Heutzutage ist es unverzichtbar, in sozialen Netzwerken vertreten zu sein. Also bei facebook, studivz, twitter und co anmelden ud dadurch versuchen, das Produkt bekannt zu machen. Es gibt aber auch Bücher, in denen Strategien für günstiges Marketing ziemlich gut beschrieben werden. Die würd ich mir mal durchlesen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich glaub, die Eröffung eines Shops selbst ist kostenlos. Aber es fallen monatliche Gebühren an. Wie hoch die sind hängt von der Art des Shops ab. Für den Basis-Shop sind's 19.95 Euro im Monat, für einen Top-Shop 49.95 und für einen Premium-Shop stolze 299.95 Euro pro Monat.

...zur Antwort

Das ist, meiner Erfahrung nach, sehr aschwer zu sagen. Als ich angefangen habe zu studieren hieß es, dass ein Lehramtsstudium keine guten Zukunftschancen bieten würde. Aber mittleweile werden Lehrkräfte überall händeringend gesucht. Unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit ist ein Lehramtsstudium aber natürlich immer gut wegen der Verbeamtung die winkt. Wenn ich die Stellenanzeigen durchehe, habe ich den Eindruck, dass vor allem Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler und Informatiker gesucht werden. Aber letztendlich würde ich mich zu aller erst von meinen persönlichen Interessen leiten lassen. Denn nur in einem Fach, für das man sich interessiert, kann man am Ende auch wirklich gut sein, Und wer gut ist, findet meiner Meinung nach auch eine Anstellung.

...zur Antwort

Also ganz unrecht hat mein Vorredner sicher nicht. Wer Qualität will, der muss auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen.Ich weiß aber z.B. dass die Argentur für Arbeit Bewerbungsseminare anbietet. Die Termine kannst du sicherlich in deiner Stadt erfragen. Ob die komplett umsonst sind, das weiß ich nicht. Aber besonders teuer sicherlich auch nicht.

...zur Antwort

man kann seinen riester-vertrag während des studiums ruhen lassen. man muss dann soweit ich weiß nur einen mindestbeitrag von 5 euro im monat einzahlen.und den betrag sollt man selbst als student noch irgendwo auftreiben könne.

...zur Antwort

da hat er recht. wenn man in die landeswährung tauscht, dann erhebt die jeweilige bank im ausland auch noch mal eine gebühr. normalerweise ist das ein bestimmter prozentsatz des geldes, das man umtauschen will. das kann dann schon recht teuer werden. besser ist's meiner meinung nach, einfach eine mastercard oder ähnliches mitzunehmen. das geht schneller ohne langes anstehen am schalter und teurer ist's auch nicht

...zur Antwort

man wird soweit ich gelesen habe, schon durchleuchtet. Die Schufa-daten werden auf jeden Fall eingeholt und ich glaube auch Einkommensnachweise.

...zur Antwort