Goldcard...) deren Karten zwar kostenlos ist, Du kannst Sie aber für nichtw wirklich nutzen. Maximale Beträge sind da oft nur 100 Euro oder auch Karten ohne Sicherheitsservice. Bei der DKB einen Menschen im Callcenter zu erreichen ist ja wenigstens möglich. Bei der Commerzbank hingegen gar nicht. Ich kann Dir nur die Seite Werbung durch Support gelöscht empfehlen. Die haben ganz genau hingeschaut und einen perfekten Vergleich hingelegt. Eine Kreditkarte funktioniert nur mit einem guten Konto. Auch darauf musst Du achten. LG

...zur Antwort

vor allem durch gute Alternativen. kreditgeschäft ist für Banken derzeit sehr einträglich. Also verschiedene Angebote einholgen. Eine Checkliste mitnehmen auf der nicht nur die Zinsen sondern vor allem die Rückzahlbedingungen abgefragt werden und jede sinnvolle Sicherheiten vorweisen. Die letzte Jahresbilanz, die Bilanzen der letzen 3 Monate und alles was an Sicherheiten noch da ist. Auf keinen Fall direkt alle Sicherheiten einbringen, sondern alle Angebote prüfen. Auf Werbung durch Support gelöscht gibt es einen Kreditrechner. (Ich glaub der wird grad überarbeitet, weil ich ihn gar nicht sehe. Aber der war klasse um sehr individuell zu planen.

...zur Antwort

Das ist dem Finanzamt ganz egal. Hauptsache ist: Die Trennung ist sauber. Ein kostenloses Geschäftskonto gibt es auf dem ganzen Markt nicht. Aber da eine Bank ja nicht prüfen wird, was Du genau damit machst, würde ich einfach ein zweites kostenfreies Konto eröffnen. Das ist wegen der zeitnahen Auszüge, die man jederzeit ausdrucken kann sowieso besser für kleinere Geschäfte. Schau mal unter Werbung durch Support gelöscht nach. Da ist eine genaue Liste zu finden. Viel Erfolg

...zur Antwort

DKB geht nicht!! Leider haben die meisten Sparkassen die DKB-Visacard gesperrt und da bekommt man kein Geld. Ich kann nur die Website Werbung durch Support gelöscht empfehlen. Da steht alles haarklein und Du kannst Dir ein Konto ganz nach Deinen Wünschen zusammenstellen

...zur Antwort

mach das blos nicht. Wir haben ganz schlechte Erfahungen mit der Santanter. Wenn was nicht stimmt, belasten die Dir Zinsen in unglaublichen Höhen und nie ist jemand zu erreichen. Finger weg von der Santanter!!!

...zur Antwort

Heute bieten eine ganze menge Banken solch ein Konto an. Aber der Geldeingang ist ein Problem. Normalerweise empfiehlt es sich bei der Frage nach dem Geldeingang alles aufzuführen. Kindergeld, Hilfe von den Eltern etc. Denn das kommt ja wirklich auf dem Konto an. Die meisten Banken prüfen nach ca. 3 - 6 Monaten ob auf dem Konto Geld eingeht. Ein perfekter Kontenvergleich (kostenlose Girokonten) ist unter: Werbung durch Support gelöscht zu finden. Hier werden sogar die persönlichen Prioritäten berücksichtigt.

...zur Antwort