Wieso unseriös?

Die Versicherung stellt dir mehr oder weniger einen Kredit, wenn du monatlich zahlst. Die Planungen der Versicherungen laufen auf Jahresbasis, somit ist das Budget der Versicherungsbeiträge mit Jahresbeträgen eingerechnet. Wenn Kunden nun lieber in Raten zahlen, dann hat die Versicherung weniger Liquidität. Das lassen die sich natürlich bezahlen.

Und du hast ja auch mehr Geld zur Verfügung, wenn du nur in Raten zahlst.

...zur Antwort

ob es das in ALLEN gemeinden gibt, weiss ich nicht. Ich weiss, dass es so ein Modell in vielen Gemeinden gibt.

Wie einfach das geht? Das kommt auf die jeweiligen Regeln an. Viele Gemeinden erwarten, dass man schon einige Jahre in der Gemeinde gelebt hat, einige wollen, dass man sich verpflichtet, einen "langen" Zeitraum dort zu leben.

Am besten mit den gewünschten Gemeinden reden. Die sind da nicht so engstirnig und unflexibel. Nur sind sie meist hart bei der Auslegung der Regeln, wenn man dann mal einen Grund bekommen hat und etwa gar nicht erst selbst einzieht oder nur wenige Zeit in dem Ort wohnt. Dann tritt der Fall des "Rückabwickelns" ein. Meist ist die Gemeinde dann der "Erstkäufer" zu denkbar ungünstigen Konditionen.

...zur Antwort

ich würde proaktiv an die Sache rangehen und verhandeln. Die Schulden verschwinden ja nicht.

Vor allem wird der Gerichtsvollzieher irgendwann mit der Polizei vor der Türe stehen.

Was soll es bringen, dem Problem aus dem Weg zu gehen? Die Schulden verschwinden doch damit auch nicht, oder?

...zur Antwort

ich sehe das auch bei den AGB.

Auf der anderen Seite wäre ich als der Betroffene eigentlich "zufrieden", denn man könnte auch vermuten, dass die Versicherung den Vertrag kündigt, denn 2-mal nicht einlösen deutet doch sehr auf finanzielle Schwierigkeiten hin.

Wenn man dadurch regelmässig "überzieht", sollte man meinen, dass der Versicherungsschutz irgendwann mal flöten geht.

...zur Antwort

meines Wissens bietet die DKB diesen Dienst unlimitiert und auch weltweit an.

Oder auch die Citibank, die ja ein weltweit agierendes Unternehmen ist/ war.

...zur Antwort