die Post wird ihre Gebührenstruktur anpassen. Ob die Preise erhöht werden ist fraglich, denn es gibt ja auch Wettbewerber. Steigen die Preise zu sehr, werden die Kunden zu anderen Anbietern gehen.
na ja... Diese Frage ist aus jetziger Sicht leicht zu beantworten :) Die Vorsicht war unbegründet. Griechenland ist ein Gespenst, das immer wieder auftacht. Die Börsen gehen mehr oder weniger quer, vielleicht ein wenig nach oben.
Das wäre mir neu. Das gehört zum Datenschutz.
Die einzige Möglichkeit, das herauszufinden, ist es, die Kollegen zu fragen. Üblich ist es in Deutschland jedoch nicht, diese Frage zu stellen oder gar zu beantworten.
Bei mir dauert das bis zu 4 Wochen bis ich den Bescheid bekomme. Zahlungsziel ist dann meist 2 Wochen später (wird abgebucht).
Auf dem Bescheid ist dann auch vermerkt, wann in Zukunft die Steuer fällig ist. Welchen Regeln das unterliegt, weiss ich nicht. Mit der Anmeldung hat es bei mir nichts zu tun: angemeldet im April, Zahlung im Januar.
Seit einiger Zeit muss bei unseren Anmeldestellen eine Kto-Nummer angegeben werden. Damit ist man die Sorge des rechtzeitigen Überweisens los :)
Die Währungsgewinne werden für dich nicht relevant sein, denn du kaufst ja einen Fonds in einer Währung und verkaufst ihn in derselben. Was in dem Fondspaket ist, wird (meist) rein durch Kauf- und Verkauf und dem Verlust oder Gewinn abgedeckt.
Du spekulierst ja nicht wirklich mit einer Währung.
Aber auch wenn es so wäre: es unterliegt der Abgeltungsteuer.
ja, ist sie (sofern man den Aussagen einer Bank traut :) )! Siehe hier: http://www.netbank.de/NB/newsletter/newsletter_0409.html
natürlich kann dein Freund mietfrei dort wohnen. Du wohntest wohl auch bisher mietfrei dort. Ich sehe das Problem nicht.
Dein Vater muss 3.000 Euro p.a. Mieteinnahmen zu seinen zusätzlichen Einnahmen rechnen und damit kann es natürlich sein, dass er Steuern darauf zahlt. Wenn er ein hohen Einkommen hat, dann zahlt er darauf den Spitzensteuersatz.
zu den genannten Punkten fällt mir noch ein: bei einer Aufhebung ist man auf jeden Fall bzw. je nach Gestaltung des Vertrages früher raus aus dem Unternehmen. Sonst kann es sein, dass man noch einige Tage arbeiten muss. Oder den Vertrag bis zum Ende der Laufzeit erfüllen.
beim mieten eines fahrzeugs im ausland sollte man in D den ADAC hier fragen, worauf man in australien achten muss, welche versicherungen man abschliessen sollte, etc.
generell ist es mit dem mieten eines fahrzeugs im ausland auch nicht anders als hier: es gibt kasko- und haftpflicht. am besten hat man eine kreditkarte, sonst gibt es oft probleme beim anmieten, weil die versicherer eine "sicherheit" wollen (entweder kreditkarte oder cash).
es empfiehlt sich auch die klärung der kaskobedingungen bzw. der überlegung, welchen schaden man selbst tragen will ggf.
sowas wie den ADAC - diese frage stellt man dem vermieter, wie es im falle eines unfalles/ schadens/ liegenbleibens aussieht: an wen man sich wendet, wer den schaden trägt, etc.
oft bieten diverse kreditkartenfirmen zusätzliche leistungen an bzw. decken sie ab (siehe restl. antworten).
das finanzamt wird nicht ganz seiner meinung sein und es ggf. als sein "privatvergnügen" ansehen.
vielleicht kann er die kosten z.t. absetzen, aber ich gehe davon aus, dass er damit wenig glück beim FA haben wird.
könnte er die kosten absetzen, würden viele arbeitnehmer oder auch selbständige viele dinge in zukunft absetzen.
(fachlichere aussagen werden sicherlich folgen)