Definitiv NEIN. Der Garantiezins von 2,25% liegt eindeutig unter der Inflationsrate. Zwar gibt es noch die Überschüsse, die von der Versicherungsgesellschaft erwirtschaftet werden. Aber die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, diese Überschüsse auszuzahlen. Also als Geldanlage nein, als Absicherung lieber eine Riskolebensversicherung.

...zur Antwort

Da gibt es keine Haken. Ich habe meinen Laptop bei Mediamarkt gekauft, zu 0,0% Finanzierung. Das läuft dann über eine Bank, die monatlich die Raten vom Konto abbucht. Nachdem ichden Kredit zurückbezahlt habe, war alles erledigt, nie mehr wieder was von denen gehört.

...zur Antwort

SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem alle Zahlungen wie inländische Zahlungen behandelt werden.Mit SEPA wird nicht mehr - wie derzeit - zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen unterschieden. Nutzer von Zahlungsverkehrsdienstleistungen können mit SEPA bargeldlose Euro-Zahlungen von einem einzigen Konto vornehmen und hierbei einheitliche Zahlungsinstrumente (SEPA-Überweisung, SEPA-Lastschrift und SEPA-Kartenzahlungen) ebenso einfach, effizient und sicher einsetzen wie die heutigen Zahlungsverkehrsinstrumente auf nationaler Ebene. SEPA betrifft seit dem 1. Januar 2008 jedes Kreditinstitut, jedes Wirtschaftsunternehmen und jeden Verbraucher, und zwar schwerpunktmäßig in den 15 Euroländern. Andere europäische Länder, die nicht dem Euroraum angehören, haben die Möglichkeit, die Regelwerke, Verfahren und Standards ebenfalls anzuwenden und daran teilzunehmen. Arbeitstäglich werden im Euroraum 210 Millionen unbare Zahlungstransaktionen getätigt. Davon entfallen über 90 % auf Überweisung, Lastschrift und Kartenzahlung.

...zur Antwort

dein bekannter hat recht. du musst dich nun selbst versichern, wenn du einen 2. ausbildungsweg eingeschlagen hast. ca. 7 euro im monat, ist nicht so wild.

...zur Antwort

Er hat dir sicher gesagt, dass er gute Chancen sieht, aber bestimmt nicht, dass er dir eine gute wertentwicklung garantieren kann. Wertpapier beraten müssen laut Wertpapierhandelsgesetz Beratungen dokumentieren. und darauf wird sich die bank auch berufen. Deine Chance, Geld zurückzubekommen, schätze ich eher als gering ein. Sorry.

...zur Antwort