Was manchmal hilft ist, sich nicht über die App, sondern über die Website einzuloggen.

...zur Antwort

Die Crux ist, dass es keinen Steuerberater gibt, der sich der Sache annimmt. Auf Anfrage bekomme ich entweder keine Antwort oder werde abgelehnt.

Somit habe ich das nur mit dem Finanzamt besprechen können. Ich wurde aufgefordert den vorläufigen Aufgabegewinn zu erstellen.

...zur Antwort

Ich glaube dass fast kein Mensch eine solche Arbeit zu 100% korrekt abgibt. Das sage ich nach Diplomarbeit und Masterthesis. Auch nach dem xten Korrekturlesen, fällt einem noch etwas auf.

Bei der Bewertung ob Plagiat oder nicht, kommt es auf den gesamten Kontext an. Deine Betreuerin hat ja im besten Fall mit dir zusammengearbeitet und kann bewerten, ob ein Plagiat oder Schusseligkeit wahrscheinlich ist.

Abzug kann es aber geben. Die 1,0 wird damit unwahrscheinlich.

Kann zudem auch sein, dass sie dich bei der Verteidigung auf diese Seite und den Inhalt fest nageln, um zu sehen, ob du weißt, was du geschrieben hast.

...zur Antwort
Kleingewerbe aufgeben, steuerliche Behandlung?

Mein Kleingewerbe (Umsatzsteuerbefreiter Kleinunternehmerr) möchte ich aufgeben, da Umfang der ganzen Steuersachen nicht im geringsten zum Verhältnis des sonstigen Aufwands stehen. Für 2 Stunden Arbeit im Monat, brauche ich am Ende 20 für die Steuererklärung und soviel Nervennahrung, dass ich Verlust mache.

Angenommen ich melde zu Ende Juni 2020 ab, muss ich dann zusätzlich zur Aufgabebilanz & Eür (brauch ich die) eine

- Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020

&

- Übergangsergebnis

erstellen?

Oder ist in dem Fall der Betriebsvermögensvergleich relevant?

Muss ich das automatisch machen oder fordert mich das Finanzamt auf?

Gibt es zur Erstellung/ Übermittlung einer Eröffnungsbilanz eigentlich Fristen und wie zählen die, wenn man sich im Wirtschaftsjahr zur Aufgabe entscheidet eigentlich?

Was mich an der ganzen Steuersache so ärgert, dass nirgends nachzulesen ist, welche Schritte konkret gegangen werden sollen. Alles ist so konstruiert, daß man zwangsläufig eine Steuerberatung in Anspruch nehmen müsste. Die haben aber leider keine Kapazitäten, ich kassiere ei e Absage nach der anderen (naja, bei unter 300Eur Umsatz/Monat... verständlich).

Steuererklärung sollte ja mal auf einen Bierdeckel passen und die Energiewende nicht mehr als ne Kugel Eis kosten. Wer weiß, wie groß die Bierdeckel und Eiskugeln in manchen Regionen sind...

Also wäre ich dankbar zu wissen, was ich alles erstellen muss und wer das letzten Endes alles bekommt.

...zum Beitrag

Weshalb ich soviel Zeit benötige? Nun ich befinde mich auf einem steuerlich noch nicht klar geregeltem Gebiet. Ich teste Produkte, habe aber keinen Blog. Ich darf die unter Umständen nach dem Test nur behalten. Das ist die einzige Einnahmeart, Sacheinnahmen halt.

Der jeweilige Wert bei Ankunft muss recherchiert werden und zwar so, dass es auch einer Prüfung standhalten könnte.

Nach dem Test wieder Recherche nach Zeitwert, wg. Privatentnahme...

Vernichtete Produkte werden auch entsprechend dokumentiert... usw.

Und bei Werten von 10 bis 50 Eur, sind das leider viele Produkte.

Ich mach sowieso für mich eine Jahresbilanz.

...zur Antwort