Hallo Frederik,
Deine Frage würde ich "umdrehen": Wieso steigt das Risiko bei höheren Renditen. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Man findet nämlich durchaus auch Angebot die niedrige Renditen mit hohem Risiko verbinden ;-)
Wenn Du eine garantierte Rendite haben möchtest, also quasi kein Risiko, dann schau Dich am Markt um, bekommst Du derzeit eigentlich kaum Zinsen. Bei Angeboten mit höheren Renditen ist das Investieren keine Einbahnstraße. Das heißt, dass Du oftmals auch ein Verlustrisiko hast, bis hin zum Totalausfall. Davon ausgehend, dass der Markt "klug" ist (was nicht immer, aber oft, der Fall ist), wirst Du eine höhere Rendite nur angeboten bekommen, wenn Du auch ein höheres Risiko eingehst. Das Risiko ist also quasi der "Preis" für Deine Ertragserwartung.
Bezogen auf Aktien wird ein Unternehmen das "langweilig" ist, also ein stabiles Geschäft hat, ohne die Aussicht auf große Veränderungen, wenig im Kurs schwanken, aber eben auch nicht plötzlich im Kurs steigen. Ein Unternehmen mit der Chance auf großes Wachstum oder eine große Innovation verbindet viel Hoffnung mit dem Risiko des Scheiterns. Du hast Du Chance im positiven Fall eine hohe Rendite zu erzielen, scheitert das Unternehmen, kannst Du aber auch große Verluste machen.
Ich hoffe, dass ich Dir ein bisschen Klarheit verschaffen konnte.
VG JP