"Alle Auszubildenden (Singles ohne Kind) dürfen im gesamten Bewilligungszeitraum (12 Monate) 4.880 Euro brutto bzw. monatlich durchschnittlich 406,66 Euro brutto anrechnungsfrei dazuverdienen. Achtung: Monatlich sollte man aus verschiedenen Gründen (Rentenversicherungspflicht, Familienversicherung bei der Krankenversicherung) immer unter 400 Euro bleiben, außer man macht in der vorlesungsfreien Zeit einen zeitweisen Job, da darf es dann auch mal mehr sein." Quelle: http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen.php
Einfach eine Mietminderung machen, war bei mir auch mal so... Man kann nicht glauben wie schnell manche Leute Aktiv werden wenn man ihnen an den Geldbeutel geht...
Wieso machst du eine Steuererklärung? 400€ Basis ist Minijob und Minijob braucht keine Steuererklärung, da du weder Steuern noch sonst was gezahlt hast. Du bekommst alles was es gibt bar auf die Kralle und zahlst nix. Wo nix gezahlt wird bekommt man auch nix wieder... Warum also die Mühe machen...?
Also bei uns in der WG ist beides zusammen und ich sehe auch kein Sinn warum man zwei Überweisungen machen sollte.
Warum brauchst du den gleich Kreditwürdigkeit? Es ist doch eher die Sache deines Vermieters und nicht dein Problem. Aber wenn du bzw. der Vermieter dies so will, dann gibt es ein paar Seiten die so wie die Schufa arbeiten. Zum Beispiel: http://auskunft.bonitaet-finder.de/
Ich habe sowas aber noch nie benutzt und halte es auch etwas übertrieben für einen Mieter....
Bafög... immer kompliziert. Also soweit ich weiß, muss man das Gehalt anrechnen lassen. Aber zum Glück für alle Bafög-Abhängigen, wird das immer auf das ganze Jahr angerechnet. Bei 4,75 Monaten hast du also einen dreifachen Zeitraum auf den es letztlich angerechnet wird und damit sollten es fast keine Minderungen sein. Wenn du genaue Zahlen willst gehst du am Besten zur Bafög Stelle in deiner Uni.
Was meinst du mit Nebenjob? Wir reden hier von einem Minijob und dass du keine Sozialabgaben/Steuern dafür zahlen willst?
Wenn du einen Minijob hast, dann musst du eigentlich immer unter 400€ bleiben, man kann aber bis zu 2 Mal pro Jahr die Grenze überschreiten, wenn 'unvorhersehbare Ereignisse dies verursacht haben'. Ein mal pro Halbjahr ist der Normalfall, ich weiß nicht ob man auch zweimal in einem Halbjahr dies machen kann. Wenn du es häufiger machst, wirst du Sozialabgaben zahlen müssen. Wegen der Steuern ist es eh egal solange du unter dem generellen Freibetrag von 8004€ (seit 2010) pro Jahr bleibst.
Erstmal kommt es darauf an wie deine Rückzahlung geregelt ist, es ist ja nicht immer so dass du zurückzahlst wie du willst, sondern das du an einen festen Fahrplan gebunden bist. Wenn dies bei dir der Fall sein sollte, dann würde ich es anlegen und den Gewinn in die Abzahlung stecken und dann dein Investment und deine Hypothek vielleicht so timen, dass wenn du wenn der letzte Betrag der Hypothek kommt auch dein angelegtes Geld wieder frei bekommst um die letzte Rate abzuzahlen. Danach kannst du das Geld verwenden für was du willst....
Fristlos kündigen geht nicht, du musst später zumindest beweisen können, dass du den Vermieter davon informiert hast, soll heißen, eine schriftliche Mahnung.
Was du aber machen kannst, wenn es ein hohes gesundheitliches Risiko gibt, dass du einfach selber einen Handwerker bestellst und dann die Rechnung an den Vermieter überstellst. Der kann sich dann auch nicht weigern dies zu bezahlen. Was aber genau unter hohes gesundheitliches Risiko fällt, müsstest du nochmal nachschauen. Ich bin mir nicht sicher, ob Schimmel da schon ausreicht.
Noch ein kleiner Nachtrag zum (guten) Beitrag von Privatier59.
Du bekommst auch sonstige Förderungen die jeder deutsche Student bekommen würde sobald du an einer deutschen Uni als Vollzeitstudent eingeschrieben bist. Falls du zum Beispiel ins Ausland willst, steht dir auch ERASMUS zu, etc.
Lg
Nein so ein Recht hast du nicht. Es macht auch wenig Sinn, weil die Firma dir einfach sagen könnte, dass es jemanden gab der besser geeignet war. Ob das stimmt weißt du aber nicht...
Aber es gibt so viele Internetseiten, die dich informieren wie man gute Bewerbungen schreibt. Einfach mal googlen und dann nochmal überarbeiten.
Lg
Hi, ich habe das mal in den USA gemacht und dabei die Seite www.aupair-world.net/ genutzt, da kann man dann ganz individuel die Sache regeln. Jeder bekommt seinen eigenen Vertrag je nach dem was man sich leisten kann...
Bin mir nicht sicher wie das in Deutschland sein würde, aber ich schätze dass wird auch hier so gehen...
Ich kann der Antwort von Proband nur zustimmen. Ich hatte etwas ähnliches als ich mein Konto gewechselt habe und fast alles Geld auf ein anderes umgeschichtet habe. Damals habe ich vergessen dass eine jährliche Abrechnung von meinem Sportverein noch auf das alte Konto angewiesen war. Die Buchung konnte nicht durchgeführt werden. Mein Sportverein hat mich benachrichtigt, ich habe wieder etwas Geld aufs erste Konto gebucht, es wurde abgebucht (ebenfalls mit einer zusätzlichen Gebühr wegen 'administrativen Aufwand'...) und die Sache war geregelt.
Muss man sich also keine Sorgen machen. Man wird nicht sofort angezeigt nur weil man mal einen kleinen Fehler macht. Wenn es ein Problem gibt werden die dich kontaktieren und dann kann man das zusammen regeln.
Lg
Also ich vermiss ein bisschen den finanziellen Aspekt der Frage...